Über Hans

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans, 41 Blog Beiträge geschrieben.

U16: UBSC Graz – ATSE 2 (149-19)

Unsere Mannschaft startete energievoll ins Spiel gegen ATSE 2 und konnte sich nach dem ersten Viertel eine 31 Punkte Führung erarbeiten (32-1). Durch eine starke Defense und das Laufen in der Transition kamen wir zu vielen einfachen Abschlüssen am Korb und es ging mit einem Score von 72-5 in die Pause.

In der zweiten Hälfte kamen die Gäste zwar vereinzelt zu Punkten, allerdings legten wir weiterhin eine gute Leistung auf den Platz (111-15). Auch zum Schluss ließ unsere Energie nicht nach und wir konnten das Spiel mit einem großartigem Vorsprung für uns entscheiden (149-19).

(24.5.2023, UH2)

U16: UBSC Graz – Dunkers BBC (107-24)

Unsere Mannschaft fand schnell ins Spiel gegen die Dunkers und konnte sich schon bald eine sichere Führung erarbeiten. Auch wenn uns offensiv nicht alles gelang, konnten wirdefensiv überzeugen (27-2). Das zweite Viertel verlief ähnlich, allerdings ließ unsere Leistung in der Verteidigung ein wenig nach (51-10).

Nach der Halbzeitpause starteten wir gleich mit einem 11-0 Run in den ersten drei Minuten, doch auch die Gäste kamen mit 2 Dreiern zu Punkten und mit einem Score von 74-22 ging es ins letzte Viertel. In diesem konnten wir unsere Leistung sowohl offensiv als auch defensiv wieder steigern, erzwangen Turnover und verwerteten unsere Layups (107-24). Mit dem Ergebnis können wir natürlich zufrieden sein, was aber nicht bedeutet, dass wir uns nicht noch weiter steigern wollen.

(Unionhalle B, 09.05.2023)

ÖMS Finale U14: BC Vienna – UBSC Graz 59:72

Nach einem souveränen Halbfinalsieg gegen Traiskirchen am Samstag wartete im Finale der BC Vienna, die ihr Halbfinale gegen Vienna United knapp gewinnen konnten. In der regulären Saison konnten die körperlich starken Wiener noch deutlich gewinnen, aber die mitgereisten Grazer Fans machten es sich zur Aufgabe, die Jungs lautstark zu unterstützen. Auch die Wiener Fans waren mit vollem Einsatz dabei und so entstand eine großartige Finalstimmung im Hallmann Dome. Das Spiel startet nervös auf beiden Seiten, aber die Wiener machen die ersten Punkte, bevor Graz in Fahrt kommt und die Führung übernimmt. Die Grazer verteidigen stark und spielen im Angriff souverän ihre Systeme. Nach 10 Minuten steht es somit 14:24. Im zweiten Viertel geht es zunächst gut weiter und die Grazer führen zwischenzeitlich mit 15:30. Leider bekommen Paul Thüringer und Noah Jany langsam Foulprobleme und die Wiener nutzen die Fehler der Grazer gnadenlos aus. Die Halbzeit beendet den Wiener Lauf beim Stand von 26:32.

In der zweiten Halbzeit erwischt BC Vienna den besseren Start und kann zwischenzeitlich sogar ausgleichen. Aber jetzt sind es die beiden Leistungsträger Georg Renner und Ilias Amine, die ihre Klasse zeigen und immer wieder scoren, während die Verteidigung wieder besser wird. Nach drei Viertel steht es 43:51. Im letzten Viertel bleibt das Spiel umkämpft, aber Graz kann seine Führung halten. Ilias Amine spielt in den letzten Spielminuten überragend, während die Defense solide bleibt. Als 4 Minuten vor Schluss nach Paul Thüringer auch noch Noah Jany als zweiter Starter mit 5 Fouls auf die Bank muss, ist die Führung hoch genug und die Jungs bleiben konzentriert. Am Ende gewinnt Graz diese hochklassige Basketballschlacht mit toller Mannschaftsleistung mit 59:72. Ilias Amine wird mit 25 Punkten und 4 Steals verdient MVP des Finales. Hervorzuheben auch die starke Leistung von Georg Renner mit 23 Punkten, 14 Rebounds und 11/13 Freiwürfe und die überragende Verteidigung von Leo Müller.

Glückwunsch an dieses wunderbare Team nach einer klasse Saison und vielen Dank an alle mitgereisten Eltern und Fans für ihre Unterstützung. Vor allem ein großes Dankeschön an den Trainer Edvin Brkic, der diese Gruppe von talentierten und motivierten Spielern zum österreichischen Meister geformt hat und dem die Jungs ihre tolle sportliche Entwicklung zu verdanken haben.

Es scorten: Amine (25), Renner (23), Jany (11), Thüringer (8), Plesa (3), Müller (2)

U16: KOS Celovec – UBSC Graz (76-54)

Von Beginn an machte sich der Verlust einiger wichtiger Spieler im Spiel gegen KOS bemerkbar und die Gastgeber konnten sich eine 12 Punkte Führung erarbeiten (20-8). Im zweiten Viertel gelang es unserem Team, die Gegner weniger oft zum Korb durchzulassen (37-21).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit bereitete uns vor allem das andauernde Full-Court Press der Kärntner Schwierigkeiten, wir kamen aber trotzdem zu Abschlüssen (60-34). Im letzten Viertel konzentrierten wir uns wieder mehr, überspielten die Gegner mit schönen Passkombinationen und zeigten auch eine bessere Defence. Leider reichte das aber nicht mehr für einen Sieg (76-54).

(Sporthalle St. Peter, 06.05.2023)

U14 gewinnt gegen Flames und Vienna United und steht im Final Four

Die Ausgangslage vor dem Wochenende war klar, die U14 musste mindestens eins von zwei Spielen gewinnen, um sich für das Final Four Turnier zu qualifizieren. Zunächst ging es am Samstag gegen die Basket Flames aus Wien, die unbedingt einen Sieg benötigten um selbst das Final Four zu erreichen. Die Jungs starteten furios und gingen mit 14:2 in Führung. Doch die Flames zeigten, warum auch sie erst zwei Niederlagen hinnehmen mussten und kämpften sich Punkt um Punkt zurück in die Partie. Zur Halbzeit betrug die Führung der Juniors nur 4 Punkte. Nach dem Seitenwechsel agierten die Jungs auf beiden Seiten des Feldes konzentriert. Hinzu kamen noch Foul Probleme bei den Flames und so stieg die Führung kontinuierlich an. Am Ende gewinnen die Juniors mit 73:49 und stehen sicher im Final Four.

Am Sonntag ging es dann auswärts gegen Vienna United. Die erste Halbzeit war umkämpft und die Juniors führten zur Halbzeit mit nur einem Punkt. Die Jungs kamen jedoch konzentriert aus der Kabine und zeigten guten Team-Basketball. Am Ende war der Sieg mit 73:57 ungefährdet und der zweite Tabellenplatz ist somit gesichert.

Das Final Four findet am 6.-7. Mai im Hallmann Dome in Wien statt. Die Juniors treffen im Halbfinale auf die Traiskirchen Lions, welche in der laufenden Saison zweimal besiegt werden konnten. Im anderen Halbfinale treffen BC Vienna und Vienna United aufeinander. Nun gilt es die letzten Trainings gut zu nutzen und eine starke Saison mit der österreichischen Staatsmeisterschaft zu krönen.

U14 Vienna United : UBSC, 57:73 (38:39)

Wie am Vortag starteten unsere Jungs sehr fokussiert ins Spiel und gingen schnell in Führung. Nach 5 Minuten führten wir bereits mit 14:3. Ein paar unkonzentrierte Aktionen führten zu Ballverlusten, und ließen den Gegner ins Spiel zurückkommen. Am Ende des ersten Viertels stand es 20:14 für uns.

Im zweiten Viertel verloren unsere Jungs den Anschluss. Die Gegner nützen diese Phase, doch wir konnten mit knapper Führung (39:38) in die Pause gehen.

Nach der Pause bewiesen unsere Jungs ihre mentale Stärke und ließen Vienna United keine Chance. Mit 55:44 beendeten wir das dritte Viertel.

Auch im viertel Viertel spielten wir konstant und konzentriert. So bauten wir unseren Vorsprung weiter aus. Endstand 73:57 für uns!

Mit dem zweiten Sieg sind wir nun zweiter in der Tabelle – und freuen uns auf ein spannendes Final 4 Wochenende im Hallmann Dom.

Das gesamte Team wird sich über zahlreiche Fans und Unterstützung aus Graz freuen!

U16: UBSC Graz – GAK (150-15)

Unsere Mannschaft fand schnell ins Spiel gegen den GAK und konnte sich schon im ersten Viertel einen Vorsprung erarbeiten. Allerdings war der Coach noch nicht ganz zufrieden mit der Defensivleistung seines Teams (23-6). In den zweiten Spielabschnitt starteten wir gleich mit einem 19-0 Run und ließen auch im Rest dieses Viertels defensiv nur 4 Punkte zu (59-10).

Auch in der zweiten Halbzeit verschlechterte sich unsere Leistung keineswegs und wir konnten unsere Führung weiter ausbauen (101-15). Im vierten Viertel zeigten wir sowohl in der Offence als auch in der Verteidigung eine super Leistung. Wir ließen die Gäste nicht mehr scoren und konnten aus Fastbreaks zahlreiche Punkte erzielen (150-15).

Topscorer: Leo Manukian (41 Punkte), Kian Kovacevic (35 Punkte), David Kulmanczewski (20 Punkte)

(UH1, 30.04.2023)

U14 UBSC : Flames, 73:49 (35:31)

Die Jungs starteten hervorragend und sehr konzentriert mit einem 20:2 Run ins Spiel. Ab der 8. Minute allerdings setzte sich die Nummer 1 der Gegner durch und lieferte einen 8:0 Run mehr oder weniger im Alleigang. Das erste Viertel endete mit 21:10. Auch im zweiten Viertel starteten unsere Jungs gut und konnten gleich 5 Punkte erzielen. Doch ab der Hälfte des zweiten Viertels fehlte die Konzentration und die Gegner schafften 11 Punkte in Folge. Mit Ende des zweiten Viertels hatten wir unseren deutlichen Vorsprung verloren, und gingen mit 35:31 in die Pause.

Das dritte und auch das vierte Viertel verliefen wieder zu unseren Gunsten. Bis Ende des dritten Viertels konnten wir den Vorsprung wieder auf +13 Punkte ausbauen. Obwohl der Spieler mit der Nummer 1 von den Gegnern immer wieder tolle Aktionen lieferte, gelang es ihnen nicht, richtig ins Spiel zurückzukommen. Unsere Jungs behielten die Nerven, machten durch ihr gutes Zusammenspiel viele Punkte im vierten Viertel, und gingen mit 73:49 als Sieger hervor.

Somit fixierten sie ihren Einzug ins Final 4 kommendes Wochenende!

Titel

Nach oben