Über Peter Hribernig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Peter Hribernig, 191 Blog Beiträge geschrieben.

UBSC Raiffeisen Graz gewinnt Steirer-Cup

Etwas überraschend setzt sich der UBSC Raiffeisen Graz nach attraktiven Spiel im Finale des Steirer-Cups gegen die höher eingeschätzten Kapfenberg Bulls mit 95:77 (47:40) durch. Unser Team startet intensiv und war von Beginn an in Front. Nach dem 1. Viertel steht`s damit 25:19. Im 2. Viertel ändert sich zunächst am Punkteabstand wenig. Zwei Minuten vor der Pause schaffen die Obersteirer dann den Ausgleich (37:37). Ein starkes Finnish sichert dem UBSC eine 47:40-Pausenführung.

Auch nach der Pause kann der UBSC eine 5 bis 10-Punkteführung behaupten. Gegen Ende des 3. Viertels gelingt es dem UBSC dann doch auf 69:53 davonziehen. Das letzte Viertel bringt dann keinen Umschwung mehr. Der UBSC Raiffeisen Graz gewinnt nach einem intensiven, attraktiven Derby und Finalspiel mit 95:77.

Das nächste Spiel wird am 13.9.2023 um 20.30 im Grazer Raiffeisen-Sportpark gegen Maribor stattfinden.

Werfer: Cooks 23, Acliese 19, Shaw 17, Simoner 9, Podany 9, Welch 7, Siegmund 5, Diggs 4, Sacher 2

UBSC Raiffeisen Graz gewinnt beim Steirer-Cup gegen die Panthers

Nach dem Testspielsieg in Maribor konnte die neu formierte UBSC Truppe auch den Derby-Rivalen Fürstenfeld mit 82:61 (42:18) besiegen. Unser Team konnte sich gleich von Beginn an absetzen und konnte infolge die ganze Spielzeit über die Führung behaupten. Erwartungsgemäß waren Zach Cooks und dieses Mal auch Dominick Welch beim UBSC tonangebend. Erfreulich waren aber auch die Auftritte von Elias Podany und Justin Mc Caw.

Da die Kapfenberg Bulls im ersten Spiel gegen die starken Oberwarter eindrucksvoll agierten, wird das heutige Finale wohl ein komplett anderer Gradmesser sein.

Heute: UBSC Raiffeisen Graz gegen die Kapfenberg Bulls, (Stadthalle Fürstenfeld, 18.30)

Punkte: Dominick Welch 19, Zach Cooks 14, Elias Podany 10

UBSC Raiffeisen Graz beim Steirer Cup

Im Rahmen des Steirer Cups in Fürstenfeld tritt der UBSC Raiffeisen Graz erstmals offiziell mit seiner neuen Mannschaft für die Saison 2023/24 an.

Durch einige Schwierigkeiten bei der Anreise (Flugverschiebungen etc.) ist die Mannschaft erst seit Dienstag komplett. Man kann auf alle Fälle gespannt sein auf den Auftritt der neuen Mannschaft.

Mit von der Partie beim Steirer Cup sind außer Gastgeber  CITIES Panthers Fürstenfeld

die drei Superliga Mannschaften

OCS Capital Bulls Kapfenberg – UBSC Raiffeisen Graz – Unger Steel Gunners Oberwart

Wann: Sa. 09.09.2023 und So. 10.09.2023
Wo: Stadthalle Fürstenfeld

Spielplan:

Samstag, 09.09.2023

17:00  OCS Capital Bulls Kapfenberg : Gunners Oberwart
19:30  CITIES Panthers Fürstenfeld : UBSC Raiffeisen Graz

Sonntag, 10.09.2023

16:00  Spiel um Platz 3
18:30  Spiel um den CUP-Sieg

Einlass in die Sporthalle: 1 Stunde vor Spielbeginn

Eintrittspreise:
Eur. 14,00 für zwei Spiele / Tag – Freie Sitzordnung in der Stadthalle Fürstenfeld
Eur. 09,00 für ein Spiel

Nikhil Sacher und Valentin Siegmund komplettieren den UBSC-Kader

Der UBSC Raiffeisen Graz hat mit Neuerwerbung Nikhil Sacher (22, 198cm) und Valentin Siegmund den Kader für die nächste Saison weiter vervollständigt.

Nikhil Sacher (dessen Vorfahren die weltberühmte „Sacher-Torte“ kreiert haben) kann trotz seines jungen Alters schon auf Auslandserfahrung zurückblicken. So spielte er bereits in Spanien für die CBA Academy und danach in den USA für das College Marshalltown. In der kommenden Saison wird Sacher bei den Murstädtern die Forward-Position einnehmen.

Die Vertragsverlängerung gelang letztendlich auch mit Valentin Siegmund, der nun schon das dritte Jahr fixer Bestandteil des BSL-Superliga-Teams des UBSC ist. Siegmund, der aus der „Steirischen Basketballakademie“ kommt, hat in der vergangenen Saison im Future-Team-Steiermark sehr gute Leistungen erbracht, die ihn in dieser Saison den nächsten Schritt setzen lassen sollte.

Der 1,97m-Forward war im Sommer überaus aktiv und holte sich vorab schon einmal Matchpraxis im 3×3 U 21-Nationalteam.

Valentin Siegmund
Nikhil Sacher

UBSC Raiffeisen Graz engagiert Center Diggs

Mit Avery Diggs besetzt der UBSC die letzte noch offen gewesene Legionnärsposition  des Centers. Der 2,08m-Hüne aus Tampa (Florida) war zuletzt in Georgiens Superliga aktiv, wo er mit seinem Team Rustavi Vizemeister wurde. Der physisch starke Diggs konnte dabei in 26 Minuten beachtliche 11,5 Punkte und 7,8 Rebounds erzielen. Coach Ervin Dragsic war vor allem von seinen Fähigkeiten im Low-Post-Bereich angetan und setzt in dieser Saison große Stücke auf den US-Amerikaner. Damit wird der UBSC auf den Legionärspositionen des weiteren – wie schon vermeldet – mit Linton Acliese III, Dominick Welch, Jalen Shaw und nicht zuletzt mit dem Liga-Topscorer der vergangenen Saison Zach Cooks in die neue Saison gehen. Bei den österreichischen Spielern wird es nach der Verpflichtung von Elias Podany voraussichtlich – ergänzend zu den  Eigenbauspielern – noch Änderungen geben.

Avery Diggs

UBSC Raiffeisen Graz engagiert Linton Acliese III

Der UBSC Raiffeisen wird in der kommenden Saison mit Linton Acliese III auf der Forward-Position spielen. Der 24-Jährige US-Amerikaner war zuletzt in der 1. Liga Georgiens tätig, wo er mit durchschnittlich mit 20,5 Punkten und 6,8 Rebounds überaus erfolgreich agierte. Seine Collegezeit verbrachte Acliese III auf der Eastern Washington University (Division I), wo er ebenfalls als verlässlicher Scorer und Rebounder (16,5 Pkte und 7,2 Rebounds) in Erscheinung trat. Sportdirektor Karl Sommer zeigt sich hocherfreut über den Neuzugang und erwartet sich mit ihm in der kommenden Saison eine Steigerung vor allem im Scoring der 2-Punkte-Würfe.

Linton Acliese III

Jalen Shaw verstärkt den UBSC

Jalen Shaw wird in der kommenden Saison die Forward- bzw. Power Forward-Position beim UBSC Raiffeisen Graz einnehmen. Der 208 cm große US-Amerikaner soll für eine starke Performance am Rebound und für die nötigen Punkte sorgen. In seiner College-Zeit konnte der Rookie Erfahrungen in der Division 1 und 2 sammeln. Zuletzt war Shaw auf dem Clayton State-College engagiert, wo er in seiner Senior-Season beachtliche 13,5 Punkte und 12,8 Rebounds im Schnitt performte.

Jalen-Shaw

UBSC verpflichtet Dominick Welch

Der UBSC Raiffeisen Graz ist weiter auf dem Spielermarkt aktiv. Dominick Welch (24, 195 cm) wird  als Guard die Nachfolge von Issac Vann antreten. Der Rookie aus Buffalo,NY, war zuletzt beim Top-College Alabama engagiert. Davor war Welch – ebenfalls in der Division I –  bei St. Bonaventure aufgelaufen, wo er überaus solide Leistungen ( 12,3 Punkte und 6 Rebounds) abgeliefert hat. Welch ist ein kompletter Spieler, der technisch ausgereift ist und sich über die ganze Collegekarriere gesehen auch als überdurchschnittlicher Werfer hervorgetan hat. Mit seiner Technik und Schnelligkeit sollte er auch eine sehr gute Ergänzung zu Top-Scorer Zach Cooks sein.

Elias Podany unterschreibt beim UBSC

Der UBSC Raiffeisen Graz holt mit Elias Podany (21, 183cm) eines der größten Basketballtalente Österreichs an Bord. Der Neo-Grazer, der nun seinen Lebensmittelpunkt nach Graz verlegte,  war bislang trotz seines jungen Alters schon seit 2018 im Bundesligakader der Kapfenberg Bulls aktiv.  Der Obersteirer ist darüberhinaus ein überaus erfolgreicher Abgänger der „Steirischen Basketballakademie“.   Unter Raoul Korner fand er nicht nur in den erweiterten Kader des Herrennationalteams , sondern durchlief auch alle Nachwuchsnationalteams. Der Neuzugang des UBSC war mit Hinblick auf die Nachfolge von Paul Isbetcherian ein ausgesprochener Wunschspieler des Trainerteams um Ervin Dragsic. Neben der Offensivequalitäten,  konnte er in der Vergangenheit auch durch bestechende Defensivleistungen beeindrucken.

Elias Podany unterschreibt beim UBSC

Top-Scorer Zach Cooks bleibt ein UBSC-Spieler

Die Tinte unter dem Vertrag mit dem Amerikaner ist nach langen Verhandlungen trocken. Basketball-Graz kann sensationellerweise weiterhin auf die Dienste von Zach Cooks zählen. Der Pointguard erzielte als Nr. 1-Scorer der Basketball-Superliga in der abgelaufenen Spielzeit im Durchschnitt 23,17 Punkte pro Spiel.  Weiters war Cooks auch die Nr. 1 bei den Steals (2,34 pro Spiel) und der Spielzeit. Mannschaftlich hat er natürlich wesentlichen Anteil am Erreichen des Cupfinales 2023, wo man nach fantastischen Leistungen nur knapp am Cupsieg vorbeischrammte.

Diese starken Werte und das attraktive, schnelle Spiel des 1,76m großen Wirbelwinds, beeindruckte viele Basketballfans – so auch den langjährigen Basketballfan Rolf Hadolt, der maßgeblichst die Weiterverpflichtung des Topstars ermöglichte.  Hadolt selbst leitet das Logistik-Unternehmen „Hadolt“ mit dem Tochter-Unternehmen „Global Express“ in Kalsdorf, von wo man sowohl österreichweit als auch weltweit operiert.

Titel

Nach oben