Leider den Einzug ins Cup Final Four verpasst

UBSC Raiffeisen Graz vs. BBC Nord Dragonz 75:80

(17:23, 19:13, 18:23, 21:21)

UBSC Raiffeisen Graz führte nach zwei Minuten mit 4:1, gab diese Führung aber bald wieder ab, die dann immer hin und her wechselte. Beim Stand von 17:16 mit 26 Sekunden zu spielen traf Rayshaw Mart einen Dreier für Eisenstadt, UBSC Raiffeisen Graz verlor zweimal den Ball und so machten die Burgenländer 7 Punkte in nur 26 Sekunden. Diese letzte Minute im ersten Viertel war symptomatisch für das Auftreten des Grazer Teams am heutigen Abend.

Trotz der schlechten Dreierquote der Steirer schafften sie es das Spiel lange offen zu halten. Die Burgenländer spielten mehr als Team, trafen besser von der Dreierlinie, auch immer dann, wenn Graz kurz in Führung ging. Kerry Richardson konnte in seinem ersten Spiel für den UBSC Raiffeisen Graz kurz zeigen was in ihm steckt.

In einem körperbetonten, aber fairen Spiel mit starken Focus auf die Defensive, außer bei einigen „Blackouts“ sahen die zahlreichen Fans im Raiffeisen Sportpark den 75:80 Sieg der Coldamaris BBC Nord Dragonz.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 22, Gregory Johnson 15, Nicholas Lynch 15, Matthew Grace 14, Kerry Richardson 6, Cooper Robb 3,

Dragonz: Green 18, Hadzifejzovic 16, Hahn 16, Mart 16, Pasterk 6, Banic 4, Turay 4

UBSC Raiffeisen Graz holt Kerry Richardson an Bord

Nach dem Abgang von Kapitän Lukas Simoner – er wird am 6.1. im Rahmen des Oberwart-Spiels geehrt -, musste der UBSC nun bei der Tiefe im Kader nachjustieren. Coach Ervin Dragsic und die sportliche Leitung ist überzeugt, dass man mit dem Forward Kerry Richardson die richtige Verpflichtung getätigt hat. Der 202 cm-große US-Amerikaner war zuletzt in der Dominikanischen Republik aktiv und konnte in dieser sehr guten Liga immerhin 14 Punkte und  9 Rebounds erzielen. Davor zeigte sich Richardson auch in der irischen Liga mit 26,3 Punkten im Schnitt und 10,4 Rebounds mehr als solide. Vor allem die mannschaftliche Anzahl der Rebounds pro Spiel war zuletzt nicht optimal – hier erhofft man sich, einen Schritt nach vorne gemacht zu haben.
Aller Voraussicht nach wird Richardson morgen gegen die Dragonz sein Debüt im Raiffeisen Sportpark geben.  Gerade rechtzeitig, denn das Final 4 ist das große Ziel. Dann wäre auch ein Basketball-Top-Event in Graz garantiert.

Im Cup sind die Dragonz zu Gast

UBSC Raiffeisen Graz vs. BBC Nord Dragonz

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv

Am Samstag kommt es im Cup zum Duell gegen die Dragonz aus Eisenstadt. Aus der Meisterschaft ist noch eine Rechnung offen die am Samstag beglichen werden kann. Es ist also Revanche angesagt und die Grazer werden alles daran setzten um ins Cup Final Four einzuziehen, dass ja bekanntlich heuer im Raiffeisen Sportpark ausgetragen wird.

Kommt zahlreich in den Sportpark und unterstützt unsere Mannschaft.

See you there – Basketball is Life

Der UBSC Graz wünscht ein gutes neues Jahr

Am Ende eines Jahres ist es an der Zeit ,,DANKE“ zu sagen. Nach dem wohl erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte bedankt sich der UBSC Raiffeisen Graz bei seinen Sponsorinnen und Sponsoren, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Fans für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr.

Der UBSC Raiffeisen Graz wünscht allen einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.

Mit Superleistung die Schwäne besiegt

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden 90:75

(29:20, 28:19, 20:16, 13:20)

Raiffeisen Swans Gmunden gewinnt den Aufwurf und führt kurz 5:0. Aber nach 1:35 Minuten dreht der UBSC Raiffeisen Graz das Spiel zum 6:5 und wird die Führung an diesem Nachmittag nicht mehr aus der Hand geben. Eine 100% Dreierquote (5/5) und 85% im 2 Punktebereich bringt ihnen eine 29:20 Viertelführung.

So geht es im Raiffeisen Sportpark in Graz weiter, eine solide Grazer Defensive, ein Teamplay mit 12 Assists in 20 Minuten sorgt für eine 57:39 Grazer Halbzeitführung.

Gmunden kann in der 36.Minute zwar auf 84:69 (-15) herankommen, aber die Grazer lassen sich den Sieg nicht mehr nehmen. 20 Assists, 59% von der Dreierlinie, 62% im Zweipunkte Bereich sprechen eine deutliche Sprache.

Die Zuseher sehen ein schnelles und spannendes Spiel mit starker Grazer Trefferquote, Teamplay und einen 90:75 Sieg des UBSC Raiffeisen Graz. Der UBSC Raiffeisen Graz beendet mit diesem hervorragendem Spiel das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte, wo bekanntlich der Vizemeister erreicht werden konnte.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Unglaubliches Spiel, wir haben gegen die Top-Mannschaft mehr als verdient gewonnen. Nach zwei schlechten Spielen sind wir zurückgekommen und haben gegen ein offensives Top-Team stark verteidigt. Jetzt wartet mit dem Cup-Viertelfinale das erste Saison-Highlight“.

Thomas Crab , Head Coach Swans Gmunden: „Wir hatten nie Kontrolle über das Spiel, sie waren offensiv und defensiv besser als wir“.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz: Gregory Johnson 30, Cooper Robb 23, Jeremy Smith 14, Nicholas Lynch 11, Matthew Grace 7, Elias Podany 5

Swans: Friedrich 18, Miller 17, Reece 17, Lohr 10, Cooper 7, Zivanovic 6

Die Schwäne kommen nach Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden

Sonntag, 15.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv

Am Sonntag kommen die Schwäne aus Gmunden in den Raiffeisen Sportpark. In der letzten Runde hielt der UBSC Raiffeisen Graz gegen die Flyers super mit, doch nach der Pause konnte der Ausfall von Gregory Johnson nicht mehr kompensiert werden.

Die Gmundner wurden im letzten Spiel von den Panthers bis zur Pause voll gefordert und waren nach zwanzig Minuten sogar mit 32:37 in Rückstand. Danach wurde die Defense besser und die Schwäne zogen an den Steirern vorbei. UBSC Raiffeisen Graz ist daheim extrem stark und hat bisher nur gegen Tabellenführer Wels eine Niederlage einstecken müssen.

Kommt zahlreich in den Sportpark und unterstützt unsere Mannschaft.

See you there – Basketball is Life

Niederlage in Wels

 Raiffeisen Fslyers Wels vs. UBSC Raiffeisen Graz 88:67

(25:24, 21:20, 23:15, 19:8)

„Bis zum Anfang des dritten Viertels waren wir gut drauf, dann hat sich Wels wirklich gesteigert. Wir haben keine richtige Antwort darauf gefunden und am Ende haben auch alle Spieler Einsatzzeit bekommen. Gute Stimmung der Wels-Fans, wir werden uns diese Saison sicherlich noch einmal sehen“, meint Graz-Coach Ervin Dragsic nach der Partie. Ein Run der Welser zum Start der zweiten Halbzeit war der Startschuss für diesen Heimsieg. Die Grazer, bei denen Greg Johnson fehlte und die Spieler der Starting-Five mindestens 32 Minuten am Parkett standen, konnten sich dagegen nicht mehr aufbäumen. „Das war heute sicher nicht unsere beste Leistung, vor allem in der ersten Hälfte haben wir fast keine Defense gespielt. Gott sei Dank sind wir heuer in der Lage, immer noch ein Schäufelchen drauflegen zu können. Somit frohe Weihnachten an die ganze Basketball-Community“, hat Wels-Coach Sebastian Waser noch eine Nachricht an Basketball-Österreich.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Flyers: Rosser 18, Osaikwuwuomwan 17, vonFintel 17, Caisin 15, Azor 10, Tepic 6, Jakupovic 3, Poljak 2

UBSC Raiffeisen Graz: Matthew Grace 20, Jeremy Smith 18, Nicholas Lynch 16, Cooper Robb 7, Elias Podany 6

Sehr schweres Auswärtsspiel gegen die Flyers

Raiffeisen Flyers Wels vs UBSC Raiffeisen Graz

Donnerstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv

Bei Tabellenführer Raiffeisen Flyers Wels dürfte der Weihnachts-Grinch beheimatet sein. Seit Vereinsgründung haben die Oberösterreicher nur ein Mal bei sieben Versuchen gewonnen, zuletzt setzte es drei Heimniederlagen in Folge. Beim Gegner UBSC Raiffeisen Graz sieht es auch nicht viel rosiger aus, denn die Grazer feierten in zehn Weihnachts-Partien nur zwei Siege, zuletzt aber 2023 auswärts in Oberwart.

See you there – Basketball is Life

Niederlage gegen die Dragonz

BBCNordDragonz BBC Nord Dragonz vs. UBSC Raiffeisen Graz 94:86

(26:18, 20:22, 24:22, 24:24)

20 Punkte, zehn Rebounds und elf Assists – eine Statline, die sich sehen lassen kann. Aber nicht nur Mart hat viel zum Sieg beigetragen, auch die restlichen Drachen spielten eine gute Partie. Sechs Spieler hatten schlussendlich mehr als zehn Punkte am Konto, 31 Assists waren es an diesem Abend insgesamt für die Dragonz. Da halfen auch die 30 Punkte von Graz-Topscorer Jeremy Smith nicht, dem die restlichen Starter der Steirer ebenfalls mit jeweils zweistelligen Scores zur Seite sprangen. Die sechs Mann-Rotation der Grazer konnte nicht über die 40 Minuten mit den Eisenstädtern mithalten, in der Schlussphase ging die Kraft aus. „Großartiger Sieg für uns, wir konnten zum ersten Mal die Grazer biegen. Es ist auch ein guter Start in die kommende Phase, da jetzt doch sehr viele Spiele am Programm stehen. Wir haben einen guten Einsatz gezeigt, bin superstolz wie wir die Partie zu Ende gespielt haben. Ich wünsche allen Basketballfans und allen Teams in Österreich ein frohes Weihnachtsfest, danach geht es ja gleich weiter“, freut sich Dragonz-Coach Felix Jambor über diesen Sieg.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Dragonz: Mart 20, Turay 20, Hadzifejzovic 16, Green 15, Hahn 11, Banic 10, Pasterk 2

UBSC Raiffeisen Graz: Jeremy Smith 30, Nicholas Lynch 16, Cooper Robb 14, Gregory Johnson 13, Matthew Grace 10, Elias Podany 3

Nach oben