Knappe Niederlage gegen den Cupsieger

BK IMMOunited Dukes vs UBSC Raiffeisen Graz 86:85

(24:21, 19:16, 28:20, 15:28)

Die BK IMMOunited Dukes lassen dem UBSC Raiffeisen Graz drei Viertel lang wenig Chancen und führen bereits 71:57. Die Steirer riskieren im Schlussabschnitt alles und haben im letzten Angriff sogar die Chance auf den Sieg. Die Klosterneuburger haben das bessere Ende für sich und gewinnen knapp mit 86:85.

Trotz der knappen Niederlage hat sich der UBSC Raiffeisen Graz für die Top 6 qualifiziert und steht damit fix in den Play Offs.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Es war ein spannendes Spiel. Immer wenn wir knapp an Klosterneuburg dran waren, haben wir Dummheiten gemacht. Am Ende hatten wir es selbst in der Hand und der Wurf wollte nicht fallen. Klosterneuburg hat nicht unverdient gewonnen und ich bin zufrieden, dass wir nicht aufgehört haben zu kämpfen.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Dukes: Vranes 24, Jenkins 21, Carius 20, Bjeletic 14, Bauer 4, Blazevic 3

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 23, Gregory Johnson 21, Nicholas Lynch 20, Cooper Robb 10, Kerry Richardson 8, Matt Grace 3

Im FZZ Happyland geht es gegen die Dukes

BK IMMOunited Dukes vs UBSC Raiffeisen Graz

Sonntag, 17.30 Uhr – FZZ Happyland
Live auf basketballaustria.tv

Nach dem großartigen Erfolg gegen den BC Vienna wartet schon am Sonntag der Cupsieger BK IMMOunited Dukes auf den UBSC Raiffeisen Graz. Um gegen die Klosterneuburger bestehen zu können bedarf es abermals einer so guten Leistung. Es wäre auf jeden Fall ein Riesenschritt Richtung Top 6.

See you there – Basketball is Life

Großartiger Erfolg gegen den BC Vienna

UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Vienna 100:62

(24:19, 23:14, 24:17, 29:12)

UBSC Raiffeisen Graz hatte den Aufwurf und Jeremy Smith machte die ersten 2 Punkte für Graz, aber die Wiener, ohne die verletzten Ivan Siriscevic und Leon Bulic glichen aus und gingen durch einen Dreier von Zac Owens mit 2:5 in Führung die sie weiter ausbauten.

Durch einen Steal von Cooper Robb und einem Dunk von Jeremy Cooper glichen die Grazer in der 4. Minute zum 10:10 aus. Eine bessere Defensive der Grazer brachte ihnen eine 24:19 Viertelführung.

Beide Teams trafen bis zur Halbzeitpause nicht so gut von der Dreierlinie, die Grazer bauten ihre Führung durch Fast Break Punkte und den Vorteil am Rebound bis zur Halbzeit auf 47:33 aus.

In der 28. Minute kam BC Vienna noch auf 59:50 heran, ein 12:0 Lauf der Grazer beendete dann das dritte Viertel mit 71:50. Headcoach Dragsic wechselte alle Spieler von der Bank ein. Die jungen Grazer zeigten tolle Spielzüge und begeisterten die zahlreichen Fans im Raiffeisen Sportpark. Der UBSC Raiffeisen Graz gewann schlussendlich klar mit 100:62 gegen BC Vienna.

Jeremy Smith, Kapitän UBSC Raiffeisen Graz: „Es war wichtig, dass wir mit Energie rausgekommen sind und wieder in die Spur gefunden haben. Denn zuletzt haben wir nicht das gezeigt, was wir können.“

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 34, Gregory Johnson 33, Cooper Robb 9, Matthew Grace 7, Kerry Richardson 6, Matt Grace 4, Nicholas Lynch 4, Elias Podany 3, Alain Derado 3, Nikhil Sacher 2, Leo Siegmund 2, Philip Bliem 1

BC Vienna: Gavrilovic 28, Zacaree 15, Stazic 7, Drammeh 6, Cvetkova 2, Goranovic 2, Hassan-Zadeh 2

Wichtiges Heimspiel gegen Wien

UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Vienna

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Der Kampf um Platz 6 nach dem Grunddurchgang geht in die finale Phase. Am Freitag um 19:00 Uhr ist der BC Vienna zu Gast im Raiffeisen Sportpark.

In diesem Spiel geht es um die Absicherung von Platz 6 in der Tabelle nach dem Grunddurchgang. Ein Sieg ist dazu notwendig, um den ersten Verfolger – die Dragonz aus Eisenstadt – auf Distanz zu halten!

Kommt daher recht zahlreich in den Raiffeisen Sportpark und unterstützt unsere Mannschaft. 

See you there – Basketball is Life

Niederlage gegen die Lions

Arkadia Traiskirchen Lions vs UBSC Raiffeisen Graz 88:79

(26:16, 21:16, 3:28, 24:20)

Der UBSC Raiffeisen Graz kann das 0:2 zwar noch ausgleichen, dann geht das Momentum an die Lions über und sie ziehen Punkt für Punkt davon. Mit einem 7:0-Run drehen die Steirer im zweiten Viertel das Spiel, schaffen es aber nicht das Momentum an sich zu reißen. Die Lions finden immer die richtige Antwort auf die Grazer Offensiv-Bemühungen und gehen mit einer 49:45-Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wird den Zuschauern spannender Basketball geboten, wobei sich keine Mannschaft absetzen kann und die Lions aus Traiskirchen eine knappe Führung behaupten können. Im Schlussabschnitt sind es die Lions, die besser ins Spiel finden und auf +8 stellen. Die Grazer können nicht mehr nachlegen und müssen sich am Ende mit 79:88 geschlagen geben.

 Ervin Dragsic, Headcoach UBSC Raiffeisen Graz: „Verdienter Sieg für Traiskirchen. Sie haben von Anfang an mehr Energie und Leidenschaft gezeigt. Wir haben phasenweise sehr schlecht verteidigt und dann gewinnt man in Österreich kein Spiel“.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Lions: Moffatt 21, Haskin 14, Kostic 13, Krestinin 12, Ndukwe 10, Russell 9, Güttl 3, Kühteubl 3, Oguamalam 3

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 23, Cooper Robb 20, Nicholas Lynch 18, Gregory Johnson 12, Kerry Richardson 6

Wichtiges Spiel um die Top 6 gegen die Lions

Arkadia Traiskirchen Lions vs UBSC Raiffeisen Graz

Sonntag, 18.00 Uhr – Lions Dome
Live auf basketballaustria.tv

Die Begegnung der Lions mit Graz ist für beide Teams von hoher Wichtigkeit. Die letzte Begegnung ging knapp an die Grazer, bei den zwei Mannschaften hat sich in der Zwischenzeit aber bei den Kadern etwas geändert. Lions-Coach Benedikt Danek will den Sieg: „Die nächsten Spiele sind für uns von großer Bedeutung. Wir sind mitten im Kampf um die ersten 6 und Graz ist ein direkter Konkurrent.“

See you there – Basketball is Life

Sieg in Herzogenburg gegen St. Pölten

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz 74:80

(26:16, 21:16, 3:28, 24:20)

Dem UBSC Raiffeisen Graz reichte ein überragendes drittes Viertel (28:3), um gegen davor stark agierende St. Pöltner die Kontrolle zu übernehmen.  Beide Mannschaften wurden in dem vom Momentum bestimmten Spiel von starken Legionären getragen und durften sich zudem auf hohe Quoten jenseits der Dreierlinie verlassen. Ausschlaggebend aus Sicht der Steirer war schlussendlich die klare Überlegenheit unter dem Korb, denn mit einem Reboundverhältnis von 46:21 wurde der SKN St. Pölten dort klar dominiert. Endstand: 80:74 für den UBSC Raiffeisen Graz.

Elias Podany, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Wir haben ganz schwach angefangen, zu viele Fehler in der Defense gemacht, ganz viele freie Würfe zugelassen und in der Offense nicht zusammengespielt. Aber in der zweiten Halbzeit sind wir zusammengekommen, haben richtig gut Defense gespielt und zum Glück einen wichtigen Sieg geholt.“

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

St. Pölten: Ekamba- Eyoombe 22, Sims 16, Williams 14, Konate 8, Madsen 8, Putnik 5, Jagsch 3

UBSC Raiffeisen Graz: Gregory Johnson 27, Nicholas Lynch 25, Jeremy Smith 16, Cooper Robb 8, Elias Podany 2, Kerry Richardson 2

Gegen St. Pölten in Herzogenburg

SKN St. Pölten Basketball vs UBSC Raiffeisen Graz

Samstag, 18.00 Uhr – SPH Herzogenburg
Live auf basketballaustria.tv

Am Samstag geht es in Herzogenburg gegen den SKN St. Pölten. Für den UBSC Raiffeisen Graz ein wichtiges Spiel. Will man unter die ersten sechs Teams in der Tabelle kommen ist wohl ein Sieg in diesem Spiel Pflicht.

See you there – Basketball is Life

Knappe Niederlage gegen den Meister

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart 74:81

(19:19, 23:15, 18:28, 14:19)

Nach dem ausscheiden aus dem Cup gegen die Dragonz kam der regierende Meister aus Oberwart in den Sportpark. Der UBSC Raiffeisen Graz begann sehr unkonzentriert gegen die Unger Steel Gunners Oberwart, machte zwei Fehlpässe, bekam zwei Dreier in Folge und lag dadurch gleich mit 2:10 zurück. Mit besserer Defensive und Teamplay gelang es den Grazer zu verkürzen und Cooper Robb glich mit seinem Dreier zum 19:19 Viertelstand aus.

Das zweite Viertel gehörte dann den Steirer, bei denen Nicholas Lynch bis zur Pause 6 Rebounds für sein Team holte und mit 13 Punkten starken Anteil an der 42:34 Halbzeitführung hatte. Zwischenzeitlich lag Graz mit +12 (35:23) in Front.

Durch 3 Dreier von Florian Köppel und einer aggressiven Verteidigung der Oberwarter drehten die Burgenländer das Spiel, glichen aus und beendeten das dritte Viertel mit 62:60.

Im letzten Spielabschnitt waren die Grazer zu harmlos, warfen zu spät, bekamen zu viele Fouls, obwohl Oberwart aggressiver verteidigte, dies wurde von den Gunners an der Freiwurflinie ausgenützt (13 Freiwürfe mehr als Graz). Graz war in der Statistik in fast allen Kriterien besser, nur mit 17 Turnover vs 5 kann man kaum ein Spiel gewinnen.

So blieb das Spiel bis zum Schluss spannend, zwischendurch kam der UBSC auf -1 (70:71) heran, aber die Burgenländer gewannen dann doch recht sicher mit 74:81

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Nicholas Lynch 19, Gregory Johnson 18, Cooper Robb 16, Jeremy Smith 10, Matthew Grace 7, Kerry Richardson 4,

Gunners: Reid 27, Fields 22, Diggs 11, Koeppel F. 11, Patekar 6, Käferle 4

Weiter gehts in der Meisterschaft gegen die Gunners

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart

Montag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv

Im Raiffeisen Sportpark in Graz treffen der UBSC Raiffeisen Graz und die Unger Steel Gunners Oberwart aufeinander. Beide Mannschaften sind im Cup überraschend ausgeschieden und damit wohl alles andere als glücklich. Man kann gespannt sein welches der beiden Teams die Enttäuschung besser wegstecken wird.

Gerade jetzt wird jeder Fan gebraucht. Kommt also zahlreich in den Sportpark und unterstützt unsere Mannschaft.

See you there – Basketball is Life

Nach oben