Alan Derado ist der neue UBSC-Kapitän

Mit Alan Derado (21) wird erstmals ein UBSC-Eigenbauspieler die Kapitänswürde beim UBSC Raiffeisen Graz übernehmen. Der 190 cm-Guard ist ein gebürtiger Grazer und spielt bereits seit 3 Jahren im UBSC-Superligakader. Alan Derado hat sich in der letzten Spielzeit durch gute Leistungen viel Respekt erworben. Darüber hinaus hat er prominente Vorgänger wie Lukas Simoner und Paul Isbetscherian, die dieses Amt hervorragend ausfüllten, als Vorbilder. Der neue Captain hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und wird daher die UBSC-Truppe beim morgigen Steirer-Cup (in Kapfenberg 19.30 gegen Luzenec) aufs Feld führen. Alan soll damit auch dem eigenen Nachwuchs als Vorbild dienen.

UBSC verliert Test gegen die Gunners

UBSC Raiffeisen Graz muss sich dem Meister aus dem Burgenland, den Oberwart Gunners, mit 75:88 geschlagen geben. Die Gastgeber , die erst in dieser Woche mit dem Training begannen, starten stark und liegen bald mit 10:2 in Führung, ehe Oberwart das Kommando übernimmt und zur ersten Viertelpause mit 25:18 in Führung geht.

Das 2. Viertel verläuft ähnlich – die Burgenländer sind über weite Strecken tonangebend und gehen  daher auch mit einer komfortablen 49:36-Führung in die Pause.

Auch im dritten Viertel verändert sich der Spielverlauf wenig. Zwischenzeitlich gehen die Burgenländer mit + 20 in Führung, ehe der UBSC den Rückstand zwischenzeitlich wieder auf 11 Punkte reduzieren konnte. Dennoch ist der Stand nach dem 3. Viertel 53:70.

Das Schlussviertel konnte der UBSC mit 22:18 nach dem Einsatz von Bankspielern knapp für sich verbuchen.
Alles in allem war es ein sehr nützlicher Test für unsere Mannen, die gleich sehen konnten, wo in Österreich der „Hammer“ hängt, um erfolgreich zu sein.
Der nächste Auftritt unseres Teams wird am Samstag beim Steirer-Cup  gegen den slowakischen Vertreter Luzenec sein.
Coach Dragsic wird in dieser Woche viel Augenmerk auf die Defense und dem Reboundverhalten legen.

UBSC holt Peyton Gerald – Testschlager gegen die Gunners

Der UBSC Raiffeisen Graz hat seinen Kader bezüglich der Legionäre abgeschlossen und letztendlich noch Peyton Gerald an die Mur geholt.

Der 22-jährige Forward gilt als athletisch überaus stark. Aufgrund seiner Schnelligkeit, die für seine 205 cm bemerkenswert ist, sollte er das Insidespiel deutlich beleben. Der US-Amerikaner hat für das Florida Southern College nicht nur 15,6 Punkte im Schnitt erzielt, sondern immerhin auch 2,2 Blocks pro Spiel abgeliefert.

Am Sonntag, dem 7.9. (18.00 Uhr) gibt`s für die Basketballfans für € 9 Eintritt ein Gustostückerl UBSC Raiffeisen Graz  gegen den Champion Österreichs – die Oberwart Gunners. Dabei kann man beide Teams, die in wesentlichen Teilen neuformiert sind, bestaunen.

Assistant Coach Dimitris Sarikas verlängert in Graz

Eine weitere erfreuliche Entwicklung ist die Weiterverpflichtung von Dimitris Sarikas, der mit Ervin Dragsic in den vergangenen Jahren ein kongeniales Paar bildete. Sarikas liefert alljährlich einen  überwiegenden Teil der Scoutingdaten und hat damit einen wesentlichen Anteil am Erfolg des UBSC Raiffeisen Graz. Darüberhinaus ist auch die Analyse der kommenden Gegner ein wesentlicher Teil seiner Arbeit im Club.

Guard Jaylin Walker beim UBSC an Bord

Jaylin Walker (29, 190 cm) soll nächstes Jahr die Basketballherzen in Graz höher schlagen lassen.
Walker galt in der Vergangenheit als starker Scorer und absolvierte seine College-Zeit auf der Kent-State – einem renomierten Division 1-College. Mit seinerzeitigen 21,6 Punkten Schnitt in seiner Conference, war er der Leader seiner Conference.  Nach Stationen in Zypern und in der Schweiz spielte er zuletzt  in der PBL in den Staaten.

UBSC Graz rüstet sich mit Chase Paar und Tevin Brewer für die neue Saison

Der UBSC Raiffeisen Graz hat sich mit Power-Forward bzw. Center Chase Paar und Pointguard Tevin Brewer weiter verstärkt.
Chase Paar ist ein 2,08 m Hüne, der aus der Division 2 kommt und zuletzt für das US-College Shepherd tätig war. Dort hat  er in durchschnittlich 30 Minuten Spielzeit  sehr solide  14 Punkte und 8,4 Rebounds erzielt. Mit einem guten Fieldgoalpercentage von knapp 60 % gilt er auch als guter Finnisher. Paar wurde in seiner Conference mit 11 Double-Doubles zum – weithin bekannten – Mr. Double-Double. Die Coaches erhoffen sich mit ihm eine weitere Stärkung der Reboundperformance zu erhalten.
Ein ebenso überaus interessanter Mann könnte Tevin Brewer werden. Der nur 1,72 m große US-Amerikaner erinnert in seiner Spielweise sehr stark an Ex-UBSC-Star  und Publikumsliebling Zach Cooks, der heuer in der BBl für Telekom Bonn spielen wird.  Mit schon fast unglaublichen 29 Punkten pro Spiel und 10 Assists drückte er Finnlands zweiter Liga den Stempel auf. Seine letzte Collegesaison absolvierte Brewer auf dem renomierten Duquesne Dukes-College. Der wieselflinke Amerikaner hat alle Basketball-Zutaten, um in Graz ein echter Publikumsliebling zu werden.

Elijah Hutchins-Everett reboundet kommende Saison für den UBSC

Der US-Amerikaner Elijah Hutchins-Everett hat schon seit längerem das Interesse der UBSC Führungsebene geweckt. Der 2,08 m große Center spielte zuletzt für das Division 1-College James Madison und schaffte in knapp 25 Minuten 11,4 Punkte und 5,9 Rebounds im Schnitt. In seiner ersten – sogenannten Freshman-Season – wurde er „Freshman of the year“ und war darüberhinaus einer der wenigen „Freshmans“, der sein Team mit den erzielten Punkten, Rebounds und dem Fieldgoalpercentage anführte.
Der physisch extrem starke Amerikaner sollte nach Ansicht der sportlichen Führung  im Center-Bereich dafür sorgen, dass speziell die Reboundperformance Fortschritte macht.

Leo Siegmund und Yves Höger verstärken den Kader des UBSC

UBSC-Youngster Leo Siegmund (19 Jahre, 2,00 m) wird in der kommenden Saison für den UBSC auf der Forward-Position auflaufen. Der aus der  steirischen Basketballakademie stammende Grazer konnte zuletzt reichlich Erfahrung im Futureteam sammeln.
Als einen Neuzugang kann der UBSC Yves Höger (20, 185 cm) vermelden. Er kommt von den Kapfenberg Bulls und ebenfalls aus Basketballakademie. Höger gilt als guter Werfer und soll daher die Rotation der Guards qualitativ absichern.

Jordan Balboa Wood beim UBSC Raiffeisen Graz

Der 23-jährige US- Amerikaner Jordan Balboa Wood wird in der kommenden Saison seine Zelte in Graz aufschlagen. Der 2,06 m große Forward ist flexibel einsetzbar und gilt mit seinen  37% vom 3-er und über 80% von der Freiwurflinie als verlässlicher Werfer. Zuletzt war Wood am Division 1-College Stetson in Aktion gewesen. Wood ist nun der Erste einer Reihe von interessanten Spielern, die heuer die Fans im Raiffeisen-Sportpark begeistern sollen.

Welcome to the team Jordan Wood! As a versatile wing, will cover positions (SF/PF), Jordan’s Size and shooting ability make him a tough matchup. While at Howard university, he ranked 2nd on team in made 3pts, shooting an impressive 37% from beyond the arc and was 4th in the MEAC in 3pts per game. He moved to Stetson University and the ASUN conference and continued his impressive 38% three shooting.

Nach oben