Sportdirektor Karl Sommer bleibt beim UBSC Raiffeisen Graz

Urgestein und Sportdirektor Karl Sommer wird ein weiteres Jahr im Management des UBSC Raiffeisen Graz tätig sein. Der gebürtige Oststeirer konnte nach Meistertitel,  Cupsieg, Supercupsieg mit den Panthers auch mit dem weniger finanzstarken UBSC Erfolge einfahren. So stehen mittlerweile auch ein Vizemeistertitel, ein Cupfinale und jeweils ein Semifinale zu Buche. Für die neue Saison sieht Sommer das Team gerüstet. Neben den Legionären,  werden fast ausschließlich nur steirische Spieler aus der steirischen Basketball-Akademie eingesetzt.

Neuer Guard Niklas Michel

Der UBSC Raiffeisen Graz führt seine Tradition mit Kärntner Spielern auf den Guard-Positionen weiter. Nach Sebastian Schaal, Lukas Simoner kommt nun Niklas Michel (19, 180 cm) in die steirische Landeshauptstadt.

Michel trug zuletzt das Trikot von Kos Klagenfurt (2. Liga). Er hat sich durch seinen Einsatz und starke Wurfleistungen einen Namen in der österreichischen Basketballszene gemacht und gilt als eines der großen Talente hierzulande.

Zuletzt konnte Michel bei der U-20-B-Europameisterschaft aufzeigen und mit der U 20 Nationalmannschaft Österreichs die Klasse halten. Coach Dragsic zeigt sich erfreut, mit ihm einen kampfstarken Ersatz für Lukas Simoner gefunden zu haben.

Philip Bliem verlängert um ein weiteres Jahr beim UBSC

Philip Bliem (20, 202 cm) wird nun in seine zweite Saison beim UBSC Raiffeisen Graz starten. Der Power-Forward kommt aus der UBSC-Jugend und hat den Sprung über das Future-Team Steiermark, das immer mehr Spielern als Sprungbrett dient,  ins Superligateam geschafft.
Bliem, der ein Spätstarter im Basketballball ist, sieht sich noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Mit Individualtrainings soll aktuell noch eine weitere Steigerung der Performance erreicht werden.
Der UBSC Raiffeisen Graz freut sich auf eine weitere Saison mit Philip Bliem.

Alan Derado verlängert beim Basketball-Superliga-Club UBSC

UBSC-Guard Alan Derado (21, 188 cm)  wird ein weiteres Jahr die Basketballschuhe für den UBSC Raiffeisen Graz schnüren. Der gebürtige Grazer entstammt zudem der Steirischen Basketballakademie und ist bereits seit Kindesbeinen im UBSC-Dress aktiv. Zuletzt konnte Derado mit einem – vor allem defensiv –  starken Saisonfinale auf sich Aufmerksam machen.  Zu den sportlichen Erfolgen zählen neben diverser Nachwuchstitel auch  Einberufungen ins seinerzeitige U 16- und U18-Nationalteam. Coach Dragsic schätzt den unbändigen Einsatz und sieht in der kommenden Saison weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Foto: Pictorial

UBSC Raiffeisen Graz verlängert mit Trainer-Duo

UBSC Raiffeisen Graz hat die ersten Weichen für die kommende Saison gestellt. Ervin Dragsic geht nun in seine insgesamt 9. Saison bei den Murstädtern. In der abgelaufenen Saison erreichte man immerhin den 6. Platz und war damit zum 5. Mal infolge im Play-Off. Zudem konnte man sich abermals als bestplatziertes  steirisches Team in der Win2day-Basketball-Superliga positionieren.
Mit der Weiterverpflichtung von „Co“ Dimitris Sarikas schaffte man, weiter Kontinuität in der sportlichen Führung zu erreichen.
Ervin Dragsic und die Klubführung wollen auch nächste Saison schnellen und attraktiven Basketball spielen, weshalb die Drähte mit möglichen Kandidaten auch schon heiß gelaufen sind.

Tiefe Trauer

UBSC Raiffeisen Graz kondoliert
Schreckliches hat sich heute im Borg Dreierschützengasse ereignet. Das Geschehene lässt einen fassungslos zurück. Das Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und den Verletzten.

The Season is over – Niederlage in Gmunden

Raiffeisen Swans Gmunden vs UBSC Raiffeisen Graz 76:71

(20:18, 21:13, 18:18, 17:22)

Die Swans Gmunden sichern sich mit einem 76:71-Heimsieg auch Spiel drei der Viertelfinalserie gegen Graz und stehen damit im Halbfinale. Ohne UBSC-Topscorer Jeremy Smith taten sich die Gäste zwar schwer, lieferten den Swans aber dennoch ein hart umkämpftes Match. Gmunden dominierte phasenweise, geriet jedoch durch eine starke Grazer Zonenverteidigung in der Schlussphase nochmals ins Wanken.  Dank wichtiger Plays von Joseph Reese, Lukas Schartmüller und Daniel Friedrich behielten die Hausherren in der Crunchtime aber dennoch die Nerven und machten den Aufstieg perfekt.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC Raiffeisen Graz: „Ich war heute mit Kampf, Leidenschaft und Ball-Movement sehr zufrieden.“

Daniel Friedrich, Swans: „Ohne Smith hat sich ihr Spiel verändert, und wir haben uns schwergetan. Aber das Wichtigste ist der Sieg“.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Swans: Gydra 17, Cooper 14, Friedrich 11, Reece 10, Schartmüller 10, Miller 7, Lohr 7,

UBSC Raiffeisen Graz: Gregory Johnson 24, A.J. Patty 16, Cooper Robb 15, Nicholas Lynch 13, Elias Podany 3,

„Do or Die“ in Gmunden

Raiffeisen Swans Gmunden vs UBSC Raiffeisen Graz

Montag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden

Stand in der Viertelfinal Serie 2:0
Live auf basketballaustria.tv

Das dritte Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Raiffeisen Swans Gmunden steht für den UBSC Raiffeisen Graz unter dem Motto „Do or Die“. Nach dem letzten Spiel in Graz, das die Gmundner klar dominierten, stehen die Vorzeichen nicht gut für die Steirer.

Zwölfmal schickten die Swans in ihrer Playoff-Geschichte einen Gegner ohne Sieg heim. Und mit 20 Halbfinal-Teilnahmen ist Gmunden ohnehin ein Dauergast unter den Top 4. Graz muss ein Meisterstück liefern, um diese Statistik zu kippen.

See you there – Basketball is Life

Gmunden ließ Graz keine Chance

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden 64:100

(20:24, 14:25, 16:33, 14:18)

Beide Mannschaften starten ambitioniert in die Partie und treffen in den ersten Offensivaktionen hochprozentig. Ab Mitte des ersten Viertels bekommen die Raiffeisen Swans Gmunden die Partie besser unter Kontrolle und setzen sich leicht ab. Hauptverantwortlich dafür: ein sehr treffsicherer Jakob Lohr, der vier von fünf Dreipunktewürfe versenkt. In der gleichen Tonart geht es im zweiten Spielabschnitt weiter – der UBSC Raiffeisen Graz verliert weiter an Boden und liegt zur Pause bereits mit 15 Punkten zurück.

Nach der Pause ist dann „Devon Cooper-Time“: Der US-Amerikaner im Dress der Gmundner trifft fünf Dreier und erzielt im dritten Viertel insgesamt starke 20 Punkte. Die Oberösterreicher setzen sich immer weiter ab, und die Partie ist bereits vor den letzten zehn Minuten entschieden. Im Schlussabschnitt bekommen dann die Bankspieler viel Spielzeit, und auf beiden Seiten werden die Schlüsselspieler für Montag geschont – am deutlichen 100:64-Erfolg der Swans ändert das jedoch nichts mehr.

Swans-Assistant-Coach Nabil Murad freut sich bereits auf die nächste Partie: „Wir haben eine gute Partie gespielt, haben den Ball sehr gut bewegt und viele Würfe getroffen. Graz hat ein gutes Spiel gespielt, hatten dann aber früh Foulprobleme.“

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jeremy Smith 15, Gregory Johnson 14, Nicholas Lynch 11, A.J. Patty 7, Cooper Robb 5, Elias Podany 4, Alan Derado 3, Ilias Amine 3, Philip Bliem 1, Leo Siegmund 1

Swans: Cooper 27, Lohr 18, Friedrich 12, Reece 12, Miller 8, Kujundzic 6, Schartmüller 5, Streitberger 5, Zivanovic 5, Gydra 2

Nach oben