Wichtiger Heimsieg gegen die Lions

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions 74:65

(17:16, 20:19, 18:18, 19:12)

Die beiden Mannschaften schenkten sich, von Beginn weg, wenig. Immer wieder gelangen den Teams Mini-Runs und die Führung wechselte sehr oft. Mit fünf Punkten en Suite setzten sich die Steirer zur Pause an die Spitze. Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Match ausgeglichen und spannend. Die Grazer gaben meist den Ton vor, entscheidend absetzen konnten sie sich aber nie. Beim Stand von 69:65 zwei Minuten vor Schluss war aber bei den Lions die Luft draußen, es wurden sechs Angriffe ohne Korberfolg abgeschlossen und das Spiel mit 74:65 verloren.

Dimitris Sarikas, Assistant Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Gratulation an Traiskirchen, sie haben bis zum Ende gekämpft. Wir haben heute nicht gut gespielt, aber am Ende haben wir uns zusammengerissen, alle haben ihren Job erledigt und wir haben den wichtigen Sieg eingefahren.“

Paul Isbetcherian, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Nach einem guten Start haben wir den Faden in der Defense verloren. In der zweiten Halbzeit war es ein ähnliches Bild, aber am Ende haben wir uns souverän durchgesetzt und haben den Sieg eingefahren.“

Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Das Spiel wurde aufgrund der Erfahrung der Grazer Spieler entschieden. Wir haben die letzten fünf Minuten nicht smart genug gespielt. Ich gratuliere dennoch meinen Spielern für eine gute Leistung.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „Wir müssen Graz gratulieren, sie haben das Match gewonnen. Wir haben bis zum Ende gekämpft und unser bestes gegeben. Am Ende hat uns vielleicht ein wenig die Erfahrung gefehlt.“

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:   Issac James Vann Jr. 20, Zachery Deshon Cooks 19, Lukas Simoner 12, Robert Gerald Hawkinson 9, Tanner Giddings 7, Mario Spaltea 4,  Paul Isbetcherian 3

Traiskirchen Lions: Banic 19, Gromovs 16, Hahn 13, Kostic 8, Vay 8, Kogelnik 1

Foto: Pictorial

Wichtiger Heimsieg gegen die Lions

Wichtiges Heimspiel gegen die Lions aus Traiskirchen

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions

Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv

Das Spitzenspiel der aktuellen Qualifikationsrunde verspricht einen Kampf auf Biegen und Brechen. Mit einem Sieg können sich die Grazer ein wenig Luft vom Drittplatzierten machen und wären einen großen Schritt näher an den Play-Offs. Doch die Löwen tankten im letzten Spiel viel Selbstvertrauen und schossen die Dragonz mit 91:63 aus der eigenen Halle.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Ein sehr wichtiges Spiel – wir müssen eine ähnliche Defensivleistung bringen, wie zuletzt.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Ein wichtiges Heimspiel mit Hinblick auf die Play-Offs. Hoffentlich können wir an die Leistung des letzten Spieles gegen die Timberwolves anschließen.“

Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Die Grazer sind ein super Team. Sie führen unsere Tabelle an und in Graz ist es sowieso immer schwer zu spielen. Wir werden trotzdem alles geben.“

David Makivic, Spieler Lions: „Graz hat eine starke Mannschaft, mit der wir diese Saison schon einige Duelle hatten. Wir werden auswärts alles geben, um die Play-Off Plätze weiterhin in Reichweite zu haben.“

Personelles: Bei den Lions fällt Taylor aus

See you there – Basketball is Life

Gesundheit trifft auf Spitzensport

Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Ohne Gesundheit und körperliches Wohlbefinden ist Spitzensport nicht vorstellbar. Die Symbiose spiegelt sich nun auch in einer neuen Partnerschaft wider – denn Acibadem, die zweitgrößte private Krankenhauskette der Welt, und der Grazer Basketball-Bundesligaklub UBSC Raffeisen Graz kooperieren ab sofort miteinander. Während Acibadem auch in Österreich seiner sozialen Verantwortung gerecht werden und Sport regional fördern will, ist der UBSC Raiffeisen Graz als Spitzenklub im heimischen Basketball ein prominenter Werbeträger. Einblick in die Kooperation gaben Cem Üstündag, Country Manager Österreich von Acibadem, sowie Michael Fuchs, General Manager des UBSC Graz, heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Graz.

 

Graz / Wien, am 03.03.2023. Der weltweit führende türkische Gesundheitsriese Acibadem hat in Österreich bereits länger seine Flügel ausgebreitet und ist mit einem eigenen Informationsbüro in Wien präsent. Nun wird Acibadem auch in der Steiermark aktiv und kooperiert künftig mit dem UBSC Raiffeisen Graz. Beide Parteien sehen der Verbindung äußerst ambitioniert entgegen: „Die Kooperation mit dem UBSC Raiffeisen Graz bedeutet uns sehr viel. Es ist uns ein großes Anliegen, einen gesunden Lifestyle, bei dem sportliche Aktivität eine maßgebliche Rolle spielt, zu unterstützen“, betont Üstündag einleitend. Und auch UBSC-Manager Fuchs sieht viel beiderseitiges Potential in der Kooperation und hofft auf eine erfolgreiche Entwicklung: „In der abgelaufenen Basketball-Saison lagen wir unter den Top-Vereinen im heimischen Basketball hinsichtlich der Medienpräsenz. Wir wollen Basketball in Österreich weiterhin als aufstrebende Sportart positionieren und junge Menschen zum Sport animieren. Mit Acibadem an unserer Seite repräsentieren wir diese Werte noch besser und können gleichzeitig den Gesundheitsaspekt von Bewegung mittransportieren“, so Fuchs. Das umfassende Bestreben beider Seiten sei jedenfalls eine effiziente Zusammenarbeit, aus der beide Parteien Früchte tragen, und Ihren Bekanntheitsgrad in Österreich weiter steigern.

Langjährige Kooperation als übergeordnetes Ziel

Eine überdauernde Partnerschaft ist beiden Seiten ein großes Anliegen. Wo der Weg hinführen soll, ist somit klar. Die Voraussetzungen dafür sind ebenso beiderseits gegeben. Der sportliche Stellenwert des UBSC Raiffeisen Graz im Basketball wird nicht zuletzt dadurch ersichtlich, dass man in der diesjährigen Saison das österreichische Cupfinale erreichen konnte und dort nur äußerst knapp den Gmunden Swans unterlegen war. Und auch die Gesundheitsdienstleistungen von Acibadem sind ein wachsender Markt. Jährlich werden über 50.000 Behandlungen durchgeführt, auch in Österreich steigt die Nachfrage nach Gesundheitstourismus, nicht zuletzt aufgrund des Angebots und der Aufklärungsarbeit von Acibadem vor Ort.

Gesundheit und Ästhetik sind auch Männersache

„Wir sehen diese Kooperation vor allem auch als Chance, auf die Wichtigkeit von Männergesundheit aufmerksam zu machen – nicht nur körperlich, sondern auch mental“, betont Üstündag. Allein in ihrem Informationsbüro in Wien betreut Acibadem eine Vielzahl an Kundinnen und Kunden pro Monat, die über Eingriffe nachdenken. Nicht wenige von ihnen sind Männer, die mit Unwohlsein aufgrund von Äußerlichkeiten kämpfen. Über die Eingriffe selbst, die beispielsweise Haartransplantationen oder diverse plastische Chirurgie umfassen, stellt Acibadem aber auch umfassende organisationale Angebote – angefangen vom Flug über die Unterkunft bis hin zu City Tours kann nach Belieben der Aufwand der Planung an das Klinikum dirigiert werden. Doch die Dienstleistungen von Acibadem beschränken sich nicht nur auf plastische Chirurgie – die Klinik ist auch in Bereichen wie Onkologie oder Herz- und Gefäßchirurgie führend.

Über ACIBADEM

Acıbadem ist Marktführer im Gesundheitstourismus und empfängt rund 50.000 Patienten aus mehr als 100 Ländern in verschiedenen Bereichen wie Onkologie, Hirnchirurgie, Organtransplantation, Herz- und Gefäßchirurgie, sowie ästhetischer Chirurgie. Als führende Marke im Gesundheitswesen in der Türkei bildet die Acıbadem Healthcare Group mit der IHH Healthcare die zweitgrößte Krankenhauskette der Welt. Acıbadem bietet mit renommierten Ärzten und gastfreundlichem Gesundheitspersonal medizinische Versorgung höchsten Standards in 24 Krankenhäusern und 14 Kliniken an. Zusätzlich zu den 45 Informationsbüros, verteilt auf 24 Länder, hat nun das Informationsbüro in Wien eröffnet, um die Acıbadem Healthcare Group in Österreich zu etablieren und Patienten die erstklassigen Gesundheitsdienstleistungen näherzubringen.

 Weitere Informationen unter https://acibadem.com.de/ sowie oguz.sahin@acibadem.com

Informationsbüro:
Adresse: Zieglergasse 6, 1070 Wien

Tel.: 01 522 62 77

ubsc-graz-acibadem-international

Toller Heimsieg gegen die Wolves

UBSC Raiffeisen Graz vs. Vienna Timberwolves 89:48

(26:2, 23:14, 21:16, 19:16)

Vienna Timberwolves kommt mit zwei Teamspieler und einem guten Ergebnis in der letzten Runde gegen Eisenstadt nach Graz. Die Grazer beginnen sehr stark, verteidigen hervorragend (nur 4/34 getroffene Würfe von Vienna Timberwolves) und treffen selbst hochprozentig.

So machen die Wiener durch D‘Angelo erst in der 15.Minute den ersten Feldkorb (38:8)

Bei Graz und bei Wien kommen alle Spieler zum Einsatz, UBSC Raiffeisen Graz gewinnt klar mit 89:48 im Raiffeisen Sportpark.

Dimitri Sarikas, Assistant Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Gratulation an die Jungs zu dem hohen Sieg heute. Wir haben das Spiel von Beginn an ernstgenommen und haben mit unserer Energie und dem Rebounding den Unterschied gemacht. “

Paul Isbetcherian, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Wir haben super gestartet, haben in der Defense umgesetzt, was wir wollten und haben 40 Minuten gezeigt, dass wir Teambasketball spielen können und in der Defense aggressiv sein und dem Gegner das Leben schwermachen können.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Zu dem Spiel gibt es nicht viel zu sagen, wir waren von Anfang an auf beiden Seiten sehr schlecht, haben unsere Würfe nicht getroffen und haben uns dadurch in allen anderen Bereichen des Spiels beeinflussen lassen. Verdientes Endresultat.“

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Zachery Deshon Cooks 19, Lukas Simoner 13,  Issac James Vann Jr. 13, Tanner Giddings 12, Mario Spaltea 12, Robert Gerald Hawkinson 6, Paul Isbetcherian 5, Leonardo Lovrin 4, Valentin Siegmund 3, Milan Dokmanovic 2

Timberwolves: Lohr 12, Vogt 10, Szkutta 8, Damjanac 6, D´Angelo5, Rotter 4, Cantor 3

Foto: Pictorial

Toller Heimsieg gegen die Wolves

Erstes Heimspiel in der Qualirunde gegen die Timberwolves

UBSC Raiffeisen Graz vs. Vienna Timberwolves

Freitag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv  

Sowohl der UBSC als auch die Wolves starteten die Qualifikationsrunde mit Siegen. Beide Mannschaften legten dabei deutlich mehr als 90 Punkte auf. Die Fans könnte am Freitag in Graz also ein Offensiv-Spektakel erwarten.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Die Timberwolves zeigten zuletzt starke Leistungen. Wir werden sie keinesfalls unterschätzen.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Wir müssen in der Defensive wieder etwas konzertierter werden, dann sollten wir auch gegen die Timberwolves reüssieren können.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Auswärts beim Top-Team der Qualifikationsrunde mit fünf starken Legionären in der Starting Five – wir sind also klarer Außenseiter. Man konnte in den letzten drei Partien aber sehen, dass wir uns vor niemandem verstecken müssen, wenn wir unser Potenzial abrufen und unsere Stärken aufs Feld bringen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Als wir das letzte Mal nach Graz gefahren sind, waren wir nicht ‚ready‘. Ich gehe nach unseren Leistungen der letzten Wochen davon aus, dass das nicht noch einmal passieren wird und wir den Cupfinalisten fordern können.“

Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen.

See you there – Basketball is Life

Die Qualifikationsrunde beginnt in Fürstenfeld gegen die Panthers

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UBSC Raiffeisen Graz

Samstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Das Steiermark-Duell Panthers gegen UBSC verspricht Hochspannung. Im direkten Vergleich steht es 1:1. Beide Male konnten die Auswärtsteams gewinnen. Diesem Muster folgend wären am Samstag wieder Grazer dran. Und diese werden bestimmt extra motiviert sein, nachdem die Platzierungsrunde so knapp verpasst wurde.

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Steirisches Derby. Wir wollen an unsere starken Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und gegen eine sehr gute Grazer Mannschaft unseren Fans wieder ein Spektakel bieten.“

Georg Wolf, Spieler Panthers: „Wichtiges erstes Spiel in der Qualifikationsrunde. Vor heimischem Publikum wollen wir gut, aggressiv und am besten mit einem Sieg starten!“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Ein erfolgreicher Auftakt im Kampf um die Playoffs wäre wichtig. Daher haben wir uns gut vorbereitet.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Wir wollen natürlich Revanche für die Heimniederlage im letzten Derby nehmen.“

See you soon – Basketball is Life

UBSC-Basketballcamp in der Osterwoche

Vom 3.4.2023 bis inklusive 6.4.2023 veranstaltet der UBSC Raiffeisen Graz ein Basketballcamp für  Nachwuchsspieler und Nachwuchsspielerinnen in der Grazer Unionsporthalle, Gaußgasse 3 8010 Graz. Die Trainingseinheiten werden von lizenzierten Trainern, sowie – unterstützend – auch von Spielern des aktuellen Bundesligateams abgehalten. Die Anzahl der Teilnehmer ist mit ca. 50 Kindern limitiert und ist für Burschen und Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren offen.

Natürlich gibt es eine alters- und geschlechtsspezifische Einteilung der Teilnehmer. Für einen Paketpreis von € 199,– für 4 Tage erhalten die Kinder neben einer Betreuung von 8.30 bis 16.00 (die Kinder können bereits ab 8.00 kommen und sollen bis spätestens 17.00 abgeholt werden) auch täglich ein Mittagessen.

Als Abschluss des Camps gibt`s dann am Gründonnerstag um 15 Uhr ein Meet & Greet, bzw. eine Autogrammstunde mit dem UBSC Graz – Basketballsuperliga-Team.

Anmeldungen können per Mail unter office@ubsc-graz.at durchgeführt werden.

Foto: Pictorial

Ostercamp

.

See you there – Basketball is Life

Knappe Niederlage – Top 6 verpasst

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart 72:77

(20:16, 14:19, 17:19, 21:23)

Der UBSC Raiffeisen Graz begann mit vollem Elan, führte nach 6 Minuten mit 15:8. Die Steirer ermöglichten aber den Oberwarter zu viele zweite Chancen, die Gunners nahmen diese dankbar an, der Grazer Teamspieler Lukas Simoner stellte knapp vor Ende des 1. Viertel mit seinem Dreier auf 20:16.

Ein unsportliches Foul von Graz in der 15. Minute beim Stand von 28:21 ermöglichte Oberwart ein 4- Punkte Spiel und brachte sie auf 28:25 heran. Den Lauf nahmen sie mit, glichen aus und gingen mit einer 34:35 Halbzeitführung in die Kabine.

Auch nach der Pause blieb das Spiel spannend und ausgeglichen mit Vorteile für die Gunners. (41:45 in der 24. Minute). Eine zwischenzeitliche Führung des UBSC Raiffeisen Graz 49:45 in der 26. Minute wurde durch einen Dreier vom Oberwarter Abou Ahmed und einem verschenkten Ball der Grazer beim Abwurf wieder ausgeglichen. Hanes und Howard sorgten dann wieder für den 51:54 Viertelendstand.

Ein schnelles Passspiel, ein getroffener Dreier der Oberwarter und die Wurfschwäche bei Graz sorgte in der 35. Minute für einen klaren 55:67 (+12) Vorsprung der Burgenländer.  Da ging ein Ruck durch das Grazer Team, ihre aggressive Verteidigung zwang Oberwart zu Turnover, durch Fast Breaks konnte Graz 1:45 vor dem Spielende auf 66:67 verkürzen. Der Oberwarter Howard stellte mit seinem Dreier auf 66:70, Graz blieb dran, aber verlor das Spiel an der Freiwurflinie (59%), am Dreier (21%) und ermöglichte Oberwart 22 Punkte durch eine zweite Chance (14:22). Trotz ihrer 18 Turnover gewannen die Oberwarter Gunners das spannende Spiel in Graz mit 72:77, dank der schlechten Grazer Quoten und ihrer Überlegenheit am Brett (34:48 Rebounds)

Stimmen zum Spiel:

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Ich muss Oberwart gratulieren, sie haben mehr Willen beim Rebound gezeigt. Leider haben wir heute das Spiel selbst aus der Hand gegeben. Wir müssen den Kopf hochhalten und unser nächstes Ziel ist das Viertelfinale.“

Zachery Cooks, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Die nächste toughe Niederlage für uns. Oberwart ist ein gutes Team. Wir müssen uns jetzt auf die nächsten Spiele gut vorbereiten.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation an meine Mannschaft, zweite konstante Leistung, wir sind zufrieden.“

Derek Hanes, Spieler Gunners: „Es war ein hartes Spiel. Wir haben uns die ganze Woche darauf vorbereitet, haben den Kampf angenommen und haben gewonnen.“

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Zachery Deshon Cooks 23, Robert Gerald Hawkinson 18, Issac James Vann Jr. 15, Mario Spaltea 6, Paul Isbetcherian 5,  Lukas Simoner 5,

Gunners Oberwart: Koeppel 19, Hanes 15, Howard 13, Gardner 10, Poljak 10, Abou Ahmed 5, Rauch 3, Käferle 2

Foto: Pictorial

Knappe Niederlage - Top 6 verpasst

Mit einem Sieg alles in der eigenen Hand

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart

Samstag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf LAOLA1.tv

Die Ausgangslage für Graz ist klar: Bei einem Heimsieg gegen die Gunners ist die Platzierungsrunde fixiert. Die Oberwarter rund um Top-Scorer Derek Hanes werden aber bestimmt alles tun, um im letzten Spiel des Grunddurchgangs Tabellenplatz drei zu verteidigen.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „‚Do or Die‘ heißt es in diesem Spiel. Wir wollen das ‚Do‘.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Wir haben uns gut vorbereitet und hoffen, die Top-6 aus eigener Kraft zu schaffen.“

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wir wollen die Leistung vom Wochenende bestätigen. Für Graz geht es noch um viel und sie haben mehrmals ihre Qualität unter Beweis gestellt. Wir müssen uns dessen bewusst sein.“

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Im letzten Spiel des Grunddurchgangs wollen wir unsere letzte gute Leistung bestätigen und deinen Sieg nachhause bringen.“

See you there – Basketball is Life

Niederlage gegen Gmunden

UBSC Raiffeisen Graz vs. OCS Swans Gmunden 76:88

(19:26, 23:24, 20:21, 14:17)

OCS Swans Gmunden sorgt mit einem Dreier durch Urald King gleich für eine 3:0 Führung, die bis zum Spielende hält. Das erste Viertel (19:26) geht klar an Gmunden.

Trotzdem kann der UBSC Raiffeisen in der 14.  und 16. Minute auf -2 (32:34 und 34:36) herankommen, aber die treffsicheren Gmundner King und Güttl (ein Dreier in der 20. Minute) stellen auf den 42:50 Halbzeitstand.

Ein -17 (49:66) in der 27.Minute kann Graz zwischendurch noch verringern, aber Gmunden ist der Sieg in einem mit viel körperlichen Einsatz geführten Spiel nicht mehr zu nehmen.

Im Zweipunkte Bereich ist Graz mit 45% bei 51 Versuchen und nur 23 Treffer, den Gmundner mit 57% bei 54 Versuchen und 31 Treffer unterlegen, da kann die relative gute Dreier Quote von Graz 39% versus 32% auch nicht helfen. Den stark kämpfenden Grazer fehlte die Kaltschnäuzigkeit und Entschlossenheit unter dem gegnerischen Korb. Auch oft wurden sie um den Lohn ihres Einsatzes gebracht.

Stimmen zum Spiel:

Zach Cooks, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Heute war es ein schweres Spiel gegen einen starken Gegner. Wir wollten den Sieg, aber wir haben einige Würfe verfehlt und hatten einige Turnover. Wir haben zwar verloren, aber wir kommen wieder!“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Leider haben wir das heutige Spiel schon in der ersten Halbzeit verloren. In der Verteidigung waren wir nicht aggressiv genug. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Möglichkeit zurückzukommen. Das haben wir leider nicht geschafft. Gratulation an Gmunden zu einem verdienten Sieg.“

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Gratulation an meine Mannschaft! Wir haben getan, was wir tun mussten. Es war nicht unser bestes Spiel, aber es hat für einen Sieg gereicht.“

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Wir sind gut ins Spiel gestartet, dann war es aber eine etwas schlampige Performance. Graz war am Rebound sehr stark, aber wir konnten uns mit unserer Offense den Sieg sichern.“

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Zachery Deshon Cooks 23, Tanner Giddings 14, Robert Gerald Hawkinson 13, Paul Isbetcherian 11, Issac James Vann Jr. 8, Lukas Simoner 4, Mario Spaltea 3

OCS Swans Gmunden: Güttl 25, King 18, Lautier- Ogunleye 15, Friedrich 12, Blazan 8, Koppel 8, Green 4

Foto: Pictorial

Niederlage gegen Gmunden

Titel

Nach oben