Flyers gewinnen in Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels 68:77

(15:8, 15:26, 21:23, 17:20)

Raiffeisen Flyers Wels holt sich den Aufwurf beim Spiel gegen UBSC Raiffeisen Graz im Raiffeisen Sportpark. Nach 4 Minuten führt Graz gegen den Cupfinalisten mit 10:0. Eine Auszeit der Welser, die danach konzentrierter agieren und mit mehr Druck spielen. Beide Teams treffen sehr schlecht, Graz ein wenig besser, mit 15:8 endet das erste Viertel.

Es folgt ein 10:0 Lauf der Welser und in der 14. Minute gehen sie mit 19:20 erstmals in Führung. Das Spiel bleibt spannend, eine 30:27 Führung der Grazer wird in einer Minute durch ihre Turnover in den 30:34 Halbzeitstand für Wels umgewandelt.

Nach der Halbzeitpause kommt Graz zurück, führt dann teilweise, aber wieder gelingt es Wels die Grazer beim Stand von 51:48, 1:30 vor dem Viertelende zu überraschen. Ein 9:0 Lauf bringt sie auf die Siegerstraße zurück.

Sogleich zu Beginn des letzten Viertels machen die Oberösterreicher durch zwei getroffene Dreier von Von Fintel alles klar und ziehen auf 53:69 (+16) davon. Die Grazer wissen keine Antwort, kommen an diesem Sonntagabend um 19mal weniger zum Wurf als die Welser, trotz ihrer besseren Wurfquote, sind die Mehrzahl an Turnover (+6) und das „Missmatch“ am Rebound mit 10 Offensivrebounds mehr der Welser die Gründe der Grazer 68:77 Niederlage.

Trotz der guten Stimmung und den lauten Anfeuerungen der vielen Grazer Fans können einige UBSC Raiffeisen Graz Spieler an diesen Tag nicht ihre gewohnten guten Leistungen zeigen.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Cooper Robb 17, A.J. Patty 15, Jeremy Smith 14, Gregory Johnson 8, Matthew Grace 6, Elias Podany 4, Nicholas Lynch 2, Alan Derado 2

Flyers: Azor 16, Poljak 15, Tepic 13, Caisin 11, von Fintel 9, Kovacevic 8, Jakupovic 5, Osaikhwuwuomwan 2

Weiter geht es gegen die Flyers

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels

Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Der UBSC Raiffeisen Graz bekommt es am Sonntag mit dem nächsten oberösterreichischen Ligagegner zu tun. Die Raiffeisen Flyers Wels kommen nach Graz in den Raiffeisen Sportpark. Die Grazer wollen die Niederlage am Traunsee vergessen machen aber auch die Flyers wollen sich für ihre Auswärts Niederlage rehabilitieren.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Mit Wels haben wir jetzt wieder einen sehr starken Gegner. Wir müssen zu unserer Spielweise zurückkommen und mehr Energie an den Tag legen. Wels ist sehr bissig, wenn wir nicht mit der gleichen Intensität zurückschlagen, wird es für uns sehr schlecht aussehen. Wir wollen Gutmachung leisten für die Niederlage in Gmunden und Wels schlagen“. gibt sich Graz-Coach Ervin Dragsic kämpferisch.

Sebastian Waser, Head Coach Flyers Wels: „Wir hoffen, dass wir den ein oder anderen Spieler wieder fit bekommen bis Sonntag. Wir werden in Graz dasselbe versuchen wie in Klosterneuburg, nämlich 40 Minuten zu kämpfen“.

See you there – Basketball is Life

Niederlage gegen die Swans

Raiffeisen Swans Gmunden vs UBSC Raiffeisen Graz 86:69

(20:20, 28:13, 18:17, 20:19)

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (20:20) dominierten die Swans vor allem im zweiten und dritten Viertel, wo sie ihren Vorsprung auf +25 ausbauten. Graz konnte nur in den letzten Minuten etwas Druck ausüben, doch die Swans ließen sich die Führung nicht mehr nehmen. Besonders stark war die Teamleistung, da sich das Scoring auf neun Spieler verteilte. Mit einer soliden Defense und einer hervorragenden Dreierquote setzten sich die Swans ungefährdet durch.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Swans: Vranes 24, Schartmüller 14, Cooper 12, Gydra 9, Lohr 9, Reece 9, Miller 8, Kujundzic 6, Zivanovic 4,

UBSC Raiffeisen Graz: Nicholas Lynch 19, Gregory Johnson 11, Cooper Robb 11, Jeremy Smith 9, Matt Grace 8, A.J. Patty 7, Elias Podany 4

Am Freitag geht es an den Traunsee zu den Swans

Raiffeisen Swans Gmunden  vs UBSC Raiffeisen Graz

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Am Freitag muss der UBSC Raiffeisen Graz nach Gmunden zu den Raiffeisen Swans. Nach dem Heimsieg gegen die Dukes fahren die Grazer mit einigem Selbstvertrauen an den Traunsee. Der Neuzugang A.J. Patty hat sich schon gut in die Mannschaft integriert und man kann gespannt auf den Auftritt der Grazer sein.

See you there – Basketball is Life

Zwischenrunde beginnt mit Sieg gegen die Dukes

UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes 86:74

(17:20, 20:19, 24:13, 25:20)

Der Cupsieger BK IMMOunited Dukes Klosterneuburg konnte krankheitsbedingt nur mit 9 Spieler im Grazer Raiffeisen Sportpark antreten. Sie holten sich den Aufwurf und machten die ersten zwei Punkte. In der 5. Minute führten die Grazer mit 17:11. Eine Treffersperre des UBSC Raiffeisen Graz und ein 0:9 Lauf der Dukes brachte den Viertelstand von 17:20.

In der 14. Minute lagen die Niederösterreicher mit 20:27 in Front. Ein Grazer 10:0 Lauf in zwei Minuten drehte kurz das Spiel auf 31:27, aber der stark aufspielende  Jenkins traf zwei Dreier und Carius mit seinen Punkten sorgten für die 37:39 Dukes Halbzeitführung.

Bis zur 29. Minute blieb es ausgeglichen (51:52). Dann wieder ein 10:0 Lauf des UBSC Raiffeisen Graz lies zu Beginn des letzten Viertels den Stand von 61:52 am Scoreboard aufscheinen.

Elias Podany, Jeremy Smith und A.J. Patty (6 Pkt) konnten dank einer starken Defensive des Teams und ihrer sicheren Freiwurfquote das Spiel endgültig drehen. Die Dukes hatten Foulprobleme, die Grazer spielten sehr mannschaftsdienlich (22 Ass), hatten 10 Steals und zwangen Klosterneuburg zu 13 Turnover.

Trotz der guten 2 Punkte Trefferquote (71%) und 92% vom Freiwurf gingen 3 Viertel an den UBSC Raiffeisen Graz. Zeitweise betrug der Grazer Vorsprung dann 18 Punkte. Burgermeister (2 Dreier) und Carius konnten noch auf den Endstana von 86:74 verkürzen.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Nicholas Lynch 20, Gregory Johnson 18, Jeremy Smith 17, Cooper Robb 9, AJ Patty 8, Matthew Grace 8, Elias Podany 6,

Dukes: Jenkins 35, Vranes 14, Carius 11, Burgemeister 8, Bauer 4, Wlasek 2,

Erstes Spiel der Zwischenrunde gegen die Dukes

UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes

Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Am Samstag geht es mit der Zwischenrunde in der Win2day Basketball Superliga weiter. Der UBSC Raiffeisen Graz empfängt die BK IMMOunited Dukes aus Klosterneuburg.

Die Grazer haben sich mit AJ Patty verstärkt. Der Amerikaner wird den abgewanderten Kerry Richardson ersetzen. Man kann also gespannt sein wie sich der UBSC Raiffeisen Graz, wo auch Matt Grace wieder fit ist, präsentieren wird.

See you there – Basketball is Life

AJ Patty verstärkt den UBSC Raiffeisen Graz

Der UBSC Raiffeisen Graz hat einen routinierten Ersatz für den abgewanderten Kerry Richardson gefunden. Der 2,03 m große US-Amerikaner AJ Patty wird bis zum Saisonende die Forwardposition beim aktuellen Vizemeister ausfüllen. Zuletzt war Patty in Mexiko und den USA tätig – davor wurde er in Aserbaidschan mit einem persönlichen Record von 19,8 Punkten und 10,3 Rebounds pro Spiel Meister.  Coach Ervin Dragsic freut sich über die Verpflichtung und sieht dadurch Chancen, einen ähnlichen Erfolg, wie im vergangenen Jahr zu landen, wo man sensationellerweise den Vizemeistertitel einfahren konnte.
Bei Matt Grace stehen die Zeichen auf Genesung. Der US-Amerikaner laborierte seit mehr als einem Monat an einer Infektion, die nun ausgestanden sein sollte.

Knapper Sieg im Derby gegen die Bulls

UBSC Raiffeisen Graz vs. BOSCO Bulls 84:82

(24:22, 17:17, 28:23, 15:20)

Das Steierderby zwischen UBSC Raiffeisen Graz, und Bosco Kapfenberg Bulls beginnt im Raiffeisen Sportpark vor toller Kulisse mit 1000 Basketballfans mit voller Intensität. Kapfenberg holt den Aufwurf und macht die ersten zwei Punkte, trotz starker Defensive der Bullen gelingt es Graz ohne Matthew Grace hochprozentig zu scoren, nach 1:29 geht Graz durch einen Dreier von Lynch mit 3:2 in Führung. Die Bullen wissen zu antworten, Lautaro Lopez stellt durch seine Freiwürfe in der 5. Minute auf 4:8. Eine starke Grazer Verteidigung und die sicheren Werfer Jeremy Smith und Gregory Johnson sorgen für die kurze Wende im Spiel. Mit einem knappen 24:22 für Graz endet das erste Viertel.

Spannend geht es dann weiter, bis zur 18. Minute ist Graz im Vorteil, dann wieder Kapfenberg. Trotz einer Trefferquote von 72% im Zweipunktebereich der Bullen führt Graz zur Halbzeit mit 41:39. Von den 41 Punkten der Grazer in den ersten zwanzig Minuten steuert Jeremy Smith 22 Punkte bei.

Nach der Halbzeitpause stellen die Bullen mit drei Dreier in Folge auf 52:56. In der 27. Minute beim Stand von 60:60 legen die Grazer einen 9:2 Lauf hin. Die scheinbar sichere 69:62 Führung des UBSC Raiffeisen Graz zu Beginn des 4.Viertels wird innerhalb von 3 Minuten zunichte gemacht und bei 72:75 trifft Elias Podany seinen Dreier zum 75:75. Beim spannenden Spielende haben die Grazer die besseren Nerven und treffen von der Dreierlinie, Kapfenberg verwirft am Freiwurf und 2 Sekunden vor dem Spielende beim Stand von 84:82 einen 2 Punktewurf.

Der UBSC Raiffeisen Graz gewinnt dieses hochklassige, spannende Derby vor toller Kulisse mit 84:82 gegen Bosco Kapfenberg Bulls.

Fotos: ©atime.network

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 29, Gregory Johnson 23, Nicholas Lynch 12, Cooper Robb 10,  Elias Podany 5, Nikhil Sacher 5,

BOSCO Bulls: Lopez 19, Jones 18, Carene 14, Kristic 9, Tanksley 7, Ngatai 4, Schrittwieser 4, Zapf 4, Vötsch 3

Derby gegen die Bulls am Ende des Grunddurchgangs

UBSC Raiffeisen Graz vs. BOSCO Bulls Kapfenberg

Samstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Am Ende des Grunddurchgangs kommen die BOSCO Bulls in einen Lauf. Erstmals besteht die Chance, drei Spiele hintereinander zu gewinnen. Bulls-Headcoach Klym Artamonov: „Wir kennen das Spiel der Grazer gut, stellen uns auf ein intensives Spiel und darauf ein, dass uns Graz sicher fordern wird, ein“. Hiobsbotschaft für den UBSC Raiffeisen Graz schon vor dem Spiel. US-Amerikaner Kerry Richardson hat aus persönlichen Gründen die Heimreise angetreten, ein Ersatz wird bereits gesucht.

See you there – Basketball is Life

Kerry Richardson nicht mehr beim UBSC

UBSC Raiffeisen Graz und Kerry Richardson gehen getrennte Wege!

Plötzlich auftretende persönliche Gründe des US-Amerikaners Kerry Richardson beendeten sein Gastspiel in Graz.
Richardson, der zuletzt eine ansteigende Form erkennen ließ, hat bereits die Heimreise angetreten. Damit steht der UBSC vor der Herausforderung, über eine etwaige Neuverpflichtung entscheiden zu müssen. Die Zeit drängt – denn mit 19.2. schließt die Möglichkeit, neue Transfers tätigen zu können. Der Vizemeister – aktuell auf Platz 6 der „win2day“-Basketball-Superliga – will natürlich die Chance auf einen ähnlichen Erfolg, wie in der  vergangenen Saison wahren. Um die Ausgangsposition für die Zwischenrunde zu verbessern, sollte man am Samstag (19.00) gegen die neuformierten Kapfenberg Bulls  gewinnen. Das Auswärtsspiel im Oktober konnte der UBSC hauchdünn gewinnen.  Für die Basketballfans also gute Voraussetzungen,  abermals ein Topspiel im Raiffeisen-Sportpark erleben zu können.
Nach oben