SL16 – Basket Flames WAT – UBSC Graz Lebensmittelgeschaeft Alisic (67:88)

Obwohl die ersten Punkte des Spiels an den UBSC Graz gingen, erwischte die Heimmannschaft aus Wien den besseren Start in das Spiel. Die Basket Flames begannen mit aggressivem Full Court Pressing, dessen Intensität die Gäste aus Graz kalt erwischte und zu einem 13 – 0 Run führte. Erst nach einer Auszeit konnten sich die Grazer wieder fangen und auf Augenhöhe mit den Flames spielen. Das erste Viertel endete mit einem 0 – 8 Run der Grazer, der den Rückstand vorerst auf -4 verkürzte. Im zweiten Spielabschnitt waren es wieder die Flames die besser aus der Pause kamen und wieder eine zweistellige Führung behaupten konnten. Durch einige defensive Änderungen konnten die Grazer den erneuten Run der Hausherren zwar stoppen, jedoch verursachte die aggressive Defense einige Foulprobleme. Diese konnten von den Flames wiederum an der Freiwurflinie bestraft werden. Somit ging es mit dem Stand von 41 – 32 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen nun aber die Gäste, erstmals in diesem Spiel, tonangebend aus der Kabine und legten einen 0 – 8 Run aufs Parkett. Nach anfänglicher Schockstarre wachten die Basket Flames jedoch auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Am Ende des dritten Viertels konnten die Grazer dank eines 0 – 14 Laufes erstmals in diesem Spiel die Führung übernehmen. Ein Buzzer Beater zu Viertelende traf die Flames genau ins Herz und kippte das Spiel. Im letzten Viertel ließ der UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic nichts mehr anbrennen und baute die Führung immer weiter aus. Am Ende gewannen die Gäste aus Graz verdient mit 67 – 88 in Wien.

25.10.2025 – Wien

SL16 – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic vs. Vienna United heimundhof.at (84:68)

In der zweiten Runde der SL16 Division 1 traf unsere U16 auf Vienna United im Grazer Raiffeisen Sportpark. Das erste Viertel war geprägt von hohem Tempo und Läufen auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für die Gäste aus Wien, die mit einer 1 Punkt Führung in die erste Pause gingen. Aus dieser kamen die Hausherren jedoch mit mehr Schwung und konnten sich durch einen 12 – 0 Run erstmals im Spiel deutlich absetzen. Doch die Mannschaft von Vienna United konnte sich nach dem ersten Schock, vor allem dank starker Arbeit an den Brettern, wieder fangen und somit den Lauf des UBSC stoppen. Was folgte war ein offener Schlagabtausch in dem sich die beiden Teams nichts schenkten. Dennoch konnte der UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic mit einer verdienten 10 Punkte Führung (43 – 33) in die Halbzeitpause gehen.
Beide Mannschaften kamen hoch konzentriert aus der Kabine und es entwickelte sich wie bereits im ersten Spielabschnitt eine Abnützungsschlacht mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Wien. So ging es mit Hochspannung ins letzte Viertel. Foulprobleme auf beiden Seiten zwangen die Mannschaften zu neuen Rotationen. Womit die Wiener zunächst besser zurecht kamen und die Führung auf 5 Punkte schmelzen ließen. Doch dank eines letzten Aufbäumens mit vereinten Kräften konnten die Grazer Hausherren das Spiel schließlich wieder an sich reißen und gewannen schließlich mit 84 – 68, in einem Krimi-Schlussabschnitt.
Sportpark, 18.10.2025

SL14 – UBSC Juniors Castle Gate –  Basket Flames WAT (97:82)

Coach Yao Schaefer (UBSC):
„Riesenkompliment an meine Jungs! Wir haben heute alles auf dem Feld gelassen und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Es war ein extrem schnelles Spiel von beiden Seiten, am Ende haben wir die besseren Entscheidungen getroffen. Unsere Offense war stark, in der Defense geht aber noch mehr und genau da werden wir ansetzen!“
Graz, Unionhalle B, 12.10.2025

SL16 – SKN St. Pölten vs. UBSC Graz Lebensmittelgeschäft (73-114)

Im ersten Spiel der neuen Superliga Saison kam es zu einem Kräftemessen zwischen zwei Top Teams der letzjährigen Superliga U16 mit SKN St. Pölten (Platz 3) und dem UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic (Platz 2). Die Gäste aus Graz erwischten den besseren Start und Konten durch schnelles Umschaltspiel sich in den ersten 5 Minuten deutlich absetzen (+12). Doch nach einigen taktischen Veränderungen der St. Pöltner konnte der Spielfluss der Grazer gestört werden und die Hausherren konnten das Spiel wieder spannend machen. So ging es mit einem Stand von 19 – 24 in die erste Viertelpause.

Aus dieser kamen vor allem der UBSC mit neuer Energie und konnte das Spiel schnell machen und nun komplett an sich reißen. Immer wieder kam man zu einfachen Punkten (insgesamt 35), während der SKN St. Pölten durch starke Defense bei lediglich 11 Zählern in diesem Viertel gehalten wurde. Diese starke Leistung sollte vorentscheidend für das Spiel sein, denn obwohl die Hausherren besser aus der Kabine kam und das dritte Viertel sogar knapp für sich entscheiden konnte, ließ der UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic nichts mehr anbrennen und konnte den gesamten 12 Mann Kader durchrotieren und somit allen mitgereisten Spielern Spielzeit in der ersten Division ermöglichen. Diese starke Teamleistung resultierte somit in einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg für die Gäste aus Graz.

St. Pölten, 11.10.2025

SL U16 – UBSC Juniors vs. FCN Basket Wels (85:70)

Das Heimspiel gegen Wels begann ausgeglichen. Unsere U16 konnte ihre Klasse im ersten Viertel nicht zeigen und dadurch endete dieses mit 17:13. Erst im zweiten Viertel fanden wir so richtig ins Spiel hinein und gingen somit mit 45:28 in die Halbzeitpause. Durch eine hohe Dreierquote der Welser schafften diese es, das Spiel noch einmal spannend zu machen und der UBSC verlor das dritte Viertel mit 21:30. Doch unser Team ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen und gewann somit am Ende das Spiel 85:70.

Unionhalle, 16.3.2025

SL U16 – Bericht Eybl U16 Stage 2 – Budapest (2. 2. 2025)

 

Die U16-Mannschaft der UBSC Juniors Graz nahm vom 30.1. bis 2.2. 2025 an der zweiten Stage der European Youth Basketball League (EYBL) in Budapest teil. Unter der Leitung von Coach Edvin Brkic erzielte das Team dabei zwei Siege und musste zwei Niederlagen hinnehmen.
Spiel 1: UBSC Juniors vs. Basket Siestri Genova – 50:69 – Trotz eines guten Startes in das Spiel reichte der Vorsprung des Teams nicht aus, um uns klar von den Gegnern abzusetzen. Diese übernahmen das Spiel in der zweiten Halbzeit klar durch eine aggressive Full Court Defense, welche uns große Probleme machte. So musste das Team am Ende die Niederlage hinnehmen.
Spiel 2: UBSC Juniors vs. Lima sport Club – 58:76 – Gegen die körperlich sehr starken Türken hatten die Juniors vor allem Probleme beim Rebound. Aufgrund vieler zweiter Chancen durch Offensivrebounds wurde die Punktedifferenz immer höher und unser Team musste die zweite Niederlage hinnehmen.
Spiel 3: UBSC Juniors vs. MAFC Budapest – 68:63 – Die Gastgeber dieses Turniers hatten durch die diesjährigen drei Stages, die sie bisher gespielt hatten, schon sehr viel Eybl-Erfahrung. Trotzdem schaffte der UBSC durch mehr Kampfgeist als in den Spielen zuvor in einem über 40 Minuten spannenden Spiel am Ende als Sieger von Platz zu gehen.
Spiel 4: UBSC Juniors vs. Grosuplje – 72:60 – Im letzten Spiel des Turniers traf das Team auf die körperlich überlegenen Slowenen. Trotz einer deutlichen Führung im ersten Viertel schaffte es Grosuplje im zweiten Viertel wieder ranzukommen und das Spiel spannend zu machen. Doch die Juniors konnten in der zweiten Halbzeit ihr Können unter Beweis stellen und beendeten somit das Turnier über beide Stages hinweg mit 5 Siegen und 3 Niederlagen auf dem 3ten Platz ihrer Gruppe.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Paul Thüringer, der zum Team-MVP ernannt wurde, und Imran Veladzic, der durch seine überragende Leistung ins All-Star Team des Turniers gewählt wurde. Alles in allem war das Turnier eine gute Erfahrung für das Team, die sicher dabei helfen wird, sich auf die Rückrunde der diesjährigen ÖMS Saison vorzubereiten.

SL U16 – UBSC Graz Juniors : Traiskirchen Lions (93:70)

Letzten Samstag spielte unsere U16 zuhause gegen Traiskirchen. Leider starteten unsere Jungs relativ unkonzentriert und mit niedriger Intensität in das Spiel und so war es von Anfang an überraschenderweise ein Kopf-an-Kopf Rennen. Die Führung wechselte im 1. und 2. Viertel ständig und die Traiskirchner machten es unserer U16 nicht leicht. Mit einer knappen Führung von 6 Punkten (49-43) ging es für unsere Jungs in die Halbzeit.

Auch im 3. Viertel wurde es nicht einfacher und Foulprobleme setzten unserem U16-Team noch mehr zu. Dennoch zeigten unsere Jungs Kampfgeist und konnten ihren Vorsprung im 4. Viertel weiter ausbauen. Trotz eines unkonzentriertes Startes und der, im Gegensatz zu den vorigen Spielen, relativ schwachen Leistung, konnte die U16 des UBSC mit 93:70 einen weiteren Sieg verbuchen und ist weiterhin ungeschlagen!

Graz, 7.12.2024

SL U16 – Vienna Timberwolves : UBSC Graz (75:105)

Das letzte Spiel dieses Jahres bestritt unsere U16 auswärts gegen die Vienna Timberwolves. Unsere Jungs starteten direkt konzentriert und aggressiv in das Spiel und konnten sich schon im 1. Viertel einen kleinen Vorsprung sichern. Obwohl wir es mit einem starken Gegner zu tun hatten funktionierte es offensiv und defensiv auf beiden Seiten für unser Team und der Vorsprung konnte schon im 2. Viertel auf 20 Punkte ausgebaut werden. So ging das Team des UBSC mit einer 39:54 Führung in die Halbzeit.

Im 3. Viertel konnte unsere U16 den Vorsprung halten und sogar noch weiter ausbauen. Auch im 4. Viertel konnten wir die Konzentration hoch halten und kombiniert mit starken Leistungen jedes einzelnen Spielers den Sieg mit einem eindeutigen 75:105 für uns beanspruchen. Hinzu kommt die Tatsache, dass jeder einzelne Spieler der U16 des UBSC gepunktet hat. So geht es für das höchst erfolgreiche Team des UBSC in die Ferien, nach denen sie hoffentlich ihre ungeschlagene Siegesserie im nächsten Jahr fortsetzen können!

Wien, 14.12.2024

SL U16 – ATSE Graz : UBSC Graz Juniors (55:109)

Das Auswärtsspiel gegen ATSE begann ausgeglichen. Unsere U16 konnte ihre Klasse im ersten Viertel nicht zeigen und dadurch endete dieses mit 19:19.

Erst im zweiten Viertel fanden wir so richtig ins Spiel hinein und gingen somit mit 46:31 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel spielte unsere Mannschaft eine starke Verteidigung und ließ die U16 des ATSE nur 9 Punkte scoren. Somit gewann wir dieses Viertel überlegen mit 35:9.

Den Vorsprung von über 40 Punkte konnten wir im letzten Viertel auf den Endstand 109:55 ausbauen.

30.11.2024

SL U16 – UBSC Graz Juniors : BC Vienna (64:56)

Das Heimspiel unserer U16 gegen den Tabellenersten BC Vienna war von Anfang an intensiv und beide Teams konnten abwechselnd die Führung für sich beanspruchen. So war es ein enges Kopf an Kopf Rennen und der UBSC ging mit einem 29:29 in die Halbzeit. Auch im 3. Viertel blieb es weiterhin knapp und es zeichnete sich noch nicht ab, wer das Spiel am Schluss für sich entscheiden sollte. Im 4. Viertel konnte unsere U16 sich einen Vorsprung sichern und, trotz einiger guter Versuche des Gegners das Spiel nochmal zu wenden, diesen auch halten. So endete dieses spannende Spiel mit einem 64:56 Sieg für unsere bislang ungeschlagene U16.

Graz, 24.11.2024

Nach oben