Knappe Niederlage gegen Gmunden

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden 92:94

(19:28, 26:21, 19:21,28:24)

UBSC Raiffeisen Graz macht die ersten zwei Punkte, aber Raiffeisen Swans Gmunden führt nach 3 Minuten mit 2:8 im Raiffeisen Sportpark in Graz. Graz gleicht zum 8:8 aus, die Oberösterreicher sind immer einen Schritt schneller und sorgen gleich für klare Verhältnisse, nützen die zugesprochenen 10 Freiwürfe mit 8 Treffer. Graz hält bei 6 Fouls nach 10 Minuten und ist mit 19:28 Punkten im Rückstand.

Mit einem 9:0 Lauf zu Beginn des zweiten Viertels schaffen die Grazer nach 13 Minuten zum 28:28 auszugleichen. Zwei Dreier der Gmundner (Lohr und Gydca) und Steals von Reece mit seinen Punkten lässt sie auf 32:42 davonziehen. Ein Endspurt des UBSC bringt sie noch auf den 45:49 Halbzeitstand heran. Nur bei den Fouls (15:7) liegt der UBSC in der Halbzeit vorne.

Mit mehr Elan und Einsatz kommen die Grazer aus der Kabine zurück. Sie schaffen es kurz mit 54:53 in Führung zu gehen, aber wieder ist es Reece (12 Punkte von 21 im dritten Viertel) der die Schwäne auf 64:70 bringt.

Die Grazer haben viele Chancen, vergeben aber zu viel unter dem Korb, treffen die falschen Entscheidungen, kommen in der letzten Minute noch auf 88:89 heran, aber die Oberösterreicher treffen von der Freiwurflinie und gewinnen mit 92:94 im Raiffeisen Sportpark in Graz.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jeremy Smith 32,  A.J. Patty 19, Gregory Johnson 17, Nicholas Lynch 13, Cooper Robb 5, Matthew Grace 4, Nikhil Sacher 2

Swans: Reece 30, Frierich 22, Gydra 15, Cooper 13, Lohr 8, Miller 2, Schartmüller 2, Zivanovic 2

Gmunden zu Gast im Sportpark

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Swans Gmunden

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

Der UBSC Raiffeisen Graz hat nach den zwei Niederlagen gegen die Gunners ein Testspiel gegen die chinesische U19 Auswahl bestritten und dieses auch gewonnen. Es wurde gut trainiert und der Fokus voll auf das Heimspiel gegen die Gmundner gelegt.

Die Raiffeisen Swans Gmunden hingegen warten schon über ein Jahr auf einen Erfolg in Graz, auch die letzten beiden Auswärtsspiele gegen die Dukes und Flyers gingen verloren. Bei den Steirern stechen vor allem die Legionäre heraus, die den Großteil der Spielminuten am Feld stehen.

Es ist also mit einem spannenden Spiel zu rechnen in dem die Grazer ihre Ausgangsposition für die Play Offs verbessern wollen.

See you there – Basketball is Life

UBSC Raiffeisen Graz gewinnt gegen U19 Nationalteam aus China

U19 Nationaltam China vs UBSC Raiffeisen Graz 82:86 (38:35)

Zum ersten mal in der Geschichte des österreichischen Basketball spielte der UBSC Raiffeisen Graz gegen ein Nationalteam aus China.

Es entwickelte sich ein knappes Spiel das der UBSC für sich entscheiden konnte. Es kamen alle Kaderspieler zum Einsatz. A.J. Patty 17, Cooper Robb 17, Nikhil Sacher 14, Matt Grace 11 waren die Topscorer der Grazer.

Auch in Oberwart war nichts zu holen

Unger Steel Gunners Oberwart vs UBSC Raiffeisen Graz 69:57

(12:8, 20:21, 20:10, 17:18)

Die Gunners konnten dank ihrer starken Defense die Steirer mit 69:57 niederkämpfen. Die erste Hälfte verlief dabei noch äußerst ausgeglichen (32:29 für Oberwart), nach der Pause erhöhte der Meister allerdings noch einmal die Intensität und setzte sich zweistellig ab. Trotz der kämpferisch starken Leistung des UBSC Raiffeisen Graz war der Gunners-Sieg (69:57) am Ende ungefährdet.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Gunners: Allen 16, Patekar 12, Knessl 12, Reid 11, Diggs 8, Käferle 4, Köppel D. 2, Abou-Ahmed 2, Köppel F. 2

UBSC Raiffeisen Graz: Gregory Johnson 18, Nicholas Lynch 15, Jeremy Smith 13, Matt Grace 5, A.J. Patty 4, Elias Podany 2,

UBSC Raiffeisen Graz spielt gegen Chinas U-19-Nationalteam

Erstmals in der österreichischen Basketballgeschichte spielt ein österreichisches Team gegen eine Auswahl Chinas. Aktuell ist das chinesische U 19-Nationalteam auf Trainingslager in Slowenien, wodurch sich die Möglichkeit eines Tests ergeben hat.
China ist durchaus als eine Basketballnation zu bezeichnen – sind sie doch praktisch Stammgast bei fast jeder Weltmeisterschaft.  Der bekannteste Vertreter des chinesischen Basketballs ist wohl Yao Ming, der den Großteil seiner NBA-Zeit bei den Houston Rockets verbrachte. Der 2,29 m-Riese hatte  eine sagenhafte Spannweite seiner Arme von 2,26 m. Auch die chinesische Liga gilt nach wie vor als sehr stark – sind doch im Laufe der Jahre einige Ex-NBA-Profis dort tätig gewesen. Der aktuelle Top-Österreicher Sylven Landesberg ist  in seiner großartigen Karriere unter  anderem auch für die Beijing Royals  aufgelaufen.
Das Spiel des UBSC Raiffeisen Graz und dem chinesischen U 19  Nationalteam findet morgen, den 24.3.2025 in Lasko statt. Spielbeginn 18.00 Uhr

Der Meister gewinnt klar in Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Oberwart Gunners 53:84

(13:20, 18:15, 16:24, 6:25)

Die UNGER STEEL Oberwart Gunners, die ohne Caleb Fields auskommen mussten, fanden nach ein wenig hektischen Anfangsminuten besser ins Spiel und setzten sich bis zum Viertelende um sieben Punkte ab. Im zweiten Spielabschnitt musste der UBSC Raiffeisen Graz sogar erstmals einen zweistelligen Rückstand hinterherlaufen, nach einer Auszeit kamen die Steirer aber besser ins Spiel und der Pausenrückstand war mit vier Punkten gering. Der Anfang der zweiten Spielhälfte war geprägt von Mini-Runs beider Mannschaften, wobei die Gunners daraus gestärkt herauskamen und mit einem viertelübergreifenden 12:0-Run das Spiel entschieden. Die Luft bei den Grazern war danach draußen und die Burgenländer gewannen das Viertel mit 25:6 und das Spiel verdient mit 84:53.

Fotos: ©Pictorial

Beste Scorer:

UBSC Raiffeisen Graz:  Jeremy Smith 17,  A.J. Patty 16, Gregory Johnson 14, Nicholas Lynch 3, Matthew Grace 2, Alan Derado 1

Gunners: Allen 21, Reid 20, Käferle 10, Köppel D. 9, Patekar 8, Diggs 3, Knessl 3, Tomisser 3, Weinhandl 3, Abou-Ahmed 2, Köppel F. 2

Erstes Spiel der Doppelrunde gegen die Gunners in Graz

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Live auf basketballaustria.tv

In einem Hin- und Rückspiel begegnen sich an diesem Wochenende Unger Steel Gunners Oberwart und UBSC Raiffeisen Graz. Die beiden Duelle im Grunddurchgang gingen an den Meister, der damit Saisonübergreifend seit fünf Spielen gegen die Steirer ungeschlagen sind. Die Gunners dominieren vor allem am Offensiv-Rebound deutlich gegenüber dem UBSC (12,17 vs. 9,04 pro Spiel). Allerdings können die Grazer von der Dreierlinie durchaus mithalten – sie treffen aus der Distanz mit 37 Prozent ebenso gut wie die Burgenländer, haben jedoch 137 Würfe weniger genommen.

Ein weiteres auffälliges Detail: Während Oberwart auf eine Mischung aus heimischen und internationalen Spielern setzt, vertraut der UBSC fast ausschließlich auf Legionäre. Beim 69:63-Sieg in Traiskirchen in der Vorwoche stand kein einziger Österreicher auf dem Parkett. Manche meinen, der Erfolg gibt dem UBSC Recht. Dass die Legionäre abliefern, steht auch nicht zur Debatte, wie etwa Neuzugang AJ Patty in der Vorrunde zeigte, als er sein erstes Double-Double auflegte.

See you there – Basketball is Life

Sieg in Traiskirchen

Arkadia Taiskirchen Lions vs UBSC Raiffeisen Graz 63:69

(13:25, 22:7, 7:21, 21:16)

Der UBSC Raiffeisen Graz übernahm zu Mitte des Startviertels die Kontrolle und zog bis auf 25:10 davon. Erst ein viertelübergreifender 16:0-Run brachte die Arkadia Traiskirchen Lions wieder zurück ins Match und Nelson Haskin traf zum vielumjubelnden 26:25.

Nach der Pause besannen sich die Steirer wieder auf ihre Stärken und die sind in der Offensive. Mit einem 9:0-Lauf übernahmen die Grazer wieder das Momentum und waren vor den letzten zehn Minuten mit elf Punkten in Führung. Die Traiskirchner setzten nun alles auf eine Karte und kamen vier Minuten vor dem Ende wieder auf einen Punkt heran. Das Spiel war nun an Spannung kaum zu überbieten. Die Grazer verteidigten nun besser, ließen nur mehr zwei Punkte der Niederösterreicher zu und gewannen am Ende verdient mit 69:63.

Ervin Dragsic, Headcoach UBSC Raiffeisen Graz: „Nach zwei Niederlagen haben wir uns in diesem schwierigen Spiel zurückgemeldet. Gratulation an meine Jungs, aber auch an Traiskirchen. Beide Mannschaften haben alles gegeben, wir hatten am Ende ein wenig mehr Glück“.

Fotos: Pictorial

Beste Scorer:

Lions: Russell 24, Gütl 11, Kostic 9, Moffatt 9, Haskin 6, Krestinin 4

UBSC Raiffeisen Graz: Nicholas Lynch 13, Gregory Johnson 17, Cooper Robb 6, Jeremy Smith 17, Matt Grace 2, A.J. Patty 13,

UBSC Raiffeisen Graz zu Gast in Traiskirchen

Arkadia Traiskirchen Lions vs UBSC Raiffeisen Graz

Sonntag, 18.00 Uhr – Lions Dome
Live auf basketballaustria.tv

Die Arkadia Traiskirchen Lions sind in der Zwischenrunde noch ohne Sieg. Ein Comeback von Cedric Russell könnte möglich sein. UBSC Raiffeisen Graz hat nach dem Auftakt Sieg gegen die Dukes zuletzt zwei Niederlagen in Serie kassiert. In den letzten sieben Begegnungen dieser beiden Teams hat sich immer das Heimteam durchgesetzt.

See you there – Basketball is Life

Nach oben