SL U16 – Vienna United : UBSC Graz Juniors (73:80)

Das Auswärtsspiel gegen den Vienna United begann sehr stark mit einem 10:0 Run. Nach einer Auszeit der Wiener kamen diese stark zurück. Unsere Burschen hielten die Führung jedoch im ersten Viertel  (26:17).

Das zweite Viertel begann schwach, doch wir blieben die ganze Zeit in Führung. Leider verletzte sich mit Leo Müller ein wichtiger Spieler, was einiges erschwerte. Die Juniors gaben am Ende der ersten Halbzeit noch einmal Gas und beendeten sie mit einem soliden Vorsprung (51:39).

Das dritte Viertel begann mit leichten Zählern von unseren Jungs, doch leider bereitete die Nummer 3 der Wiener wie auch im restlichen Spiel einige Probleme. Am Ende des dritten Viertels konnten unsere Jungs noch zurück kommen und so ging dieses Viertel nur mit 3 Punkten verloren (65:56).

Im letzten Viertel mussten wir kämpfen um die Führung zu halten, was durch das 5. Foul von Paul Thüringer erschwert wurde. Doch durch starke Einzelaktionen konnte unsere Führung beibehalten werden und der UBSC gewann (80:73).

Wien, 17.11.2024

Herren 2: 1 Sieg und 2 Niederlagen für Herren 2

Der Saisonbeginn von unserer zweiten Herrenmannschaft war durchwachsen. Im ersten Spiel gegen Gratkorn konnte man teilweise mithalten, aber gegen die körperlich überlegenen Gegner konnte man unter dem Korb nicht gegenhalten. Somit ging die Partie mit 52:81 verloren.

Im zweiten Spiel ging es gegen die neu formierte Mannschaft Dunkers Blue. Der Start war eher holprig und man geriet schnell in Rückstand, bevor Edvin Brkic das Team mit seinen Dreiern wieder ran brachte. Jedoch konnten wir mit dem Tempo der Gegner nicht immer mithalten und erlaubten zu viele einfache Punkte gegen die clever spielenden Gegner. So ging das Spiel letztendlich mit 64:83 verloren.

Gegen GAK gelang uns dann die Revanche für zwei verlorene Spiele letzte Saison. In der ersten Halbzeit dominierten wir vor allem unter dem Korb und konnten zur Halbzeit eine solide 15 Punkte Führung erspielen. Diese wuchs im 3. Viertel noch an, bevor merklich Sand ins Getriebe kam und die Gegner den Rückstand nach und nach verringern konnten. In der letzten Spielminute betrug der Vorsprung nur noch 6 Punkte und man musste unnötigerweise um den Sieg zittern. Das Spiel endete 74:65.

Weiter geht es am 7.12. um 13:30h mit einem Heimspiel gegen KERB.

SL U14 UBSC Juniors – FCN Raiffeisen Baskets Wels 66:94

Yao Schaefer (UBSC)

„Zwei unterschiedliche Halbzeiten heute. Mit der ersten Hälfte kann ich gegen eine starke Welser Mannschaft sehr zufrieden sein. Was jedoch in der zweiten Halbzeit passiert ist, lässt sich schwer in Worte fassen. Wir können nur das kontrollieren, was wir falsch gemacht haben und werden das in den nächsten Trainings aufarbeiten.“

10.11.2024, Sportpark Graz

SL U16: UBSC Juniors – SG Salzkammergut (98:50)

Im Heimspiel gegen SG Salzkammergut startete unsere U16 stark ins 1. Viertel und konnte sich schnell einen klaren Vorsprung sichern. Auch im 2. Viertel blieb die Intensität hoch und unsere U16 konnte ihren Vorsprung noch weiter erhöhen. So ging es mit 55:18 in die Halbzeit.
Im 3. Viertel ließ die Konzentration merklich nach und wir vergaben aufgrund von dummen Fehlern Punkte an die Gegner. Auch im 4. Viertel konnten wir unsere Leistung aus den ersten zwei Vierteln nicht wiederherstellen und so endete das Spiel nicht mit der Konzentration, mit der wir es begonnen hatten. Dennoch konnten wir das Spiel mit 98:50 deutlich für uns entscheiden und bleiben weiterhin ungeschlagen.

10.11.2024, Sportpark Graz

EYBL U15 Turnier – Slowenien

Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer Yao Schaefer! Sie konnten beim European Youth Basketball League (EYBL) U15 von vier Spielen drei gewinnen. Einen besonderen Erfolg erzielten Markus Iancu, der zum Team MVP gekürt wurde, und Ergänzungsspieler Kwemto Asuzu (BC Vienna), der ins All Star Team gewählt wurde.

1.Spiel:  UBSC Juniors – Academy Istanbul 82:29
2. Spiel: UBSC Juniors – Teramo a Spicchi (Italien) 74 – 42
3. Spiel: UBSC Juniors – Orange 1 International (Italien) 77:64
4. Spiel: UBSC Juniors – Next Step (Italien) 39:72

1.-3.11.2024, Slowenien (Ajdovscina)

SL U14: STARS Basketball – UBSC Juniors The Castle Gate 52-93

STARS Basketball – UBSC Juniors The Castle Gate 52-93 (19-14, 28-55, 34-78)

Yao Schaefer (UBSC): „Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg! Mit unserem Spiel bin ich, abgesehen vom ersten Viertel, zufrieden. Die STARS haben uns zu Beginn alles abverlangt. In der zweiten Halbzeit hat jeder ausreichend Spielzeit bekommen, um sich für die kommenden Spiele zu empfehlen.“

27.11.2024, Mollardgasse Wien

SL U16: Basket Flames – UBSC Graz Juniors (62:76)

Im Auswärtsspiel gegen die Flames startete unsere MU16 schwach. Die Mannschaft war unkonzentriert und vergab viele einfache Chancen. Daher endete das 1. Viertel 10:12. Im 2. Viertel konnten wir die Fehler der Gegner bestrafen und einen Vorsprung erspielen (28:43). Im dritten Viertel konnten wir aufgrund dummer Fehler die Führung nicht ausbauen und das Viertel blieb auf Augenhöhe mit den Gegnern (45:62). Im 4. Viertel war es auch nicht viel besser, wir verloren dieses sogar mit 3 Punkten.

Am Ende stand es 76:62 für unsere Mannschaft und wir sind weiterhin ungeschlagen.

Wien, Mollardgasse, 20.10. 2024

SL U14: UBSC Juniors Graz – Vienna United (75:67)

SLU14 UBSC –  Vienna United 75-67 (13-17, 31-39, 54-53)

Coach Yao Schaefer (UBSC Graz): „Gratulation an meine Jungs! Es war von beiden Mannschaften ein offener Schlagabtausch, bei dem am Ende Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht haben. Wir wollten den Sieg unbedingt, was man am Ende auch sehen konnte. Danke an Vienna United für ein tolles U14-Spiel, bei dem beide Teams viel lernen konnten.“

Unionhalle A, 19.10.2024

SL U16: UBSC Graz Juniors – SKN St. Pölten (102:50)

Am Sonntag konnte unsere U16 Mannschaft im zweiten Spiel der ÖMS Saison gegen SKN St. Pölten einen weiteren klaren Sieg erlangen. Schon nach dem ersten Viertel lagen wir mit 20 Punkten vorne. Auch im zweiten Viertel waren die Gegner mit der Intensität und dem Tempo des Spiels überfordert und so gingen wir mit einer 37 Punkte Führung in die Halbzeit (60:23). Anfang der zweiten Hälfte waren wir zu unkonzentriert, ließen den Gegner einfache Punkte machen und vergaben auf der anderen Seite  zu viele Möglichkeiten. Eine Auszeit mit lautstarker Ansprache von Coach Edvin Brkic brachte die gewünschte Wirkung und so lagen wir vor dem Schlussviertel mit 39 Punkten in Führung. Im letzten Viertel zeigten die Bankspieler eine starke Leistung und hielten die Intensität hoch, so dass es am Ende 102:50 stand.

Nächsten Sonntag geht es in Wien gegen die Basket Flames weiter.

Unionhalle, 13.10.2024

Nach oben