Elijah Hutchins-Everett reboundet kommende Saison für den UBSC
Benjamin Jugovic rundet den UBSC-Kader ab
Leo Siegmund und Yves Höger verstärken den Kader des UBSC
Jordan Balboa Wood beim UBSC Raiffeisen Graz
Der 23-jährige US- Amerikaner Jordan Balboa Wood wird in der kommenden Saison seine Zelte in Graz aufschlagen. Der 2,06 m große Forward ist flexibel einsetzbar und gilt mit seinen 37% vom 3-er und über 80% von der Freiwurflinie als verlässlicher Werfer. Zuletzt war Wood am Division 1-College Stetson in Aktion gewesen. Wood ist nun der Erste einer Reihe von interessanten Spielern, die heuer die Fans im Raiffeisen-Sportpark begeistern sollen.
Welcome to the team Jordan Wood! As a versatile wing, will cover positions (SF/PF), Jordan’s Size and shooting ability make him a tough matchup. While at Howard university, he ranked 2nd on team in made 3pts, shooting an impressive 37% from beyond the arc and was 4th in the MEAC in 3pts per game. He moved to Stetson University and the ASUN conference and continued his impressive 38% three shooting.
Sportdirektor Karl Sommer bleibt beim UBSC Raiffeisen Graz
Urgestein und Sportdirektor Karl Sommer wird ein weiteres Jahr im Management des UBSC Raiffeisen Graz tätig sein. Der gebürtige Oststeirer konnte nach Meistertitel, Cupsieg, Supercupsieg mit den Panthers auch mit dem weniger finanzstarken UBSC Erfolge einfahren. So stehen mittlerweile auch ein Vizemeistertitel, ein Cupfinale und jeweils ein Semifinale zu Buche. Für die neue Saison sieht Sommer das Team gerüstet. Neben den Legionären, werden fast ausschließlich nur steirische Spieler aus der steirischen Basketball-Akademie eingesetzt.
Neuer Guard Niklas Michel
Der UBSC Raiffeisen Graz führt seine Tradition mit Kärntner Spielern auf den Guard-Positionen weiter. Nach Sebastian Schaal, Lukas Simoner kommt nun Niklas Michel (19, 180 cm) in die steirische Landeshauptstadt.
Michel trug zuletzt das Trikot von Kos Klagenfurt (2. Liga). Er hat sich durch seinen Einsatz und starke Wurfleistungen einen Namen in der österreichischen Basketballszene gemacht und gilt als eines der großen Talente hierzulande.
Zuletzt konnte Michel bei der U-20-B-Europameisterschaft aufzeigen und mit der U 20 Nationalmannschaft Österreichs die Klasse halten. Coach Dragsic zeigt sich erfreut, mit ihm einen kampfstarken Ersatz für Lukas Simoner gefunden zu haben.