SL U16: UBSC Juniors – SG Salzkammergut (98:50)

Im Heimspiel gegen SG Salzkammergut startete unsere U16 stark ins 1. Viertel und konnte sich schnell einen klaren Vorsprung sichern. Auch im 2. Viertel blieb die Intensität hoch und unsere U16 konnte ihren Vorsprung noch weiter erhöhen. So ging es mit 55:18 in die Halbzeit.
Im 3. Viertel ließ die Konzentration merklich nach und wir vergaben aufgrund von dummen Fehlern Punkte an die Gegner. Auch im 4. Viertel konnten wir unsere Leistung aus den ersten zwei Vierteln nicht wiederherstellen und so endete das Spiel nicht mit der Konzentration, mit der wir es begonnen hatten. Dennoch konnten wir das Spiel mit 98:50 deutlich für uns entscheiden und bleiben weiterhin ungeschlagen.

10.11.2024, Sportpark Graz

EYBL U15 Turnier – Slowenien

Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer Yao Schaefer! Sie konnten beim European Youth Basketball League (EYBL) U15 von vier Spielen drei gewinnen. Einen besonderen Erfolg erzielten Markus Iancu, der zum Team MVP gekürt wurde, und Ergänzungsspieler Kwemto Asuzu (BC Vienna), der ins All Star Team gewählt wurde.

1.Spiel:  UBSC Juniors – Academy Istanbul 82:29
2. Spiel: UBSC Juniors – Teramo a Spicchi (Italien) 74 – 42
3. Spiel: UBSC Juniors – Orange 1 International (Italien) 77:64
4. Spiel: UBSC Juniors – Next Step (Italien) 39:72

1.-3.11.2024, Slowenien (Ajdovscina)

SL U16: Basket Flames – UBSC Graz Juniors (62:76)

Im Auswärtsspiel gegen die Flames startete unsere MU16 schwach. Die Mannschaft war unkonzentriert und vergab viele einfache Chancen. Daher endete das 1. Viertel 10:12. Im 2. Viertel konnten wir die Fehler der Gegner bestrafen und einen Vorsprung erspielen (28:43). Im dritten Viertel konnten wir aufgrund dummer Fehler die Führung nicht ausbauen und das Viertel blieb auf Augenhöhe mit den Gegnern (45:62). Im 4. Viertel war es auch nicht viel besser, wir verloren dieses sogar mit 3 Punkten.

Am Ende stand es 76:62 für unsere Mannschaft und wir sind weiterhin ungeschlagen.

Wien, Mollardgasse, 20.10. 2024

SL U16: UBSC Graz Juniors – SKN St. Pölten (102:50)

Am Sonntag konnte unsere U16 Mannschaft im zweiten Spiel der ÖMS Saison gegen SKN St. Pölten einen weiteren klaren Sieg erlangen. Schon nach dem ersten Viertel lagen wir mit 20 Punkten vorne. Auch im zweiten Viertel waren die Gegner mit der Intensität und dem Tempo des Spiels überfordert und so gingen wir mit einer 37 Punkte Führung in die Halbzeit (60:23). Anfang der zweiten Hälfte waren wir zu unkonzentriert, ließen den Gegner einfache Punkte machen und vergaben auf der anderen Seite  zu viele Möglichkeiten. Eine Auszeit mit lautstarker Ansprache von Coach Edvin Brkic brachte die gewünschte Wirkung und so lagen wir vor dem Schlussviertel mit 39 Punkten in Führung. Im letzten Viertel zeigten die Bankspieler eine starke Leistung und hielten die Intensität hoch, so dass es am Ende 102:50 stand.

Nächsten Sonntag geht es in Wien gegen die Basket Flames weiter.

Unionhalle, 13.10.2024

SL U16: Wels – UBSC (60-96)

Am Samstag konnte unsere U16 im ersten Spiel der ÖMS Saison gegen den FCN Wels einen überzeugenden Sieg einfahren. Man startete energievoll ins Spiel und erarbeitete sich schon schnell eine Führung. Im zweiten Viertel hielt man die Führung aufrecht und ging schließlich mit (48:29) in die Halbzeit. Im dritten Viertel konnte man vor allem durch starke Defense die Führung dann ausbauen. Im vierten Viertel kamen beide Mannschaften ausgeglichen zu Punkten und letztendlich gewann man das Spiel (96:60). Nächsten Sonntag geht es direkt weiter beim Heimspiel gegen SKN St. Pölten. Anpfiff ist 12:00 Uhr in der Unionhalle 2.

Wels, 5.10.2024

U16: U16 spielt in der EYBL​

Dieses Jahr spielen die UBSC Junior mit der U16 Mannschaft in der European Youth Basketball League (EYBL) http://www.eybl.lv. Die erste Stage fand vom 19.-22.September in Budapest statt.

Im ersten Spiel gegen die Oppsal Panthers aus Oslo starteten die Jungs noch unsicher und es war zu sehen, dass die Mannschaft erst zwei gemeinsame Trainings absolviert hat. Dennoch konnte das Spiel mit 82:62 gewonnen werden. Als nächstes ging es am Samstag gegen Leggia Warsaw und auch hier tat sich das Team von EdvinBrkic im ersten Viertel schwer, bevor im 2. und 3. Viertel über eine starke Verteidigung die Kontrolle über das Spiel übernommen werden konnte. Aufgrund von Schwierigkeiten im Abschluss und schlechter Freiwurfquote wurde das Spiel noch einmal unnötig knapp, konnte am Ende aber souverän mit 76:61 gewonnen werden. Am Nachmittag folgte dann das Spiel gegen die internationale Auswahlmannschaft „Stellazzura Budapest“. Das Spiel startete hart umkämpft, aber zur Halbzeit lag man mit 8 Punkten vorne. Nach der Halbzeit lief es besser und die Mannschaft zeigte ihre Spielklasse. Zwischenzeitlich betrug die Führung 23 Punkte, aber aufgrund ihrer Tiefe konnten die Gegner das Spiel noch einmal knapp machen. Am Ende hieß es 83:71 für die Juniors.

Der letzte Gegner war Dan Dacian aus Rumänien, die bis dahin alle ihre Spiele hoch gewonnen haben.  In der ersten Halbzeit waren die Jungs mit der Härte und Schnelligkeit der Gegner überfordert und machten zu viele Fehler. Mit 20 Punkten Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Die deutliche Ansprache von Coach Edvin Brkic und die Umstellung der Verteidigung zeigten aber ihre Wirkung und die mitgereisten Zuschauer bekamen in der zweiten Halbzeit eine tolle Leistung zu sehen. Man konnte sich auf 60:65 herankämpfen, bevor den Jungs die Kraft ausging und Dan Dacian sich stabilisieren konnte. Die miserable Freiwurfquote (10 von 29) war einer der ausschlaggebenden Faktoren und am Ende hieß es 68:86, so dass man die Stage mit drei Siegen und einer Niederlage beendete.

Ilias Amine wurde Team MVP und der überragende Leo Müller wurde nicht nur Topscorer der Stage (26 Punkte pro Spiel) und drittbester Rebounder (12.3), sondern auch ins Tournament All Star Team gewählt. In der Summe eine gute Leistung der Mannschaft, wobei die Schwächen durch das fehlende Training noch klar zu sehen waren. Jetzt heißt es hart für die anstehende ÖMS Saison trainieren. Das erste Spiel findet am 5.10. in Wels statt.

EYBL U15: Sensationeller Gruppensieg der U15 Juniors in der EYBL

Die U15 Mannschaft der UBSC Juniors von Trainer EdvinBrkic, letztes Jahr Staatsmeister in der U14, spielt in dieser Saison in der European Youth Basketball League (EYBL) und stellt sich der europäischen Konkurrenz. Die EYBL existiert seit 1998 und ist eine europäische Liga im Nachwuchsbasketball, an der Mannschaften aus 38 Nationen teilnehmen. Die Juniors spielten in der Staffel Süd Gruppe D bestehend aus 9 Mannschaften.

Die Stage 1 fand Ende Oktober in Miscolc (Ungarn) statt. Das erste Spiel gegen MAFC Budapest konnte direkt klar mit 72:51 gewonnen werden und somit war klar, dass die Jungs auch auf europäischem Niveau mithalten können. Im zweiten Spiel konnten die starken Italiener Orange1 Basket durch eine überragende erste Halbzeit mit 89:79 niedergerungen werden. Es folgte ein 88:69 Arbeitssieg gegen KK FSV aus Rijeka. Das letzte Spiel der Stage 1 war ein Krimi gegen die ungeschlagene Heimmannschaft MEAFC aus Miscolc, welches aufgrund fehlender Kräfte nach dem harten Turniermit 60:62 knapp verloren ging. Somit stand das Team auf dem zweiten Platz und ein Erreichen der Finalrunde (zwei Teams pro Gruppe) schien erreichbar.

Stage 2 fand Ende Januar in Rijeka (Kroatien) statt und als erster Gegner wartete die starke Mannschaft von CSKA Sofia. Trotz Schwierigkeiten mit dem körperbetonten und aggressiven Spiel der Gegner lieferten die Jungs eine fantastische Leistung ab und konnten sich mit 90:72 durchsetzen. Am nächsten Tag ging es erneut gegen Orange1 Basket, die sich seit Stage 1 mit einem Import aus Paraguay verstärkt hatten. Es war das erwartet harte Spiel und trotz des Ausfalls von Leistungsträger Leo Müller konnte auch dieses Spiel mit 61:54 gewonnen werden. Am nächsten Tag standen noch zwei Spiele an, von denen eins für das Weiterkommen gewonnen werden musste. Gegen KK Grosuplje aus Slowenien ließen die Jungs nichts anbrennen und entschieden die Partie schon in der ersten Halbzeit für sich, so dass nun alle Spieler Einsatzzeit bekommen konnten. Die Partie ging 77:62 für die Juniors aus. Das letzte Spiel gegen StiintaBukarest war dann erneut relativ klar (94:78) und alle mitgereisten Spieler konnten ausreichend Einsatzzeit bekommen. Damit war der Gruppensieg gesichert. Zweiter wurde verdient CSKA Sofia.

Dank der großartigen Leistung qualifiziert sich die junge Brkic Truppe für das SUPERFINAL (25. – 28. April) in Bukarest und darf sich stolz eines der 16 TOP Teams in Europa nennen!

Für ihre individuellen Leistungen wurden Leo Müller (Stage 1) und Ilias Amine (Stage 2) zum Team MVP ernannt. Der überragende Georg Renner wurde mit 23,5 Punkten und 11,9 Rebounds pro Spiel zum Tournament MVP gewählt.

SL U16: UBSC Juniors – FCN Baskets Wels (80:63)

Unsere Mannschaft startete energievoll ins Spiel gegen FCN Baskets Wels und konnte sich dank eines 8-0 Runs eine 10-Punkte Führung nach den ersten zehn Minuten erarbeiten. Das zweite Viertel verlief ähnlich und mit einem Stand von 46-28 ging es in die 2. Hälfte.

Im dritten Viertel kamen beide Mannschaften immer wieder zu Punkten in Korbnähe. Trotzdem konnten wir unsere Führung halten und somit das Spiel für uns entscheiden (80-63).

U14/U16: Sensationeller Erfolg des UBSC-Juniors U-15 Teams bei der EYBL-Meisterschaft 2023/24

Im ersten Vorrundenturnier der EYBL U15 – South (der inoffiziellen Euroleague für Nachwuchsmannschaften) konnte unser Team drei der vier Gruppenspiele gewinnen und liegt nach Stage 1 auf dem sensationellen 2. Tabellenplatz. Der österreichische U14-Meister der letzten Saison konnte sich dabei gegen namhafte Teams wie MAFC-Budapest (HUN), Orange1 Bassano (ITA) und KK Flumen Sancta Viti (HRV) durchsetzen, das letzte Spiel gegen den Lokalmatador MEAFC-Miskolc (HUN) ging knapp verloren.

Für ihre individuellen Leistungen wurden Leo Müller als UBSC-Team MVP und Georg Renner als Turnier-Allstar geehrt.

Die EYBL U15 – South Meisterschaft findet ihre Fortsetzung in Stage 2 vom 26.-28. Jänner 2024 in Rijeka. Sollte es dem Team gelingen den zweiten Tabellenplatz bei Stage 2 zu verteidigen, ist ein Aufstieg unter die TOP 16 Teams in Europa möglich.

Nach oben