U16: UBSC Graz – FCN Baskets Wels (32-61)

Schon von Beginn an spielte das Team aus Wels stark und drang immer wieder zum Korb durch. Zwar legte auch unser Team eine gute Leistung an den Start, doch aufgrund einiger Fehlpässe und einer mangelnden Trefferquote verloren die Juniors das erste Viertel mit 7-23. Im zweiten Spielabschnitt stellten wir auf Zonenverteidigung um und konnten die Drives der Gäste meistens stoppen (14-33).

Im dritten Viertel konnte unser Team die zahlreichen Fehlpässe nicht verringern, Wels erzielte einige Punkte aus Fastbreaks und auch die Freiwürfe konnten wir leider nicht verwerten (23-51). Am Ende war es uns nicht zuletzt durch die motivierenden Worte unseres Coaches möglich, noch einmal gut mit 9-10 Punkten in diesem Viertel mitzuhalten. Jedoch konnte dies nichts mehr am verdienten Sieg des FCN Baskets Wels ändern (32-61).

(Unionhalle B, 18.3.2023)

U16: Vienna United – UBSC Graz (71-58)

In den ersten Minuten des knappen Spiels gegen Vienna United konnten wir für einen ausgeglichenen Spielstand sorgen. Doch aufgrund einer guten Trefferquote von draußen bei den Gastgebern aus Wien verloren wir das erste Viertel mit 22-13. Der folgende Spielabschnitt sollte unser Bester werden. Dank 2 Dreiern und einigen Freiwürfen, welche bezeugen, dass wir nur durch Fouls vom Korb gestoppt werden konnten, gewannen wir das 2. Viertel und lagen somit nur noch mit 4 Punkten zurück (38-34).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ unsere Leistung sowohl offensiv als auch defensiv stark nach (57-46). Im letzten Viertel spielten wir zwar wieder besser und konnten immer wieder zu Punkten kommen. Doch das Team von Vienna United ließ nicht nach und somit reichte es für uns leider nicht, einen Sieg einzufahren (71-58).

(MZH Mollardgasse, 11.03.2023)

U16: UBSC Graz – BC GGMT Vienna (36-101)

In den ersten Minuten konnten wir dank einer guten Defence im Spiel gegen das starke Team von Vienna für einen ausgeglichenen Punktestand sorgen. Doch schon bald liefen die Gäste heiß. Sie erzwangen Turnover bei unserer Mannschaft, kamen immer wieder zu einfachen Punkten und führten zur Pause mit 13-56.

In der zweiten Halbzeit stellte unser Team auf Zonenverteidigung um und erzielte dadurch einige Punkte aus Fastbreaks. Somit konnten wir die Punktedifferenz ein wenig verkleinern. Jedoch kamen auch die Wiener gegen Ende wieder vermehrt zum Korb, und so verloren wir unser erstes Spiel nach einer langen Pause (36-101).

(Unionhalle B, 04.03.2023)

SL14: UBSC Graz – Klosterneuburg Dukes (87:78)

Am Sonntag, den 26.2., spielte unsere U14 nach einer langen Pause im oberen Playoff der ÖMS gegen die BK Dukes. Die Dukes hatten den besseren Start und konnten mit aggressiver Verteidigung und guter Trefferquote von außen einen 20 zu 5 Vorsprung erspielen. Die Grazer kämpften sich aber zurück und nutzten ihre Überlegenheit unter dem Korb konsequent aus. Vor allem Leo Müller, der nach der Verletzung von Paul Thüringer früh in Spiel kam, brachte viel Energie von der Bank. So stand es nach dem 1. Viertel 21 zu 26.

Das zweite Viertel dominierten dann die Juniors und vor allem Georg Renner und Noah Jany scorten zuverlässig. Zur Halbzeit stand es 49 zu 36. Das dritte Viertel war dann wieder ausgeglichen und Graz konnte die Führung auf 16 Punkte erhöhen. Die Dukes kämpften sich im letzten Viertel noch einmal zurück und konnten vor allem von außen scoren und unnötiger Fehler der Grazer bestrafen. 3 Minuten vor Schluss betrug die Führung nur noch 3 Punkte, bevor die Grazer die letzten 6 Punkte scorten und sich somit den 87-78 Sieg sicherten.

Trainer Brkic war mit der Leistung seiner Spieler nicht zufrieden und bemängelte die unnötigen Fehler. Nächste Woche geht es dann weiter gegen BC Vienna.

Es spielten: Renner 39, Jany 20, Müller 18, Chalou 8, Manner 2, Taufik, Opelt, Thüringer, Balic, Halilovic

(Graz UHB, 26.2.2023)

U16: Dunkers BBC vs. UBSC (13-59)

Unsere Mannschaft startete gut gegen die technisch unterlegenen BBC Dunkers mit einer klaren 0-14 Führung im ersten Viertel. Dank einer guten Defensivarbeit und somit einigen Fastbreaks konnten wir mit einem Score von 2-32 in die zweite Halbzeit starten.

Die Defence überzeugte auch im dritten Viertel und ließ dem Gastgeber nur wenige Chancen, um Punkte gutzumachen (5-49). Im letzten Spielabschnitt zeigten wir vermehrt Schwächen in der Defensive und konnten wie schon im gesamten Spielverlauf – speziell aber in diesem Viertel – mit unserer verbesserungswürdigen Offence nur schwer zum Scoren kommen (13-59).

(ASKÖ, 5.2.2023)

XU12: DBBC II vs. UBSC I (33 – 67)

Im dieswöchigen Spiel des XU12 Grunddurchgangs traf unsere XU12-Einser Mannschaft auf die zweite Mannschaft des DBBC. Leider verschliefen wir das erste Viertel der Begegnung beinahe komplett und gingen schon Früh in Rückstand. Erst am Ende des ersten Abschnitts konnten wir den Rückstand auf die Gastgeber verkürzen und gingen mit einem Zwischenstand von 16 – 13 in die Viertelpause.

In der Pause konnten sich unsere Jungs wieder fangen und sich auf ihre Stärken besinnen. Im zweiten Viertel wirkten sie dadurch wie ausgewechselt und konnten vor allem durch starke Defense leichte Punkte kreieren. So ging es nach einem 1 – 17  Lauf für den UBSC in die verdiente Pause (19 – 31).

Im selben Tempo ging es dann in den dritten Spielabschnitt, welchen unsere Mannschaft erneut dominieren konnte. In diesem Viertel konnten wir nun unsere beste Teamwurfquote verbuchen und den Vorsprung weiter ausbauen (27 – 52).

Im vierten Viertel versuchten beide Mannschaften nochmals den entscheidenden Spielabschnitt für sich zu entscheiden und es wurde um jeden Ball gekämpft. In dieser intensiven Phase konnten besonders die jüngeren Spieler unserer Mannschaft überzeugen. Der Sieg ging am Ende verdient mit 33 – 67 an die Mannschaft UBSC I, welche somit ihre Siegesserie (13 – 0)  auch in Eggenberg weiter fortsetzen kann.

(ASKÖ, 4.2.2023)

U16: St. Pölten – UBSC (87-34)

Nach einem guten Start des zweitplatzierten St. Pölten konnte unser Team nach wenigen Minuten ins Spiel finden (16-9). Im zweiten Viertel hatten wir Jungs vom UBSC aufgrund der guten Defense der Gastgeber Schwierigkeiten beim Scoren. Auch das Umschaltspiel des Heimteams funktionierte perfekt (41-11).

In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Leistung vor allem offensiv steigern, doch es scheiterte immer wieder an den Rebounds (61-23). Das letzte Viertel verlief ähnlich, und St. Pölten gewann das Spiel verdient mit 87-34.

(St. Pölten, 4.2.2023)

U16: Timberwolves-UBSC (120-29)

Unsere Jungs starteten energievoll ins Spiel gegen die Mannschaft der Vienna Timberwolves. Doch schon nach wenigen Minuten ließ die gute Leistung nach und die Gastgeber übernahmen das Spiel und konnten sich eine sichere Halbzeitführung erarbeiten. (61-5)

In der zweiten Halbzeit fand sich unser Team wieder, jedoch behielten die Timberwolves die Kontrolle über das Spiel, und mit einem Stand von 91-13 ging es ins letzte Viertel. Obwohl wir in diesem Spielabschnitt mehr als die Hälfte unserer Punkte erzielen konnten, war unser Rückstand zu groß und die Wiener holten sich den Sieg (120-29).

U16: UBSC vs. Dukes (82-61)

Nach einigen Startschwierigkeiten gegen die Klosterneuburg Dukes benötigte unser Team ein frühes Timeout. Doch dann kamen wir ins Spiel und konnten das erste Viertel mit 20-14 für uns entscheiden. In den zweiten Spielabschnitt startete unsere Mannschaft gleich mit einem 8-0 Run, doch die Dukes blieben dran und es ging mit einem kleinen Vorsprung für uns in die Halbzeitpause (38-33).

Mit deutlichen Worten konnte uns Coach Dimitris Sarikas motivieren, unsere Leistung zu steigern und den Punktevorsprung weiter auszubauen. Außerdem machte sich zunehmend Erschöpfung im gegnerischen Team breit, das ohne Wechselspieler angereist war. So konnten wir mit einem Score von 57-43 ins letzte Viertel starten, welches ähnlich wie das Dritte verlief. Somit konnten wir endlich den ersten Sieg der Saison in der ÖMS einfahren (82-61). Gratulation an das gesamte Team!

(Unionhalle A, 21.1.2023)

XU12: UBSC Juniors I vs. ATSE Graz (69 – 34)

Im dieswöchigen Spiel konnte sich unsere Mannschaft gegen den ATSE Graz durchsetzen und den 11 Sieg in Folge verbuchen. Zu Beginn lief alles wie am Schnürchen für die Juniors, hinten stand man kompakt und vorne konnte man nach Belieben punkten. Doch dann riss der Faden in der Defensive und der ATSE konnte durch mehrere erfolgreiche Freiwürfe den Rückstand verkürzen.

Im zweiten Viertel konnten wir unsere Führung dank einer guten Wurfquote, besonders hinter der Dreipunktelinie, auf +20 ausbauen. Das dritte Viertel verlief in Folge deutlich ausgeglichener als zuvor, da der offensive Rhythmus unserer Mannschaft verloren ging. Dennoch gingen die Juniors mit einer 50 – 26 Führung in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel konnten wir unseren Spielplan wieder besser umsetzen und erneut offensive Akzente setzen. Schlussendlich konnten wir einen verdienten 69 – 34 Sieg einfahren.

(Unionhalle B, 21.1.2023)

Titel

Nach oben