Über Hans

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans, 44 Blog Beiträge geschrieben.

U14 gewinnt gegen Flames und Vienna United und steht im Final Four

Die Ausgangslage vor dem Wochenende war klar, die U14 musste mindestens eins von zwei Spielen gewinnen, um sich für das Final Four Turnier zu qualifizieren. Zunächst ging es am Samstag gegen die Basket Flames aus Wien, die unbedingt einen Sieg benötigten um selbst das Final Four zu erreichen. Die Jungs starteten furios und gingen mit 14:2 in Führung. Doch die Flames zeigten, warum auch sie erst zwei Niederlagen hinnehmen mussten und kämpften sich Punkt um Punkt zurück in die Partie. Zur Halbzeit betrug die Führung der Juniors nur 4 Punkte. Nach dem Seitenwechsel agierten die Jungs auf beiden Seiten des Feldes konzentriert. Hinzu kamen noch Foul Probleme bei den Flames und so stieg die Führung kontinuierlich an. Am Ende gewinnen die Juniors mit 73:49 und stehen sicher im Final Four.

Am Sonntag ging es dann auswärts gegen Vienna United. Die erste Halbzeit war umkämpft und die Juniors führten zur Halbzeit mit nur einem Punkt. Die Jungs kamen jedoch konzentriert aus der Kabine und zeigten guten Team-Basketball. Am Ende war der Sieg mit 73:57 ungefährdet und der zweite Tabellenplatz ist somit gesichert.

Das Final Four findet am 6.-7. Mai im Hallmann Dome in Wien statt. Die Juniors treffen im Halbfinale auf die Traiskirchen Lions, welche in der laufenden Saison zweimal besiegt werden konnten. Im anderen Halbfinale treffen BC Vienna und Vienna United aufeinander. Nun gilt es die letzten Trainings gut zu nutzen und eine starke Saison mit der österreichischen Staatsmeisterschaft zu krönen.

U16: UBSC Graz – GAK (150-15)

Unsere Mannschaft fand schnell ins Spiel gegen den GAK und konnte sich schon im ersten Viertel einen Vorsprung erarbeiten. Allerdings war der Coach noch nicht ganz zufrieden mit der Defensivleistung seines Teams (23-6). In den zweiten Spielabschnitt starteten wir gleich mit einem 19-0 Run und ließen auch im Rest dieses Viertels defensiv nur 4 Punkte zu (59-10).

Auch in der zweiten Halbzeit verschlechterte sich unsere Leistung keineswegs und wir konnten unsere Führung weiter ausbauen (101-15). Im vierten Viertel zeigten wir sowohl in der Offence als auch in der Verteidigung eine super Leistung. Wir ließen die Gäste nicht mehr scoren und konnten aus Fastbreaks zahlreiche Punkte erzielen (150-15).

Topscorer: Leo Manukian (41 Punkte), Kian Kovacevic (35 Punkte), David Kulmanczewski (20 Punkte)

(UH1, 30.04.2023)

U14 UBSC : Flames, 73:49 (35:31)

Die Jungs starteten hervorragend und sehr konzentriert mit einem 20:2 Run ins Spiel. Ab der 8. Minute allerdings setzte sich die Nummer 1 der Gegner durch und lieferte einen 8:0 Run mehr oder weniger im Alleigang. Das erste Viertel endete mit 21:10. Auch im zweiten Viertel starteten unsere Jungs gut und konnten gleich 5 Punkte erzielen. Doch ab der Hälfte des zweiten Viertels fehlte die Konzentration und die Gegner schafften 11 Punkte in Folge. Mit Ende des zweiten Viertels hatten wir unseren deutlichen Vorsprung verloren, und gingen mit 35:31 in die Pause.

Das dritte und auch das vierte Viertel verliefen wieder zu unseren Gunsten. Bis Ende des dritten Viertels konnten wir den Vorsprung wieder auf +13 Punkte ausbauen. Obwohl der Spieler mit der Nummer 1 von den Gegnern immer wieder tolle Aktionen lieferte, gelang es ihnen nicht, richtig ins Spiel zurückzukommen. Unsere Jungs behielten die Nerven, machten durch ihr gutes Zusammenspiel viele Punkte im vierten Viertel, und gingen mit 73:49 als Sieger hervor.

Somit fixierten sie ihren Einzug ins Final 4 kommendes Wochenende!

U16: Fürstenfeld Panthers – UBSC Graz (57-82)

Nachdem die Gastgeber aus Fürstenfeld mit einem And-One ins Spiel starteten, fanden wir ins Spiel und konnten das erste Viertel auch dank drei Dreiern von Leo Manukian für uns entscheiden. Allerdings war unsere Defence keinesfalls perfekt, wodurch auch die Panthers immer wieder Punkte erzielen konnten (14-24). Im zweiten Viertel gelang es uns, durch einen 11-0 Run unsere Führung auszubauen und mit einem Spielstand von 25-51 in die Pause zu gehen.

Im dritten Spielabschnitt ließen wir einige Chancen liegen und die Panthers konnten zwei Drei-Punkte-Würfe verwerten (37-63). Im letzten Viertel konnten wir unsere Defence zwar nicht verbessern, doch es reichte, um das Spiel für uns zu entscheiden (57-82).

Topscorer: Leo Manukian (40 Punkte), Tarik Zenovic (13 Punkte), Max Ambros und Kian Kovacevic (je 11 Punkte)

(Stadthalle Fürstenfeld, 29.04.2023)

XU12: DBBC III – UBSC Graz I (20-53)

Unsere XU12 I Mannschaft startete hochkonzentriert in die Partie und ließ von Anfang an nichts anbrennen. Hinten agierten wir diszipliniert und vorne kamen wir immer wieder zu guten Looks. Leider konnten wir an diesem Tag kaum Distanzwürfe versenken und mussten auf Shots direkt am Korb zurückgreifen. So stand es am Ende des ersten Viertels 5 – 14 für den UBSC.

Zu Beginn des zweiten Viertels konnten wir an die Leistung aus Viertel eins lückenlos anknüpfen und in den ersten 3 Minuten einen 8 – 0 Lauf starten. Daraufhin konnte sich die Mannschaft des DBBC wieder fangen und selbst einen 6 – 0 Lauf beginnen. Nun ging es Schlag auf Schlag und unsere zuvor so solide Defense schien Sprünge zu bekommen. Dennoch konnte auch das zweite Viertel mit 10 – 15 gewonnen werden und es ging mit einem Stand von 15 -29 in die Halbzeitpause.

Aus der Kabine kamen wir nun wieder hochmotiviert und machten nun auch in der Defensive wieder einen besseren Job. Wir ließen im dritten Viertel keinen Korb aus dem Feld zu, da wir unser Zielvisier immer noch nicht richtig einstellen konnten, vergaben wir leider immer wieder offene Würfe und konnten unsere Führung „nur“ um 12 Punkte ausbauen.

Im letzten Viertel konnten wir weiter auf unsere starke Defense bauen, die nur zwei Körbe aus dem Feld zuließ. In der Offensive kamen wir dank gut ausgeführter Schnellangriffe immer wieder zu leichten Punkten und konnten das Spiel am Ende verdient mit 20 – 53 beenden. Dank dieses 20sten Sieges im 20ten Spiel ist uns der erste Platz im diesjährigen XU12 Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen. Gratulation an alle!

(ASKÖ, 22.4.2023)

XU12: GAK – UBSC Graz II (45-28)

Das Spiel begann mit Vorteilen für den GAK, welcher mit einem 7 – 0 Lauf in das erste Viertel startete. Leider konnten wir uns in dieser Phase des Spiels für gut ausgeführte Offensivaktionen nicht belohnen und ließen leichte Punkte liegen. Es dauerte bis zur 5. Minute, bis unsere Jungs das erste Mal anschreiben konnten. Nun war der Bann gebrochen und es ging Schlag auf Schlag in einer nun ausgeglichenen Partie.

Im zweiten Viertel konnten wir nicht an das Ende des Ersten anknüpfen und fanden kein Mittel gegen die Offensive des GAKs. Dadurch konnten sich die Kangaroos bis zur Pause spielentscheidend absetzten und gingen mit einer 31 – 9 Führung in die Kabine.

Aus der Kabine kam unsere Mannschaft wie ausgewechselt und konnte das Spiel im dritten Viertel an beiden Enden des Parketts kontrollieren. In der Offensive konnten wir nun unsere Chancen nutzen und gleichzeitig hinten solide verteidigen und so endete das Viertel mit einem 9 – 2 Lauf des UBSC.

Im letzten Viertel konnte sich der GAK wieder besser in die Partie einfinden und machte uns das Leben in der Offensive schwer. Zwar konnten wir in der Verteidigung immer noch Akzente setzten, der GAK konnte erst in der letzten Spielminute wieder einen Korb erzielen, doch es reichte nicht mehr um die Partie zu drehen. Wir freuen uns dennoch über eine der besten Saisonleistungen von UBSC II in diesem Jahr.

(Keplergymnasium, 19.4.2023)

U16: BBU Salzburg – UBSC Graz (80-53)

Im ersten Viertel des Playdownspiels gegen Salzburg konnten wir die Gastgeber fordern (18-13). Das zweite Viertel verlief ähnlich, jedoch vergrößerte sich unser Rückstand aufgrund von einigen verworfenen Freiwürfen (39-25).

In die zweite Halbzeit starteten wir stark mit einem ausgeglichenen dritten Spielabschnitt (55-41). Das vierte Viertel konnten die Salzburger wieder für sich entscheiden. Am Ende scheiterte es an den vielen vergebenen Freiwürfen und ein paar einfachen Layups, welche wir nicht verwerten konnten (80-53).

(SZM-Union, Salzburg, 16.04.2023)

U16: UBSC Graz – Fürstenfeld Panthers (92:46)

Die Juniors starteten stark mit einem 9-0 Run ins erste Spiel der steirischen Meisterschaft seit Langem, doch auch die Gäste aus Fürstenfeld kamen immer wieder zu Punkten (23-10). Der zweite Spielabschnitt, in den wir ebenfalls offensiv gut starteten, verlief ähnlich. Auch hier hatten wir Schwierigkeiten in der Defence (45-19).

Im dritten Viertel verbesserte sich unsere Verteidigung nicht und die Panthers konnten ihren Rückstand dank vier Dreiern am Ende des Viertels verkleinern (67-39). Nach den motivierenden Worten vom Coach spielten wir im letzten Viertel bessere Defence und erzielten einige Punkte aus Fastbreaks (92-46).

(Unionhalle B, 4.4.2023)

XU12: UBSC Graz I – DBBC I (45-25)

Das zweite Aufeinandertreffen der 1er Mannschaften der Kooperationsvereine UBSC und UBSC DBBC Graz stand unter keinem guten Stern, denn bei beiden Mannschaften hatte der „Injury Bug“ zugeschlagen. So mussten beide Mannschaften auf Schlüsselspieler verzichten. Zunächst startete die Partie ausgeglichen mit Dreiern auf beiden Seiten, doch dann konnten wir gute Chancen oft nicht nützen. Dies bestrafte der DBBC und konnte mit einer komfortablen 7 Punkte Führung das erste Viertel beenden (3 – 10). Im zweiten Viertel konnten wir uns wieder sammeln und mit vereinten Kräften das Ruder herumreißen. In der Offensive fanden unsere Würfe wieder den Weg in den Korb und in der Defensive standen wir solide. Doch leider reichte der gefundene Schwung nicht aus um die Partie zu drehen und es ging mit einem 1 Punkt Rückstand in die Pause (15 – 16).

Im dritten Viertel machten wir dort weiter, wo wir in der ersten Hälfte aufgehört hatten und konnten dank starker Teamleistung die Begegnung an uns reißen (30 – 20). Der gesamte Kader konnte gut rotiert werden um jedem Spieler genügend Spielzeit zu ermöglichen. Dank unserer längeren Bank konnten wir auch im letzten Viertel die Oberhand behalten. Die starke Verteidigung unserer Mannschaft ließ in dieser Phase des Spiels keine Punkte aus dem Feld mehr zu und somit konnte ein verdienter Sieg eingefahren werden.

(Unionhalle B, 25.3.2023)

XU12: UBSC Graz II – Kapfenberg (18-51)

Obwohl wir die ersten Punkte der Begegnung erzielen konnten, ging das erste Viertel mit 4 zu 16 klar an die Gäste aus Kapfenberg. Auch im zweiten Viertel konnte Kapfenberg vor allem über ihre physische Präsenz das Spiel kontrollieren. Leider konnten wir uns im zweiten Viertel für gelungene Aktionen nur selten mit Punkten belohnen und es ging mit einem Stand von 7 zu 31 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel erwischten wir den besseren Start und konnten das Viertel ausgeglichen gestallten (9 – 9). Im letzten Viertel konnte Kapfenberg nochmal einen Gang hochschalten, worauf wir leider keine Antwort finden konnten womit der Sieg verdient an die Young Bulls aus Kapfenberg geht (18 – 51). Nichts desto trotz konnte sich unsere 2te Mannschaft im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen in Kapfenberg (85 – 11) deutlich steigern.

(Unionhalle B, 25.3.2023)

Titel

Nach oben