Sieg gegen SKN in St. Pölten

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz 79:92

(21:26, 23:16, 22:22, 13:28)

Mit dem SKN St. Pölten und dem UBSC Raiffeisen Graz trafen zwei Mannschaften aufeinander, für die jeder Punkt zählt um sich für das Playoff zu qualifizieren. Dementsprechend schenkten sich die beiden Landeshauptstädter von Beginn an nichts. Die auswärts zuletzt schwächelnden Steirer legten vor allem offensiv stark los. War es zunächst ein offener Schlagabtausch zwischen den Guards Holton Jr. und Tevin Brewer, kam in weiterer Folge auch UBSC-Big-Man Peyton Gerald richtig in Fahrt und hatte bis Ende des ersten Abschnitts bereits zwölf Punkte erzielt. Das erste Viertel ging mit 26:21 an den UBSC, ehe die Gastgeber im zweiten Viertel die defensive Intensität erhöhten und bis zur Halbzeit die Führung zurückerobern konnten (44:42).

Nach der Pause begegneten sich beide Teams weiterhin auf Augenhöhe. St. Pölten hatte zwar Nachteile am Rebound und ging teils sorglos mit dem Ball um, hielt sich dank einer Dreierquote von über 40 Prozent aber im Spiel.  Der Grazer Tevin Brewer mobilisierte im Schlussviertel schließlich noch einmal alle Kräfte und führte sein Team mit 16 Zählern (darunter drei Dreier in den letzten drei Minuten) zu einem letztlich ungefährdeten 92:79-Erfolg.

Tevin Brewer, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Ein super Spiel – obwohl wir lange hinten waren, sind wir drangeblieben. Als Leader will ich immer besser werden, dieses Spiel ist ein guter Beweis.“

Fotos: © ScorePlay

Beste Scorer:

St. Pölten: Brown 24, Holton 17, Willams 15, Sims 12, Schnabl 8, Schlögl 3

UBSC Raiffeisen Graz:  Tevin Brewer 35, Peyton Gerald 25, Zach Laput 11, Nick Lynch 10, Jordan Wood 7, Chase Paar 4

UBSC – Auswärts in St. Pölten

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz

Samstag, 17.30 Uhr – Sportzentrum NÖ

Live auf basketballaustria.tv

Nach dem Sieg des UBSC Raiffeisen Graz im Steirerderby gegen die Panthers geht es für die Grazer nach St. Pölten. Man kann gespannt sein, ob die Spieler rund um Headcoach Ervin Dragsic ihre Lehren aus den letzten Spielen gezogen haben und so vielleicht den ersten Auswärtserfolg einfahren können.

Ervin Dragsic, Headcoach UBSC Raiffeisen Graz: „Es ist in St. Pölten immer knapp….. wir sind gut gerüstet aber wir müssen die Turnover reduzieren.“

See you there – Basketball is Life

Sieg gegen die Panthers aus Fürstenfeld

UBSC Raiffeisen Graz vs. Panthers Fürstenfeld 95:79

(22:23, 25:16, 25:26, 23:14)

Der UBSC Raiffeisen Graz Spieler Chase Paar holt sich den Aufwurf im Raiffeisen Sportpark und macht die ersten 2 Punkte. Das Team von den Fürstenfeld Panthers gleicht zum 2:2 aus. Dann zieht Graz davon. In der 7. Minute beim Stand von 17:7 (+10) werden die Grazer unkonzentriert und erlauben den Panthers zu viele Offensiv Rebounds (6 Stück in einem Viertel). Ein 16:5 Lauf in den letzten 3 Minuten bringt ihnen sogar eine 22:23 Viertelführung.

Zu Beginn des 2. Viertels kann sich Graz dank einer besseren Defensive und Punkte von Chase Paar und Jordan Wood wieder leicht absetzen und führt nach 4 Minuten wieder mit 31:23. Dieser Vorsprung (+8) bleibt bis zur Halbzeitpause (47:39).

Eine Wurfquote von 71% im Zweipunktebereich und 52% bei den Dreipunktewürfe von Graz macht den Unterschied beim ersten Steirer Derby der 2025/2026 Basketballsuperliga Saison aus. Vor zahlreichen Fans (900) im Raiffeisen Sportpark bauten die Grazer ihren Vorsprung immer weiter aus und konnte gegen die stark kämpfenden Fürstenfelder mit 95:79 beim ORF Sport Plus übertragenden Spiel ihren zweiten Sieg einfahren.

Ervin Dragsic, Headcoach, UBSC Raiffeisen Graz: „Zuerst Gratulation an meine Mannschaft. Es war kein leichtes Spiel für meine Jungs. Wir machen noch immer viele leichte Fehler, aber wir arbeiten daran diese abzustellen“.

Tevin Brewer, Spieler UBSC Raiffeisen Graz: „Hart erkämpfter Sieg im zweiten Spiel in drei Tagen. Wir haben mannschaftlich sehr gut gespielt und einen guten Gegner Paroli geboten. Wir müssen hart an uns arbeiten, damit wir besser werden“.

Fotos: ©B. Kohlmaier

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jordan Wood 29, Tevin Brewer 21, Chase Paar 17, Zach Laput 14, Peyton Gerald 10, Nick Lynch 2, Alan Derado 2

Panthers: Bjelanovic 19, Lewis 17, Dokmanovic 12, Gallant 12, Schott 11, Wess 5, Manjgo 3

Die Panthers kommen nach Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. Panthers Fürstenfeld

Sonntag, 19.20 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf ORF und basketballaustria.tv

Nach den zwei Niederlagen gegen den BC Vienna und die Dukes muss der UBSC Raiffeisen Graz auf die Siegerstraße zurückkehren.

Am Sonntag gibt es im Steirerderby gegen die Panthers Fürstenfeld die Gelegenheit dazu. Mit der schon gesehenen Offensivstärke und einer kontrollierten Defense könnte dies auch zum Sieg führen.

Kommt in den Raiffeisen Sportpark und unterstützt den UBSC in diesem Derby.

See you there – Basketball is Life

Bis zum Schluß gekämpft

BK Karbon-X Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz 83:78

(18:18, 23:14, 21:19, 21:27)

Die favorisierten Dukes kontrollierten das Spiel über weite Strecken, ließen dem UBSC Raiffeisen Graz – die stark auf ihre Legionärs-Starting-Five setzten – aber immer wieder herankommen. Vor allem UBSC-Topscorer Tevin Brewer (22 Punkte, 8 Assists, 5 Rebounds) hielt dagegen, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Fotos: © B. Kohlmaier

Beste Scorer:

Dukes: Landesberg 30, Withers 14, Zeleznik 13, Bjeletic 11, Vranes 5, Reichle 3, Wlasak 3, Blazevic 2, Stajic 2

UBSC Raiffeisen Graz:  Tevin Brewer 22, Jordan Wood 15, Nick Lynch 13, Peyton Gerald 12, Zach Laput 10, Chase Paar 6

Erstes Auswärtsspiel in Klosterneuburg

BK Karbon-X Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz

Freitag, 19.00 Uhr – FZZ Happyland, Klosterneuburg

Live auf basketballaustria.tv

UBSC Raiffeisen Graz reist mit individueller Offensivpower und wurfstarken Legionären nach Klosterneuburg – eine Mischung über die in den vergangenen Jahren auch favorisierte Teams immer wieder gestolpert sind. Entschieden dürfte das Match aber am Rebound werden. Graz und Klosterneuburg führen die Liga in dieser Kategorie an. Ein Augenmerk dürfte am Freitag also auf dem Kampf unter den Brettern liegen.

See you there – Basketball is Life

Knappe Niederlage gegen den BC Vienna

UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Vienna 65:76

(25:21, 15:24, 16:15, 9:16)

Der UBSC Raiffeisen Graz startet gut ins Spiel, kombiniert stark und hat vor allem vom „Dreier“ eine gute Trefferquote. Ab dem zweiten Viertel übernimmt aber der BC Vienna immer mehr die Kontrolle über das Spiel.

Obwohl das ganze Spiel sehr eng ist (-4 im letzten Viertel) gewinnen die Wiener  dieses Spiel. Speziell die Achse Stazic, Mladenov und Mahalbasic können die Steirer nicht stoppen.

Fotos: © B. Kohlmaier

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jordan Wood 7, Peyton Gerald 18, Nick Lynch 7, Chase Paar 6, Tevin Brewer 15, Zach Laput 12

BC Vienna: Stazic 19, Mladenov 16, Mahalbasic 13, Bulic 11, Bajo 6, Benczak 6, Asceric 5

Der BC Vienna kommt nach Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Vienna

Sonntag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Nach dem Auftaktsieg gegen die Lions und dem spielfreien Wochenende kommt es im Raiffeisen Sportpark zum Duell mit dem BC Vienna.

Es ist ein Duell zweier formstarker Teams. Der BC Vienna ist noch ungeschlagen und konnte zuletzt sowohl in der Superliga als auch in der ABA League überzeugen. Der UBSC Raiffeisen Graz wiederum präsentierte sich in Runde eins mit einer Dreierquote von 55 Prozent (10/18) treffsicher und will auch daheim erneut heißlaufen. Historisch spricht die Bilanz allerdings für die Wiener. Sieben ihrer letzten acht Spiele in Graz konnten die Wiener gewinnen.

See you there – Basketball is Life

Erstes Spiel – erster Sieg der Grazer

UBSC Raiffeisen Graz vs. druck.at Traiskirchen Lions 91:85

(27:20, 18:20, 25:18, 21:27)

Der UBSC Raiffeisen Graz ist mit einem 91:85-Heimsieg über die druck.at Traiskirchen Lions in die neue Saison gestartet. Vor allem das Legionärs-Quintett der Gastgeber gab bei dem Spiel den Ton an. Chase Paar (14 Punkte und 13 Rebounds) und Tevin Brewer (12 Punkte und zehn Assists) freuten sich über ein double-double, Jordon Wood war mit 26 Punkten Topscorer der Partie wobei er alle sechs Dreierversuche versenkte. Die Steirer hatten das Spiel drei Viertel lang unter Kontrolle, erst im Schlussabschnitt kamen die Traiskirchner näher an die Hausherren heran, schafften die Wende aber nicht. Den Niederösterreichern fehlte zum Auftakt Kapitän Benedikt Güttl.

Graz-Kapitän Alan Derado ist glücklich nach dem Spiel: „Wir haben noch viel an uns zu arbeiten, aber es hat bereits sehr gut ausgesehen, was wir gespielt haben, wir freuen uns über den Sieg.“

Fotos: ©B. Kohlmaier

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jordan Wood 26, Peyton Gerald 19, Nick Lynch 18, Chase Paar 14, Tevin Brewer 12, Niklas Michel 2

Lions: Lansenbergs 23, Jacob 18, Kühteubl 15, Feiel 9, Oguamalam 8, Hofstädter 5, Moors 5, Bitkin 2

Es geht wieder los – Heimspiel gegen Traiskirchen

UBSC Raiffeisen Graz vs. druck.at Traiskirchen Lions

Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Die Sommerpause ist vorbei und es geht endlich wieder los. Der UBSC Raiffeisen Graz empfängt die Lions aus Traiskirchen im Sportpark.

Der UBSC Raiffeisen Graz hat den Sommer über seine gesamte Legionärs-Abteilung ausgewechselt. Mittlerweile, weil zwei Imports die Try-Outs nicht positiv beenden konnten, holten die Steirer Nicholas Lynch zurück. Der Center war in der Vorsaison mit 13,5 Punkten und 8,8 Rebounds eine Konstante im Team von Ervin Dragsic, der seit 2019 durchgehend UBSC-Trainer ist. Herausforderer druck.at Traiskirchen Lions musste ebenfalls viel umstrukturieren: Aleksej Kostic (BYU College) und Moritz Lanegger-Rest (Karriereende) verließen das Löwen-Rudel ebenso wie alle Legionäre. Auffangen will man das beim Semifinalisten mit drei Legionären, die laut Geschäftsführer Paul Handler „alle Qualität mitbringen“ und dem eigenen Nachwuchs.

Man kann gespannt sein, welches Team besser eingespielt ist.

See you there – Basketball is Life

Nach oben