UBSC DBBC I vs. UBSC U-12-1 (31 – 75)

Im Spitzenspiel des diesjährigen XU12 Grunddurchgangs standen sich die beiden Einser Mannschaften der Kooperationsvereine UBSC DBBC Graz und UBSC Juniors Graz gegenüber. Das erste Viertel begann mit guten Chancen auf beiden Seiten, jedoch konnte die Mannschaft von UBSC DBBC durch ihre bessere Trefferquote zunächst in Führung gehen. Woraufhin unsere Mannschaft in der Defense einen Gang höher Schaltete und in der Folge auch in der Offensive immer wieder zu leichten Punkten am Korb kam. Das erste Viertel endete nach einer Defensiven Glanzleitung 5 – 21 für die UBSC Juniors.

Im zweiten Viertel präsentierten sich die Spieler/innen vom UBSC DBBC konzentrierter und konnten das zweite Viertel ausgeglichener gestallten und es ging mit einer 17 – 39 Führung unsrer Mannschaft in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte des Spiels ließ unsere Mannschaft nichts mehr anbrennen und konnte durch solide Leistungen an beiden Seiten des Parketts einen ungefährdeten 31 – 75 Sieg einfahren.

UBSC U-12-1 vs. Fürstenfeld (78 – 43)

In einem von Offensive geprägten Spiel konnte unsere Mannschaft von Anfang an das Spieltempo bestimmen und schon früh die Weichen auf Sieg stellen. So konnte schon in der ersten Halbzeit der ganze Kader durchrotiert werden um jedem Spieler genügend Spielzeit zu ermöglichen.

Auf der offensive Seite des Spielfelds konnte der Ball gut bewegt werden und mit gutem Einsatz aller Spieler ein verdienter Sieg eingefahren werden.

UBSC U-12-2 vs. DBBC II (7 – 72)

Im zweiten XU12 des Tages konnte unserer zweier Mannschaft leider nicht an die zuletzt nach oben zeigende Formkurve anschließen und musste sich gegen besser eingespielte Mannschaft von DBBC klar geschlagen geben.

In der offensive fehlte es diesmal an Präzision was zu vielen Ballverlusten und leichten Punkten der Gegner führte. Dennoch konnte der gesamte Kader durchrotiert werden und alle Spieler Spielerfahrung sammeln.

U19: UBSC vs. Vienna United 49:85

In den ersten Spielminuten konnten die Grazer noch einigermaßen gegen die konzentriert spielende Mannschaft aus Wien mithalten. Vienna United war jedoch äußerst treffsicher und konnte die schwach spielenden Gastgeber mit seiner aggressiven Zonenpresse 40 Minuten lang gut unter Druck setzen.

Die Folge waren viele Turnover und einfache Punkte für Vienna United. Zudem traf der UBSC fast nichts von außen, vergab aber auch unter dem Korb immer wieder einfache Möglichkeiten. So war das Spiel bereits frühzeitig entschieden.

UBSC Graz U-14-1 gegen Vienna United 68:62

Nachdem die Jungs am Vortag unter schwierigen Bedingungen bei den Basket Flames ihre erste Saisonniederlage einstecken mussten ging es am Sonntag direkt gegen Vienna United weiter, die ebenfalls mit erst einer Niederlage in die Partie gingen. Bei Mannschaften agierten nervös und es blieben viele einfache Möglichkeiten ungenutzt.

Dennoch startete UBSC besser in die Partie und konnte bis zur Halbzeit seine Führung halten. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Gäste aus Wien noch einmal zurück und konnten zwischenzeitlich sogar kurz in Führung gehen. Die Grazer konnten sich aber vor allem auf Ilias Amine verlassen, der immer wieder durch gute Einzelaktionen punkten konnte. Somit ging am Schluss des Spiel mit 6 Punkten Differenz an die Juniors.

U-16 UBSC Graz vs. Vienna United – 45:111

Both teams start nervous, Vienna United finds a rhythm and takes control of game, 1st quarter ends 10-31. Double team and good defensive communication was Vienna United strength in the 2nd quarter while the young team from UBSC Graz start to be more aggressive and attack the basket, half time ends 25-57.

Vienna United withstand the full court pressure and find points from second chance opportunities and from beyond the 3pt line, score is 37-84. With the game already decided both coaches find opportunity to offer the younger players some valuable minutes and experience, the final score is 45-111.

Voitsberg vs. UBSC Juniors I 7:114

Bei der neu gegründeten Mannschaft in Voitsberg lassen unsere Jungs in einem fairen Spiel nichts anbrennen und gewinnen souverän. Voitsberg kämpft tapfer, aber kann der körperlichen und spielerischen Überlegenheit nichts entgegenbringen.

Alle Spieler bekommen viel Spielzeit und die Leistungsträger können entsprechend geschont werden.

Kapfenberg Bulls vs. Castle Gate UBSC Juniors 51:54

Im ersten Viertel der Partie lieferten sich die beiden Mannschaften einen ausgeglichenen Schlagabtausch. Während die Kapfenberger das offensive Tempo halten konnten, fanden bei unserer Mannschaft immer weniger Würfe den Weg in den Korb. Somit endete die erste Halbzeit mit dem Stand von 35-27 für Kapfenberg.

Nach der Halbzeitpause erhöhten die Juniors den defensiven Druck und hielten die Bulls im dritten Viertel bei nur sechs Punkten. Durch diese Defensivleistung konnte der Rückstand auf einen Punkt reduziert werden (41- 40). In einem Hochspannenden letzten Viertel behielten die Juniors den kühleren Kopf und konnten sich schlussendlich mit 51-54 verdient durchsetzen.

Nach oben