SL14: UBSC Graz – Klosterneuburg Dukes (87:78)

Am Sonntag, den 26.2., spielte unsere U14 nach einer langen Pause im oberen Playoff der ÖMS gegen die BK Dukes. Die Dukes hatten den besseren Start und konnten mit aggressiver Verteidigung und guter Trefferquote von außen einen 20 zu 5 Vorsprung erspielen. Die Grazer kämpften sich aber zurück und nutzten ihre Überlegenheit unter dem Korb konsequent aus. Vor allem Leo Müller, der nach der Verletzung von Paul Thüringer früh in Spiel kam, brachte viel Energie von der Bank. So stand es nach dem 1. Viertel 21 zu 26.

Das zweite Viertel dominierten dann die Juniors und vor allem Georg Renner und Noah Jany scorten zuverlässig. Zur Halbzeit stand es 49 zu 36. Das dritte Viertel war dann wieder ausgeglichen und Graz konnte die Führung auf 16 Punkte erhöhen. Die Dukes kämpften sich im letzten Viertel noch einmal zurück und konnten vor allem von außen scoren und unnötiger Fehler der Grazer bestrafen. 3 Minuten vor Schluss betrug die Führung nur noch 3 Punkte, bevor die Grazer die letzten 6 Punkte scorten und sich somit den 87-78 Sieg sicherten.

Trainer Brkic war mit der Leistung seiner Spieler nicht zufrieden und bemängelte die unnötigen Fehler. Nächste Woche geht es dann weiter gegen BC Vienna.

Es spielten: Renner 39, Jany 20, Müller 18, Chalou 8, Manner 2, Taufik, Opelt, Thüringer, Balic, Halilovic

(Graz UHB, 26.2.2023)

U16: Dunkers BBC vs. UBSC (13-59)

Unsere Mannschaft startete gut gegen die technisch unterlegenen BBC Dunkers mit einer klaren 0-14 Führung im ersten Viertel. Dank einer guten Defensivarbeit und somit einigen Fastbreaks konnten wir mit einem Score von 2-32 in die zweite Halbzeit starten.

Die Defence überzeugte auch im dritten Viertel und ließ dem Gastgeber nur wenige Chancen, um Punkte gutzumachen (5-49). Im letzten Spielabschnitt zeigten wir vermehrt Schwächen in der Defensive und konnten wie schon im gesamten Spielverlauf – speziell aber in diesem Viertel – mit unserer verbesserungswürdigen Offence nur schwer zum Scoren kommen (13-59).

(ASKÖ, 5.2.2023)

XU12: DBBC II vs. UBSC I (33 – 67)

Im dieswöchigen Spiel des XU12 Grunddurchgangs traf unsere XU12-Einser Mannschaft auf die zweite Mannschaft des DBBC. Leider verschliefen wir das erste Viertel der Begegnung beinahe komplett und gingen schon Früh in Rückstand. Erst am Ende des ersten Abschnitts konnten wir den Rückstand auf die Gastgeber verkürzen und gingen mit einem Zwischenstand von 16 – 13 in die Viertelpause.

In der Pause konnten sich unsere Jungs wieder fangen und sich auf ihre Stärken besinnen. Im zweiten Viertel wirkten sie dadurch wie ausgewechselt und konnten vor allem durch starke Defense leichte Punkte kreieren. So ging es nach einem 1 – 17  Lauf für den UBSC in die verdiente Pause (19 – 31).

Im selben Tempo ging es dann in den dritten Spielabschnitt, welchen unsere Mannschaft erneut dominieren konnte. In diesem Viertel konnten wir nun unsere beste Teamwurfquote verbuchen und den Vorsprung weiter ausbauen (27 – 52).

Im vierten Viertel versuchten beide Mannschaften nochmals den entscheidenden Spielabschnitt für sich zu entscheiden und es wurde um jeden Ball gekämpft. In dieser intensiven Phase konnten besonders die jüngeren Spieler unserer Mannschaft überzeugen. Der Sieg ging am Ende verdient mit 33 – 67 an die Mannschaft UBSC I, welche somit ihre Siegesserie (13 – 0)  auch in Eggenberg weiter fortsetzen kann.

(ASKÖ, 4.2.2023)

U16: St. Pölten – UBSC (87-34)

Nach einem guten Start des zweitplatzierten St. Pölten konnte unser Team nach wenigen Minuten ins Spiel finden (16-9). Im zweiten Viertel hatten wir Jungs vom UBSC aufgrund der guten Defense der Gastgeber Schwierigkeiten beim Scoren. Auch das Umschaltspiel des Heimteams funktionierte perfekt (41-11).

In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Leistung vor allem offensiv steigern, doch es scheiterte immer wieder an den Rebounds (61-23). Das letzte Viertel verlief ähnlich, und St. Pölten gewann das Spiel verdient mit 87-34.

(St. Pölten, 4.2.2023)

U16: Timberwolves-UBSC (120-29)

Unsere Jungs starteten energievoll ins Spiel gegen die Mannschaft der Vienna Timberwolves. Doch schon nach wenigen Minuten ließ die gute Leistung nach und die Gastgeber übernahmen das Spiel und konnten sich eine sichere Halbzeitführung erarbeiten. (61-5)

In der zweiten Halbzeit fand sich unser Team wieder, jedoch behielten die Timberwolves die Kontrolle über das Spiel, und mit einem Stand von 91-13 ging es ins letzte Viertel. Obwohl wir in diesem Spielabschnitt mehr als die Hälfte unserer Punkte erzielen konnten, war unser Rückstand zu groß und die Wiener holten sich den Sieg (120-29).

U16: UBSC vs. Dukes (82-61)

Nach einigen Startschwierigkeiten gegen die Klosterneuburg Dukes benötigte unser Team ein frühes Timeout. Doch dann kamen wir ins Spiel und konnten das erste Viertel mit 20-14 für uns entscheiden. In den zweiten Spielabschnitt startete unsere Mannschaft gleich mit einem 8-0 Run, doch die Dukes blieben dran und es ging mit einem kleinen Vorsprung für uns in die Halbzeitpause (38-33).

Mit deutlichen Worten konnte uns Coach Dimitris Sarikas motivieren, unsere Leistung zu steigern und den Punktevorsprung weiter auszubauen. Außerdem machte sich zunehmend Erschöpfung im gegnerischen Team breit, das ohne Wechselspieler angereist war. So konnten wir mit einem Score von 57-43 ins letzte Viertel starten, welches ähnlich wie das Dritte verlief. Somit konnten wir endlich den ersten Sieg der Saison in der ÖMS einfahren (82-61). Gratulation an das gesamte Team!

(Unionhalle A, 21.1.2023)

XU12: UBSC Juniors I vs. ATSE Graz (69 – 34)

Im dieswöchigen Spiel konnte sich unsere Mannschaft gegen den ATSE Graz durchsetzen und den 11 Sieg in Folge verbuchen. Zu Beginn lief alles wie am Schnürchen für die Juniors, hinten stand man kompakt und vorne konnte man nach Belieben punkten. Doch dann riss der Faden in der Defensive und der ATSE konnte durch mehrere erfolgreiche Freiwürfe den Rückstand verkürzen.

Im zweiten Viertel konnten wir unsere Führung dank einer guten Wurfquote, besonders hinter der Dreipunktelinie, auf +20 ausbauen. Das dritte Viertel verlief in Folge deutlich ausgeglichener als zuvor, da der offensive Rhythmus unserer Mannschaft verloren ging. Dennoch gingen die Juniors mit einer 50 – 26 Führung in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel konnten wir unseren Spielplan wieder besser umsetzen und erneut offensive Akzente setzen. Schlussendlich konnten wir einen verdienten 69 – 34 Sieg einfahren.

(Unionhalle B, 21.1.2023)

U12: ATUS Gratkorn I vs. UBSC I (53-57)

Das Aufeinandertreffen der letzten beiden noch ungeschlagenen Mannschaften im STBV XU12 Bewerb sollte ein spannendes werden. Beide Mannschaften starteten nervös in die Begegnung und das erste Viertel war geprägt von vergebenen Chancen. Doch ein And-One Fastbreak unserer Mannschaft brach den Bann. Durch eine gut aufgestellte Defense konnten wir immer wieder zu leichten Punkten kommen und den ersten Spielabschnitt mit 10 – 14 für uns entscheiden.

Auch im zweiten Viertel gab es einen offenen Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften mit leichten Vorteilen für den UBSC (25 – 31). Aus der Halbzeitpause kamen die Gastgeber aus Gratkorn konzentrierter und konnten durch das Reduzieren der Ballverluste den Rückstand Stück für Stück verkürzen. Nach einer Auszeit konnte sich unsere Mannschaft wieder fangen und das Viertel auf Augenhöhe beenden (35 – 39).

Im letzten Viertel lagen die Nerven blank. Wieder konnten wir leichte Punkte nicht verwerten. In dieser Phase konnte Gratkorn durch eine exzellente Dreierquote den Rückstand 2 Minuten vor dem Ende auf -1 verkürzen. Doch durch ein kollektives Aufbäumen der gesamten Mannschaft konnten wir schlussendlich einen hart erkämpften Sieg einfahren. Gratulation an beide Mannschaften zu einem hochspannenden Basketballspiel.

(Sporthalle Gratkorn, 16.1.2023)

UBSC U-12-2 vs. UBSC U-12-1 (18 – 65)

Im ersten offiziellen vereinsinternen Duell der U-12 Meisterschaft konnte unsere Einser-Mannschaft ihren Erfolgslauf fortsetzen und den neunten Sieg im neunten Spiel einfahren. Das Spiel wurde auf beiden Seiten vor allem durch die Offensive bestimmt, wobei unsere erste Mannschaft ihre Würfe in der ersten Hälfte hochprozentiger verwerten konnte. Somit konnte UBSC I schon zu Beginn ein Punktepolster aufbauen.

Durch das Reduzieren der Ballverluste konnte unsere Zweier-Mannschaft in der zweiten Hälfte besser ins Spiel finden und kam auch immer wieder zu guten Chancen. Auf der anderen Seite konnten immer wieder schöne Passstaffeln über das gesamte Spielfeld gespielt werden. Der Sieg ging dank einer starken Teamleistung mit 18 – 65 verdient an die Mannschaft UBSC I. Am meisten freut uns jedoch, dass bei beiden Mannschaften deutliche Fortschritte in ihrer spielerischen Entwicklung beobachtet werden konnten.

(14.1.2023, Graz – UH2)

UBSC II 14.01.2023

U14 bei internationalem Turnier in Zagreb

Unsere U14 Mannschaft hat vom 27.-29.12.2022 an einem stark besetzten internationalen Turnier in Zagreb mit 24 Mannschaften aus 8 Nationen teilgenommen.  Die Mannschaft wurde von 3 Spielern von unserem Kooperationsverein Hornets Villach verstärkt.

Das erste Spiel gegen TSC Berlin wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 46:34 gewonnen. Das zweite Spiel gegen die Gastgeber des Turniers KK Dubrava war umkämpft und ging knapp mit 36:38 verloren. Die Zwischenrunde war dennoch erreicht und dort warteten extrem starke Gegner. Das erste Spiel war gegen den slowenischen top Klub Cedevita Laibach. Leider wurde das erste Viertel komplett verschlafen. Danach spielten unsere Jungs viel aggressiver und das Spiel verlief auf Augenhöhe. Am Ende mussten wir uns aber mit 38-56 geschlagen geben. Im zweite Spiel ging es den bekannten Euroleague Verein Maccabi Tel Aviv (die am Ende den zweiten Turnierplatz erreichten). Die Energie und Motivation passte von Beginn an und so entwickelte sich ein spannendes und kampfbetontes Spiel. Bis zum letzten Viertel konnten wir den mächtigen Gegner voll fordern und sogar eine Führung herausspielen. Im letzten Viertel reichten unsere Kräfte leider nicht mehr aus und so verloren wir mit erhobenem Haupt 35-52.

Am letzten Tag starteten die Jungs mit einem deutlichen 59:43 Sieg gegen die Cedevita Juniors. Im Spiel um Platz 13 gegen Bosco Zagreb reichten die Kräfte nicht mehr und so ging das Spiel mit 36:54 verloren. Somit ein respektabler 14ter Platz. Insgesamt war es eine beachtliche Leistung unserer Jungs, die sich das erste Mal mit Mannschaften auf europäischem Spitzenniveau messen durften. Die Mannschaft konnte sich von Spiel zu Spiel steigern und an die aggressive, sehr harte Spielweise gewöhnen. Eine tolle Erfahrung für alle Spieler.

(27.-29.12.2022, Zagreb)

Nach oben