Weiter geht´s in Klosterneuburg gegen die Dukes

BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz

Donnerstag, 18.00 Uhr – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
basketballaustria.tv 

Nach dem erwarteten engen Spiel am Dienstag geht es wieder um die Führung in dieser spannenden Serie. Der UBSC wird aus dem Heimspiel seine Lehren ziehen und versuchen an die Leistung aus der ersten Partie anzuschließen.

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Wir haben im letzten Spiel einen unglaublichen Charakter gezeigt und um jeden Ball gekämpft. Mit solcher Einstellung wollen wir wieder auftreten und einen Schritt näher Richtung Finale kommen.“

Christoph Leydolf, Manager Dukes: „Eine sehr talentierte Grazer Mannschaft verlangt uns alles ab. Gemeinsam mit den Fans wollen wir am Donnerstag auf 2:1 stellen!

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Wir müssen in der Defense wieder wie im ersten Spiel auftreten… Wie in den letzten 30 Minuten.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „2:1 für Graz ist das Ziel.“

See you there – Basketball is Life

Klosterneuburger gleichen aus

UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Klosterneuburg 88:93

(20:15, 27:29, 20:20, 21:29)
.

Ein von der Nervosität beider Teams geprägtes Spiel, in dem der UBSC Raiffeisen Graz den Aufwurf holt und die ersten 3 Punkte durch Zachery Cooks erzielt. Bei 7:0 für den UBSC machen die BK IMMOunited Klosterneuburger ihre ersten Punkte. Nach 5 Minuten zeigt die Anzeige im Raiffeisen Sportpark eine 9:6 Grazer Führung. Die Dukes erkämpfen sich oft den Offensiv Rebound, die Grazer verteidigen zu locker, bleiben trotzdem in Führung, können sich aber nicht absetzen. Mit 20:15 enden die ersten 10 Minuten.

Es bleibt weiter spannend. In der 19. Minute können die Dukes zum 42:42 ausgleichen, aber Cooks trifft seinen Dreier, Klosterneuburg ist erfolglos im Angriff, der Grazer Jeremy Smith trifft seine 2 Freiwürfe zum 47:42 drei Sekunden vor der Halbzeitpause. Michael Weathers bekommt den Abwurf, wird bei seinem layup gefoult und verkürzt von der Freiwurflinie zum 47:44 Halbzeitstand.

Eine zwischenzeitliche Führung der Grazer in der 23. Minute mit 54:44 wird langsam von Klosterneuburg reduziert.

Mit 67:64 starten die letzten 10 Minuten. Zwei Dreier von Klosterneuburg in Folge bringt sie mit 67:70 in Front, zwischendurch beträgt der Vorsprung der Niederösterreicher 5 Punkte, die Grazer kämpfen sich zurück, schaffen in der 39. Minute ein knappes 86:85, aber Michael Weathers und Will Carius wissen zu antworten und stellen auf 86:88, Cooks gleicht aus aber Valentin Bauer zeigt Nervenstärke und trifft seinen Dreier 32 Sekunden vor dem Spielende zum 88:91, Jeremy Smith verwirft seinen Dreierversuch und Michael Weathers bleibt sicher an der Freiwurflinie, Klosterneuburg gewinnt in Graz mit 88:93 und stellt auf 1:1

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 37, Zachery Deshon Cooks 27, Quinton Green 8, Jalen Shaw 5,  Christian Brandon 4, Avery Diggs 4, Lukas Simoner 3,

Dukes:   Weathers 37, Carius 19, Bauer 15, Blazevic 8, Bjeletic 7, Burgemeister 5, Reichle 2,

Playoff Halbfinal Heimspiel gegen die Dukes

UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes

Stand in der Serie 1:0 für Graz
Dienstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Der UBSC Raiffeisen Graz hat die Chance, in der eigenen Halle einen großen Schritt Richtung Finale zu machen. Nachdem doch überraschend klaren Sieg im ersten Spiel ist wieder ein enges spannendes Spiel zu erwarten.

Also Fans des UBSC kommt in die Halle und unterstützt lautstark unsere Mannschaft.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Wir wollen den Heimvorteil nützen und gewinnen.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Es wird morgen ein Hit. 2:0 ist das Ziel.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Im ersten Spiel hat unsere Konzentration nur eine Halbzeit angehalten. Wir müssen dieses Mal über die gesamte Spielzeit als Mannschaft auftreten und wollen das Heimrecht zurückholen.“

Lenni Burgemeister, Spieler Dukes: „Wir haben in Spiel 1 leider nicht umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben. Jetzt müssen wir uns den Heimvorteil wieder zurückholen.“

See you there – Basketball is Life

UBSC gewinnt bei den Dukes und stiehlt den Heimvorteil

BK IMMOunited Dukes  vs. UBSC Raiffeisen Graz 68:86

(28:18, 19:23, 8:24, 13:21)

Spiel eins zwischen den BK IMMOunited Dukes und dem UBSC Raiffeisen Graz begann mit einem starken Run der Dukes, die nach wenigen Minuten bereits mit 14:0 führten. Doch die Grazer ließen sich davon nicht beirren, angeführt von einem starken Quinton Green (36 Pts, 10 Reb) kämpften sie sich Schritt für Schritt zurück und übernahmen zu Beginn der zweiten Halbzeit die Führung. Bei den Dukes klappte im dritten Viertel offensiv gar nichts mehr und mit einem zweistelligen Rückstand ging es in das Schlussviertel. Ein Comeback der Dukes kam aufgrund einer schwachen Wurfausbeute nicht mehr zustande und Graz konnte mit einem 86:68 Auswärtssieg den Heimvorteil stehlen.

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „0:1 steht es jetzt, Graz hat sehr gut getroffen und starke Einzelaktionen gezeigt. Wir werden versuchen, uns für Spiel zwei defensiv etwas anzupassen und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ein anderes Gesicht zeigen werden. In der zweiten Halbzeit waren wir nicht präsent, deswegen haben wir so schlecht gespielt.“

Julius Lendl, Spieler Dukes: „Schweres Spiel heute, die anderen haben wirklich gut getroffen. Wir haben sie nicht gut genug verteidigt, aber beim nächsten Spiel werden wir alles geben und die Serie wird bestimmt noch länger dauern.“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Fantastische Atmosphäre heute! Ein sehr intensives Spiel, die Dukes haben sehr stark angefangen und ich habe befürchtet, dass das Spiel schnell vorbei sein wird. Aber die Jungs haben Charakter gezeigt wie schon die ganze Saison über. Wir haben uns zurückgekämpft und die zweite Halbzeit eigentlich fast schon dominiert und verdient gewonnen. Aber es ist nur ein Spiel, bei Klosterneuburg kann man jetzt sicher nicht sagen, dass wir weiter gewinnen werden. Es wird eine spannende Serie.“

Zachery Cooks, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Sehr gutes erstes Spiel für uns. Die Dukes sind ein gutes Heimteam, aber Quinton Green hat heute unglaublich gespielt. Die nächsten zwei Spiele wollen wir auch gewinnen.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Dukes: Bjeletic 19, Weathers 19, Carius 14, Bauer 6, Blazevic 5, Burgermeister 5

UBSC Raiffeisen Graz: Quinton Green 36, Zachery Deshon Cooks 23, Jeremy Smith 15, Jalen Shaw 8, Christian Brandon 2, Avery Diggs 2

Halbfinale startet auswärts gegen die Dukes

BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz

Samstag, 18.00 Uhr – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf ORF Sport+ und basketballaustria.tv 

Die Halbfinal Serie startet in Klosterneuburg gegen den Tabellenführer der Platzierungsrunde. Die vier Spiele der beiden Mannschaften ergaben je zwei Siege für die Dukes und den UBSC. Es waren sehr enge umkämpfte Spiele die auf ein spannendes Playoff Duell schließen lassen.

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Wir haben gegen Kapfenberg gezeigt, dass wir guten Basketball spielen können. Graz besitzt eine enorme Athletik und individuelles Potential, was sie gefährlich macht. Die letzten vier Auseinandersetzungen waren bis zur letzten Sekunde sehr spannend und beide Mannschaften konnten zwei Mal siegen. Wir erwarten eine intensive und spannende Serie und wollen mit Unterstützung von unseren Fans den ersten Schritt Richtung Finale machen.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Wir hoffen auf ein knallvolles Dukes Castle und einen erfolgreichen Auftakt zu Beginn der Halbfinalserie. Graz hat individuell sehr gute Spieler, das physisch stärkere Team wird die Serie gewinnen.“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Play-Off ist eine K. O. – Phase, daher zählt nur der Sieg.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Wir wollen gleich wieder mit einem Sieg starten.“

See you there – Basketball is Life

Sieg gegen die Flyers – UBSC steht im Halbfinale

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raifffeisen Flyers Wels 89:73

(26:13, 25:19, 14:19, 24:22)
.

UBSC Raiffeisen Graz beginnt gegen Raiffeisen Flyers Wels im wieder sehr gut besuchten Raiffeisen Sportpark das vierte Play Off Viertelfinal Spiel beim 2:1 Stand der Serie mit dem Gewinn des Aufwurfs. Graz geht mit 2:0 in Führung, Gydra trifft seinen Dreier zur 4:5  Führung der Welser nach 50 Sekunden. Wels und Graz verteidigen sehr stark. In der 4. Minute legen aber die Grazer los und sorgen mit einem 22:8 Lauf gleich für klare Verhältnisse.

26:13 steht es im Raiffeisen Sportpark zu Beginn des 2. Viertels. Bis zum Spielende sollte der Vorsprung zweistellig bleiben. Wels kämpft zwar beherzt mit Unterstützung der mitgereisten Fans. Aber die abgeklärten Grazer gewinnen dann recht klar mit 89:73 und stellen auf 3:1. Damit wartet Klosterneuburg im Semifinale am 4.5.2024 in ihrer Heimhalle „Happyland“ auf den UBSC Raiffeisen Graz

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Unglaublicher Kampf von beiden Mannschaften. Ich kann auch Wels nur zu einer unglaublichen Serie gratulieren. Wir haben geglaubt, dass wir heute gewinnen können. Die Jungs haben von der ersten Minute weg alles gegeben, ich bin richtig stolz auf die Mannschaft und den Verein. Was wir in den letzten Jahren geleistet haben ist unglaublich, die Jungs spielen sehr starken Basketball. Jetzt müssen wir uns erholen und auf das Halbfinale vorbereiten. Großes Lob an Wels, sie haben extrem hart gespielt und es war sehr schwierig. Wir wussten von Anfang an, dass diese Serie unglaublich physisch wird, auch heute wollten sie nie aufgeben. Meine Jungs haben aber Herz und Leidenschaft gezeigt und so muss man Basketball spielen. Jetzt im Semifinale ist wieder alles offen.“

Zachery Cooks, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Guter Sieg für uns! Auch ein gutes Spiel von Wels, sie hatten eine gute Saison. Wir freuen uns über den Halbfinaleinzug.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Riesengratulation an Graz, ich werde die nächste Serie jetzt leider vor dem Fernseher verfolgen und ihnen fest die Daumen drücken. Es war eine ganz intensive Serie, ich bin sehr stolz auf jeden einzelnen meiner Mannschaft und bedanke mich bei den mitgereisten Fans, es war eine Wahnsinnskulisse. Vielen Dank auch an die Grazer Organisation und alles Gute für die Zukunft.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Zachery Deshon Cooks 31, Jeremy Smith 23, Christian Brandon 11, Quinton Green 8, Jalen Shaw 10, Avery Diggs 4, Elias Podany 2,

Flyers Wels:   Caisin 16, Allen 14, von Fintel 14, Poljak 9, Gydra 7, Tepic G. 7, Ferguson 4, Jakupovic 2,

Zweite Chance zum Aufstieg ins Halbfinale

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels

Stand in der Serie 2:1 für Graz
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Der UBSC Raiffeisen Graz hat die Chance, in der eigenen Halle den Aufstieg zu fixieren. Wie stark Raiffeisen Flyers Wels ist, konnten sie am Donnerstag schon einmal beweisen, wie sie mit dem Rücken zur Wand auftreten können. Da sich die beiden Mannschaften auch in der Regular Season schon regelrechte Schlachten geliefert haben, dürfte die Fans nun ein weiterer spektakulärer Showdown erwarten.

Also Fans des UBSC kommt in die Halle und unterstützt lautstark unsere Mannschaft.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Zuhause müssen wir den Sack zumachen.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Es zählt nur der Sieg, man braucht nicht lange darüber nachzudenken.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Darum ist unser erstes Ziel das Spiel am Sonntag zu gewinnen, um in Spiel fünf unseren Heimvorteil zu nutzen!“

Arvydas Gydra, Spieler Flyers: „Am Sonntag dürfen wir wieder keinen Millimeter nachgeben und fokussiert unseren Plan umsetzen. Nur so kommen wir in ein entscheidendes fünftes Spiel.“

See you there – Basketball is Life

Erste Niederlage im dritten Spiel

Raiffeisen Flyers Wels vs. UBSC Raiffeisen Graz 90:69

(19:14, 26:24, 25:10, 20:20)

Mit dem Saisonende vor Augen und einem Heimspiel, um dieses zu verhindern, kämpften die Welser von Sekunde eins an um jeden Ball. Speziell in Hälfe zwei begann sich die hohe Intensität und Aggressivität der Oberösterreicher auch immer mehr am Scoreboard auszuwirken, denn die Grazer wirkten zunehmend erschöpft, während die Flyers, die auch den Ball besser bewegten und einen starken Tag vom Dreier erwischten, sich zweistellig absetzten. Die Waser-Truppe sollte danach nicht mehr zurückschauen, einen 90:68-Sieg holen und in der „Best-of-Five“-Serie auf 1:2 verkürzen.

Sebastian Waser, Coach Flyers:  „Gratulation an meine Mannschaft, Befreiungsschlag zur rechten Zeit.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir mussten heute gewinnen, daher haben wir das gemacht. Jeder einzelne Spieler hat sich reingehängt. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Ich habe aber auch vor dem Spiel schon gesagt, die Serie ist nicht beendet, es ist eine knappe Serie, wir müssen uns jetzt erholen und am Wochenende alles geben, um die Serie für uns zu entscheiden.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Flyers: von Findel 19, Gydra 18, Caisin 14,  Allen 11,  Jakupovic 9, Poljak 8, Isbetcherian 3, Tepic D. 2, Tepic G.2, Ferguson 1, Gil 1

UBSC Raiffeisen Graz:   Jeremy Smith 17, Zachery Deshon Cooks 16, Jalen Shaw 15, Avery Diggs 5, Nikhil Sacher 5, Elias Podany 4, Valentin Siegmund 3, Quinton Green 3,

Drittes Spiel in Wels

Raiffeisen Flyers Wels vs. UBSC Raiffeisen Graz

Stand in der Serie 2:0 für Graz
Donnerstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Arena Wels

Das dritte Spiel der Serie ist zugleich der erste Matchball für den UBSC Raiffeisen Graz um ins Halbfinale einzuziehen. Bei diesem engen Duell zweier gleichwertiger Mannschaften ist sicher wieder ein enges Spiel zu erwarten.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir müssen das Spiel am Donnerstag gewinnen!“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Um noch weiter im Bewerb zu bleiben, braucht es am Donnerstag einen Sieg. Dazu erhoffen wir uns eine ausverkaufte Raiffeisen Arena. Unsere Fans werden für einen Hexenkessel sorgen!“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Am Dienstag war es ein sehr intensives Spiel – jenes Team, das sich besser regeneriert hat, sollte im Vorteil sein.“

Michael Fuchs, General Manager UBSC Raiffeisen Graz: „Wels ist ein sehr starkes Team, es werden wiederum Kleinigkeiten entscheiden.“

See you there – Basketball is Life

Graz stellt in der Serie auf 2:0

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raifffeisen Flyers Wels 76:69

(13:14, 24:12, 22:17, 17:26)
.

UBSC Raiffeisen Graz beginnt gegen den Cupsieger Raiffeisen Flyers Wels im sehr gut besuchten Raiffeisen Sportpark das zweite Viertelfinalspiel mit dem Gewinn des Aufwurfs, Radii Caisin bringt Wels in Front, Graz gleicht zweimal aus, geht kurz mit 8:6 in Führung (6. Minute) aber das erste Viertel geht mit 13:14 knapp an die Oberösterreicher.

In einem intensiven Spiel mit Schwerpunkt auf die Defensive kann sich Graz dank vier getroffener Dreier im zweiten Viertel absetzen. Wels bringt keinen ihrer 10 Dreierwürfe in der ersten Halbzeit im Korb unter.

Als in der 28. Minute beim Stand von 59:43 (+18) alles für Graz entschieden schien, zeigte Wels warum sie Cupsieger geworden sind, 4 Dreier in Folge, Turnover bei UBSC Raiffeisen Graz und Raiffeisen Flyers Wels kommt in der 37. Minute auf 67:61 (+6) und dann 1 Minute vor dem Spielende auf 73:69 (+4) heran, aber die Grazer verwerten ihre Freiwürfe und gewinnen auch das zweite Play Off Spiel in Graz mit 76:69.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Großes Lob an meine Spieler. Wir haben über weite Phasen sehr gut verteidigt und am Ende verdient gewonnen, denke ich. Aber es ist nur 2:0, die Serie ist noch nicht gewonnen. Es sind zwei ebenbürtige Teams, und wenn man nicht konzentriert ist, dann muss man das Spiel noch retten, wie es heute bei uns am Schluss war.“

Zachery Cooks, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Gutes Spiel zwei. Wir haben heute gut gespielt, hoffentlich können wir auch das dritte Spiel in Wels gewinnen und eine Runde weiterkommen.“

Stephan Schanung, Ass. Coach Flyers: „Gratulation an Graz, sie haben verdient gewonnen. Wir freuen uns auf Donnerstag, die Serie ist noch nicht zu Ende.

Christian Von Fintel, Spieler Flyers: „Gratulation an Graz, sie haben heute die schwierigen Würfe getroffen. Ich denke, es war ein intensives Spiel auf beiden Seiten, super umkämpft und es hat fast keine einfachen Würfe gegeben.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Zachery Deshon Cooks 26, Jeremy Smith 13, Quinton Green 11, Christian Brandon 10, Jalen Shaw 9, Avery Diggs 5, Elias Podany 2,

Flyers Wels:   Allen 16,   Gydra 14, Caisin 12, Ferguson 10, von Fintel 6, Poljak 5, Tepic 4, Jakupovic 2,

Nach oben